Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag,

Würd mich über Kritik und Positive Vorschläge sehr freuen. Rechtschreibung ist noch ausbaufähig. Bei diesem Projekt geht es um eine SBS2008 Installation mit DC und Exchange.

1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

Aufbauen einer neuen Infrastruktur bei der Firma xXx. Installation und Evaluierung eines passenden Systems.

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Bei der Firma xXx muss eine neue Infrastruktur konstruiert werden, um sicher und zentral zu Arbeiten. Im Rahmen dieses Projekts sollen Vor- und Nachteile verschiedener Umsetzungsmöglichkeiten eines Server Systems analysiert und eine kostengünstige sowie leistungsstarke Lösung realisiert werden. Außerdem soll es möglich sein per E-Mail zu kommunizieren. Die Mitarbeiter sollen auch nur eingeschränkte Rechte auf den Computer haben.

1.2 Ist Analyse

Die Infrastruktur der Firma xXx besteht derzeit aus acht lokalen Arbeitsplätzen, die mit dem Internet verbunden sind. E-Mails werden Online bei 1und1 abgefragt. Mitarbeiter haben keinen eigenen E-Mails sondern nur eine allgemeine Firmen Adresse. Es herrscht zurzeit keine Kommunikation zwischen den Computern. Mitarbeiter installieren häufig Software die nicht gewünscht ist.

2.1 2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

In dem Unternehmen soll ein funktionierendes Netzwerk eingerichtet werden, das über einen Switch mit dem neuen Server verbunden ist. Jeder Mitarbeiter soll sich zukünftig mit seinem Account anmelden können und dadurch Zugriff auf seine E-Mails am Computer bekommen. Durch individuelle eingerichtete Benutzer Accounts hat auch jeder Mitarbeiter nur zugriff aus seine E-Mails. Mitarbeiter sollen nur beschränken Zugriff auf ihre Lokalen Computer haben.

3. Projektphasen detailliert mit Zeitplanung in Stunden und Gesamtstunden

Planungsphase

Vorbereiten des Projekts – 1,0

Vergleich IST-Analyse und Soll-Konzept – 1,0

Einholen von Angeboten/Kostenanalyse – 1,0

Vergleich verschiedener Systeme – 4,0

Erstellung des Netzwerkplans – 1,0

Realisierungsphase

Beschaffung der Soft- und Hardware 1,0

Aufbau, Überprüfung und Konfiguration der Hardware 3,0

Installation des Servers 4,0

Konfiguration des Servers 2,0

Konfiguration der Richtlinien 2,0

Einrichtung der Benutzer Accounts 1,0

Kontrollphase

Testen des Systems - 2,0

Fehlerbeseitigung – 1,0

Abschlussphase

Ist – Soll Vergleich – 1,0

Übergabe und Einweisung des Systems – 1,0

Schulung der Mitarbeiter 1,0

Erstellen der Projektdokumentation – 8,0

Gesamt – 35 Stunden

Geschrieben

Habe es gerade mal überarbeitet, Version 2.0:

1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

Aufbauen einer neuen Infrastruktur bei der Firma xXx. Installation und Evaluation eines passenden Systems.

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Bei der Firma xXx muss eine neue Infrastruktur konstruiert werden, um sicher und zentral zu arbeiten zu können. Im Rahmen dieses Projekts sollen Vor- und Nachteile verschiedener Umsetzungsmöglichkeiten eines Server Systems analysiert und eine kostengünstige sowie leistungsstarke Lösung realisiert werden. Außerdem soll die Interne sowie Externe per E-Mail Kommunikation realisiert werden. Die Mitarbeiter sollen auch nur eingeschränkte Rechte auf den Computer haben.

1.2 Ist Analyse

Die Infrastruktur der Firma xXx besteht derzeit aus acht lokalen Arbeitsplätzen, die mit dem Internet verbunden sind. E-Mails werden Online bei 1und1 abgefragt, was natürlich monatliche Kosten verursacht. Mitarbeiter haben keinen eigenen E-Mails sondern nur eine allgemeine Firmen Adresse. Es herrscht zurzeit keine Kommunikation zwischen den Computern und der Austausch von Daten zwischen Mitarbeiter fällt dadurch komplett weg. Viele Mitarbeiter installieren auf den Computer Software die nicht gewünscht ist.

2.1 2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

In dem Unternehmen soll ein funktionierendes Netzwerk eingerichtet werden, das über einen Switch mit dem neuen Server verbunden ist. Jeder Mitarbeiter soll sich zukünftig mit seinem eigenem Account an seinem Arbeitsplatz anmelden können und dadurch Zugriff auf seine E-Mails am Computer bekommen, die er vom neu eingerichteten Server abrufen kann. Durch individuell eingerichtete Benutzer Accounts hat auch jeder Mitarbeiter ausschließlich zugriff aus seine E-Mails. Mitarbeiter sollen nur beschränkten Zugriff auf ihre lokalen Computer haben, was durch verschiedene Richtlinien realisiert werden soll.

3. Projektphasen detailliert mit Zeitplanung in Stunden und Gesamtstunden

Planungsphase

Vorbereiten des Projekts – 1,0

Vergleich IST-Analyse und Soll-Konzept – 1,0

Einholen von Angeboten/Kostenanalyse – 1,0

Vergleich verschiedener Systeme – 4,0

Erstellung des Netzwerkplans – 1,0

Realisierungsphase

Beschaffung der Soft- und Hardware 1,0

Aufbau, Überprüfung und Konfiguration der Hardware 3,0

Installation des Servers 4,0

Konfiguration des Servers 2,0

Konfiguration der Richtlinien 2,0

Einrichtung der Benutzer Accounts 1,0

Kontrollphase

Testen des Systems - 2,0

Fehlerbeseitigung – 1,0

Abschlussphase

Ist – Soll Vergleich – 1,0

Übergabe und Einweisung des Systems – 1,0

Schulung der Mitarbeiter 1,0

Erstellen der Projektdokumentation – 8,0

Gesamt – 35 Stunden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...