Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Mahalo legal?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Sers COM,

eigentlich ist es laut Google verboten, indirekte Suchanfragen z.B. per PHP an Google zu senden und die Ergebnisse selbst darstellen zu lassen, z.B. in Form einer eigenen Suchmaschine. Ausweg wäre höchstens die "Benutzerdefinierte Google Suchmaschine", welche in ihrem Umfang aber beschränkt ist und zudem nicht das ganze Netz durchforstet, anders als ihr großer Bruder. Die Business-Editionen der "Benutzerdefinierten Google-Suche" ist schlichtweg zu teurer.

Jetzt bin ich auf meiner Suche auf die Seite mahalo.com aufmerksam geworden:

Mahalo: Meta-Suchmaschine als Webkatalog - Golem.de

Inwieweit ist denn dieser Service erlaubt. Ich meine, es ist zwar nicht verboten, eigene Links in seine Datenbanken / Indexe einzupflegen, siehe WikiaSearch, allerdings kann ich mir sehr schlecht vorstellen, dass die Suchergebnisse der großen Suchmaschienen, a´la Google, Yahoo, Live/Bing, etc. derartig missbraucht werden dürfen. Immerhin wurden die Suchergebnisse von Google und Co. mit Hilfe deren Algorithmen mühsam zusammengetragen und aufbereitet.

Daher macht es mich stutzig, wie ein Service / eine Seite, wie Mahalo.com überhaupt existieren btw. funktionieren kann, legal versteht sich?

Weiß dazu jemand mehr? Ich meine, dann könnte ja sonst jemand eine neue Suchmaschine eröffnen, wo letztendlich die selben Suchergbnisse, wie bei Google und Co. zu finden sind. Mann könnte dies zusätzlich noch weiter ausbauen, indem man aus den ermittelten und eingearbeiteten Suchergebnissen nur die Filetstückchen (z.B. ohne lästige Werbeportale) herausfiltert und verwendet. Dann würden Google und Co. dumm dastehen.

Ich wusste nicht genau, in welchen Bereich ich dieses Thema eröffnen sollte, daher verschiebt es einfach, wenn nötig. Mich würde Eure Meinung dazu aber mal brennend interessieren.

Gruß

DITTY :):):):):)

Bearbeitet von DITTY

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.