Zum Inhalt springen

Keine Verbindung zwischen Router und Switch


Mummi1985

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

im Keller steht ein WLan Router FritzBox 3170, an dem ist ein Rechner und ein Netzwerkdrucker angeschlossen. Außerdem ein 40m Cat. 5 Kabel, dass in mein Zimmer geht. In meinem Zimmer möchte ich jetzt an das 40m Kabel einen Switch Netgear FS608 anschließen. Über diesen Switch sollen dann weitere Rechner in meinem Zimmer angeschlossen werden. Stecke in das Kabel, dass mit dem Router verbunden ist in den Switch und dann ein weiteres vom Switch in einen Rechner, erhalte ich keine Verbindung zum Router. Stecke ich das Kabel vom Router direkt in einen Rechner, erreiche ich den Router. Ich habe das Kabel schon einmal mit einem Kabelprüfgerät getestet, alle Adern sind richtig belegt. DHCP aktiviert. Stelle ich den Switch in den Keller, stecke ein anderes Kabel zwischen Router und Switch, verbinde anschließend einen Rechner mit dem Switch bekommt der Rechner eine IP zugewiesen und kann auf den Router zugreifen. Hat einer eine Idee wo mein Problem liegen könnte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja das kabel ist selbst gecrimpt, da es durch ein Leerrohr musste. Wie schon beschrieben, 40m Kabel im Keller in den Router gesteckt, das andere Ende oben in einen Rechner, alles wunderbar, Verbindung funktioniert. Ich kann mir auch nur noch vorstellen, dass es am Kabel liegt, aber laut billigem Testgerät sind alle Adern richtig belegt. Mit einem kurzen Kabel funktionierts, allerdings steht der Switch dann im Keller.

Bearbeitet von Mummi1985
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tjoar, so ein einfacher Kabeltester zeigt Dir nur die richtige Pin-Belegung an.

Aber nicht ob alle anderen Spezifikationen (Daempfung, Nebensprechen, ...) des gewaehlten Kabelstandard (Cat5, Cat5e ...) auch eingehalten werden. Das wird gerade mit zunehmender Laenge wichtig.

Wenn Du die Moeglichkeit hast, leihe Dir professionelles Mess-Equipment fuer Kupferkabel aus und miss Dein Kabel durch. Dann hast Du die Gewissheit ob alle Spezifikationen des gewaehlten Kabelstandard eingehalten werden.

Das Durchziehen von Datenkabeln durch Leerrohre kann das Kabel dehnen oder gar im schlimmsten Fall Knickstellen verursachen. Beides nicht gerade gesund und mit einem einfachen Kabeltester entweder gar nicht bzw. nur dann zu lokalisieren, wenn es keinen Kontakt der Pins gibt.

Was ist das fuer ein Kabel?

Fuer 100 MBit/s brauchst Du mindestens ein Cat5, fuer Gigabit mindestens ein Cat5e.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja das kabel ist selbst gecrimpt [...]

Wenn Du das Kabel gecrimpt hast, dann hast Du ein Patchkabel mit Stecker verwendet und kein Verlegekabel. Wie hast Du dann bitte die Litze auf die Dose gelegt bekommen?

Ich würde Dir, wie Hades schon sagt, zu entsprechenden Messequiment raten und auch ein entsprechendes Kabel mit Dosen verwenden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...