Zum Inhalt springen

Symantec Endpoint Protection - Buffer Overflow


Gast

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin derzeit in einem internationalen Unternehmen mit ca. 65000 Mitarbeiter tätig.

Gleich zu Anfang sei gesagt, folgendes ist hier nicht vorhanden

System

Windows XP SP3

- Kein Softwareverteiler (jeder installiert sich seine Software wie er es will :confused:)

- Keine Sicherheitsrichtlinien, jeder hat lokal und auf allen Netzlaufwerken Admin-Rechte.

Bis hierhin ist das schon der Hammer.

Man muss sagen, das Unternehmen ist von heute auf morgen so groß geworden. Es handelt sich hierbei um ein pharmazeutisches Unternehmen mit sehr vielen Daten, Studien, etc. von Ärzten und Patienten.

Ich und ein paar andere Kollegen sehen als freiberufliche Mitarbeiter vieles kritischer.

Nun das Hauptproblem.

Zur Sicherheit wird in diesem Unternehmen "Symantec Endpoint Protection". Diese Software ist mir nicht näher bekannt.

Es gab diverse Internetsperren für den ein oder anderen User, der es hin und wieder mit dem privaten Surfen zu gut gemeint hatte.

Da ich mich immer wieder gerne mit neuen Lösungen, etc. beschäftige, sollte man doch so eine Internetsperre umgehen können.

- Firmenproxy? Ja den gibt es, wozu? das ist die Frage. Alle Intranetseiten, Ports.. sind auch ohne diesen erreichbar. Insofern man keine "Sperre" durch das IT-Team bekommen hat.

Dieser wurde ausgetragen, Ohne Erfolg. Symantec blockt den Traffic weiterhin. Symantec schreibt "traffic blocked for iexplore.exe".

Das kann man aber nicht auf sich sitzen lassen :P.

Wenn ich nun die Endpoint Protection im TaskManager beendet, öffnet diese sich wieder automatisch.

Nun kommen wir zu dem Punkt... Wenn ich Symantec nun mit der ein oder andere Zeile (*.bat) zubombe. Hat diese nette Protection irgendwann die Nase voll und beendet sich und die gesamten dazugehörigen Dienste.

Alle Ports, alle Webseiten, etc.. können wieder besucht werde. Natürlich fehlt nun der komplette Schutz gegen Viren....

Da ich wie gesagt mit der Business Lösung von Symantec bisher nichts zu tun hatte, frage ich mich nun folgendes

- ist das eine Fehlkonfiguration seitens des IT-Teams im Hause?

oder

- handelt es sich hier um einen klitze kleinen Bug seitens Symantec?

Vielen Dank. Es ist schon spät und das ein oder andere ist ******e formuliert :)

Grüße

xyr0x

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal, ich musst das Post 2 Mal lesen und mir blieb der Mund offen stehen. :old

Ich würde da am besten den Symantec Support mit nerven, obwohl bei der Netzkonstellation könnte der Fehler sprichwörtlich überall lieben. Evtl haut da auch ein (nicht) installierter Patch von MS quer. Ich würde mir ggf mal eine VM mit SP2 und SP3 hochziehe, da die Symantec Dinge installieren und dort noch einmal testen.

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo

schon eine Lösung gefunden???

Ich hatte das Problem bei einem Kunde, dass er sich nicht mehr per VPN auf sein Netzwerk/Server anmelden konnte, nachdem ich den Symantec Endpoint Protection Client auf dem Server installiert hatte.

Grund: Es wird, wenn du die typische Installation wählst, automatisch eine Firewall von Symantec installiert. Diese blockiert bestimmte Ports. Welche, weiß ich leider auch nicht.

Nachdem ich dann über Systemsteuerung -> Software -> Symantec Endpoint Protection -> Ändern die Firewall wieder deinstalliert habe, hat wieder alles funktioniert.

Vielleicht hilft dir das weiter, wenn du nicht schon eine Lösung gefunden hast.

Bearbeitet von schmat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...