Zum Inhalt springen

FISI Projektantrag


Arturo_Ui

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich möchte hier ebenfalls meinen Antrag für die Abschlussprüfung Winter 2010 präsentieren. :) Ich hoffe, dass dieses Thema den Anforderungen eines Fachinformatiker entspricht. Es wäre nett, wenn ihr mir ein Feedback geben könntet.

1.Projektbezeichnung

„Erstellung eines Konzepts zur Migration eines Webservers, sowie der Reorganisation der darauf befindlichen Websites“

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Beschreibung des Geschäftprozesses:

Die EDV der ... besitzt zum hosten verschiedener Websites eine Vielzahl von Webservern. Die Websites zweier Web-Server, welche aus Hardwaresicht aus der Wartung laufen, sollen auf andere Web-Server – wenn möglich – migriert werden.

Es soll ein Migrationskonzept erstellt werden, aus dem hervorgeht, wie die vorhandenen Websites am besten auf bestehende oder neue Server migriert werden können.

So könnten Websites, die rein auf PHP und MySQL basieren auf einen bestehenden Web Server migriert werden.

Andere Websites, die auf Basis von Coldfusion programmiert wurden, benötigen weiterhin einen Server mit entsprechender Laufzeitumgebung. Die Auswahl des Servers und der Laufzeitumgebung soll unter Berücksichtigung des Kosten/Nutzen Faktors ausgewählt, sowie mit entsprechender Software installiert und konfiguriert werden. Sobald die Websites vollständig übertragen wurden, wird ein ausführlicher Funktionstest durchgeführt um die Qualitätssicherung zu gewährleisten. Nach erfolgreichem Test wird das Projekt dem Projektverantwortlichen übergeben und das Projekt beendet.

Zu berücksichtigen bei der Migration der Webserver ist:

Technisch:

• Eingesetzte Programmiersprache der Websites.

• Benutzte Datenbanken.

• SSL Zertifikate

• Behandlung der Webserver-Logs

• Sonstige Website Einstellungen, wie Redirects, Zugriffskontrolle etc

• Funktionalität des E-Mail Versand,

• Newsletter funktionalität gewährleisten

Organisatorisch:

• Eigner

• Programmierer

2. Projektumfeld

Als EDV- Abteilung der ... sind wir als Dienstleister, für die Verwaltung der Websites der ... Gruppe zuständig.

Die Projektdurchführung findet in den Räumlichkeiten in der EDV statt.

Organisatorische Projektschnittstellen:

... (Projektverantwortlicher)

... (EDV Leiter/Ausbilder)

... (Projektleiter)

... (Web-Entwickler)

... (Web-Entwickler)

... (Netzwerk)

3. Projektplanung einschließlich Zeitplanung:

1. Planungsphase/Projektplanung (=5 Std.):

- Projektbesprechung (1 Std.)

- Aufnahme IST-Zustand (2 Std.)

- Formulierung Soll-Zustand (2 Std.)

2. Konzeptionierungsphase (=8,5 Std.):

- Erstellung eines Konzepts (3 Std.)

- Wirtschaftlichkeitsanalyse (1 Std.)

- Auswahl der benötigten Serversysteme (0,5 Std.)

- Erstellung Migrationskonzept (3 Std.)

- 2. Projektbesprechung (Verteilung von Aufgaben) (1 Std.)

3. Realisierungsphase/Testphase (=9 Std.)

- Installation des Servers (2 Std)

- Konfiguration des Servers (1 Std)

- Funktionstest des Servers (1 Std)

- Migration der Webseiten (4 Std)

- Funktionstest der Webseiten (1 Std)

4. Abschlussphase (=10,5 Std)

-Erstellung der Projektdokumentation (9 Std)

-Abnahme und Übergabe des Systems (1,5 Std)

Puffer: 2 Std.

4. geplante Dokumentation zur Projektarbeit

Geplante Projektdokumentation:

1. Einleitung

1.1 Projektumfeld

1.1.1 Über Firma

1.1.2 EDV

1.2 Projektschnittstellen

2. Orientierungsphase

2.1 Ausgangssituation

2.2 Projektbesprechung

2.3 Projektziel

3. Planungsphase

3.1 Ziel der Projektphase

3.2 Vorgehen innerhalb der Projektphase

3.3 Zeitplanung

3.4 Aufnahme Ist Zustands

4. Konzeptionsphase

4.1 Ziel der Projektphase

4.2 Ablauf der Projektphase

4.3 Ist Analyse

4.4 Soll Konzept

4.4.1 Beschreibung des Soll Konzepts

4.4.2 Definition der Arbeitsschritte

5. Realisierung

5.1 Ziel der Projektphase

5.2 Durchführung der Realisierung

5.2.1 Erstellung einer Entscheidungsmatrix

5.2.2 Installation und Konfiguration des Servers

5.2.3 Funktionstest des Servers

5.2.4 Migration der Webseiten

5.2.5 Funktionstest der Webseiten

5.2.6 Kostenvergleich

6. Abschlussphase

6.1 Ziel der Projektphase

6.2 Abnahme und Übergabe des Projekts

7. Wirtschaftlichkeit

8. Qualitätssicherung

9. Fazit

10. Ausblick

Anlagenverzeichnis

Protokoll „Projektbesprechung“

Protokoll „IST-Analyse“

Migrationskonzept

Installationsprotokoll

Testkatalog

Pflichtenheft

Übergabe und Abnahmeprotokoll

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schilder einfach nochmal ganz kurz und vereinfacht, wie die sich hier bei uns in Düsseldorf das Projekt vorstellen.

Als FISI soll man was MACHEN (und kein Konzept aufstellen, wie man es machen würde). Dann soll man einfach gut Dokumentieren (denn NUR das wird bewertet!!!), was man warum gemacht hat.

Ich denke einfach mal etwas laut...

Sprich dein Projekt: Du baust nen Server und bindest den ein ^^.

Aufbau: (Phasen)

Was machst du? (Definition)

Was machst du in welcher Zeit? (Planung) (ggf. mit Zeitmodell)

Durchführungsbeschreibung (Durchführung)

Tests (Testphase)

Abschluss (Übergabe)

Das mit der Konzepterstellung find ich gut, aber eben etwas doppelt gemoppelt.

Aber wie gesagt... Die handeln das in jeder IHK Region wie die wollen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank erstmal fürs erste Feedback. :-)

Die Umsetzung ist auch Bestandteil des Projektes.

Vielleicht habe ich die Konzepterstellung zu sehr in den Vordergrund geschoben, deswegen habe ich die Projektbezeichnung, sowie die Aufgabenstellung etwas überarbeitet.

Ist es jetzt so in Ordnung oder liegt es an etwas anderem?

1.Projektbezeichnung

Konzepterstellung und Umsetzung einer Webservermigration

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Beschreibung des Geschäftprozesses:

Die EDV der Greven Verwaltungs- und Vertriebsgesellschaft besitzt zum hosten verschiedener Websites eine Vielzahl von Webservern. Die Websites zweier Web-Server, welche aus Hardwaresicht aus der Wartung laufen, sollen auf andere Web-Server – wenn möglich – migriert werden.

Zunächst soll ein Migrationskonzept erstellt werden, aus dem hervorgeht, wie die vorhandenen Websites am besten auf bestehende oder neue Server migriert werden können. Im Anschluss sollen die benötigten Systeme installiert und die Migration durchgeführt werden.

Bereits bei der Konzeption ist hierbei auf die vorhandene Infrastruktur zu achten.

So könnten Websites, die rein auf PHP und MySQL basieren auf einen bestehenden Web Server migriert werden.

Andere Websites, die auf Basis von Coldfusion programmiert wurden, benötigen weiterhin einen Server mit entsprechender Laufzeitumgebung. Die Auswahl des Servers und der Laufzeitumgebung soll unter Berücksichtigung des Kosten/Nutzen Faktors ausgewählt, sowie mit entsprechender Software installiert und konfiguriert werden. Sobald die Websites vollständig übertragen wurden, wird ein ausführlicher Funktionstest durchgeführt um die Qualitätssicherung zu gewährleisten. Nach erfolgreichem Test wird das Projekt dem Projektverantwortlichen übergeben und das Projekt beendet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als FISI soll man was MACHEN (und kein Konzept aufstellen, wie man es machen würde). Dann soll man einfach gut Dokumentieren (denn NUR das wird bewertet!!!), was man warum gemacht hat.

Ich denke einfach mal etwas laut...

Sprich dein Projekt: Du baust nen Server und bindest den ein ^^.

Nein.

Generell ist der Fisi ein Entscheider auf der Grenzfläche zwischen Techi und Kaufmann.

Sprich: er muss auch konzeptionell arbeiten können, technisch und kaufmännisch bewerten und darf am Ende installieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zunächst soll ein Migrationskonzept erstellt werden, aus dem hervorgeht, wie die vorhandenen Websites am besten auf bestehende oder neue Server migriert werden können. Im Anschluss sollen die benötigten Systeme installiert und die Migration durchgeführt werden.

GUT: Bedachtes Vorgehen.. ;-) Du machst ein Konzept UM das ganze "vernünftig" zu realisieren. Wenn du mit reinbringst, dass das Ganze nach den Kundenwünschen ausgerichtet ist, dann würd ich sagen. Dat is jut! ^^

Du hast eine Vorstellung, Schlagabtausch mit dem Kunden, und dann DIE Lösung, bei der alle Beteiligten happy sind ;D

Ansonsten:

Gibts bei euch kein Muster für Projektanträge mit den ganzen inhaltlichen Punkten, woran man sich orientieren kann? MIR KOMMT ES SO VOR, als fehle bei dir noch etwas die Struktur. Kann mich aber auch total irren :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein.

Generell ist der Fisi ein Entscheider auf der Grenzfläche zwischen Techi und Kaufmann.

Sprich: er muss auch konzeptionell arbeiten können, technisch und kaufmännisch bewerten und darf am Ende installieren.

Entscheidend war für mich die Einteilung...

Grob wird uns hier gesagt:

15-20 std Durchführung

8 std Doku

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was heißt "wenn möglich"? Es gibt doch gar keine Alternative, oder?

Das primäre Ziel ist es, die Webseiten auf bestehende Webserver zu migrieren.

Allerdings ist es bei einigen nicht möglich, da diese auf Coldfusion basieren. Hierfür müsste ein weiterer Webserver angeschafft werden.

Ansonsten:

Gibts bei euch kein Muster für Projektanträge mit den ganzen inhaltlichen Punkten, woran man sich orientieren kann? MIR KOMMT ES SO VOR, als fehle bei dir noch etwas die Struktur. Kann mich aber auch total irren :P

Ich hab mich an den Projektantrag der IHK Köln orientiert. Ich denke, dass ich alle benötigten Punkte abgedeckt habe. :)

Ist der Projektantrag denn so in Ordnung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, für den Tipp.

Aber Alternativen für Coldfusion sollen nicht in Betracht gezogen werden, weil es einen erhöhten Testaufwand mit sich bringt, der für die Umstellung nicht geplant ist.

Und weiter? Betrachten kannst dus immer noch des sind schon mal locker flockig ne seite oder gar 1,5 in der Doku und du hast was zu erzählen in der Prüfung. Das es schlussendlich banane ist weil sowieso nicht genehmigt weil blabla interessiert keinen und weiss auch keiner aus dem Prüfungsausschuss...

Wäre aber z.b. wichtig für die Wirtschaftlichkeitsprüfung. Ka wie dein PA darüber denkt aber es sollte schon wenigstens eine Alternative dazu da sein jedenfalls "alibimässig". Das wäre schon mal ein Punkt den dir dann im Nachhinein kein PA sagen kann ja aber wieso den Coldfusion? Gibts da net was besseres oder günstigeres?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...