Zum Inhalt springen

Gigabit Netzwerk Fehler - Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar


Roemer2201

Empfohlene Beiträge

Hallo :)

erstmal die wichtigen Eckdaten:

'Server':

Mainboard: Intel D945GCLF2

Netzwerk: onBoard Realtek RTL8111C 10/100/1000 Mbit

OS: Ubuntu Server 9.04 mit aktuellem Kernel

Client:

Mainboard: Asus M3N78 Pro

Chipsatz: nvidia 8300

Netzwerk: onBoard NVIDIA Gigabit MAC Realtek 8211CL Gigabit PHY featuring AI NET2 (gegoogelt)

OS: Win XP Pro 32bit

2. Client:

Asus EEE PC 1000H

OS: WinXP Home

Switch:

Digitus Network 8Port Gigabit N-Way Switch DN-8006C+

Auf dem 1. Client habe ich eine Freigabe vom Server als Netzlaufwerk eingebunden. Beim Herunterladen vom Server auf den Client bricht er jedoch nach unterschiedlichen Mengen einfach mit der Fehlermeldung "Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar" ab. Anschließend ist der Server für alle beiden PCs im Netzwerk zwischen 30sek und 10 Minuten nicht mehr erreichbar. Hochladen auf dem Server funktioniert immer, egal welche Einstellung.

Nach vielerlei Recherche bin ich zu dem Entschluß gekommen, dass es an der Autonegotiation vom Gigabit Netzwerk liegen muss... Deswegen habe ich versucht die Modi der Netzwerkkarten manuell zu setzen mit folgendem Ergebnis:

- das eigentliche Problem des Threads hier: Client1 und Server beide auf Autoneg: Netzabbruch

- Client1 manuell auf 100Mbit FD - Server auf 1000Mbit FD: keine Probs

- Client1 auf Autoneg (1000) - Server auf 100Mbit FD: Netzabbruch

- Client1 auf Autoneg (1000) mit Flow Controll (Rx & Tx, only Rx, only Tx) - Server : Netzabbruch

(Umstellungen erfolgten stehts ohne Neustart, mit ethtool auf dem Server ließ sich Autoneg nicht ausschalten)

Leider kann ich auf dem Client nicht manuell 1000Mbit einstellen, diese Option wird nicht zur Verfügung gestellt. (der komplette Chipsatztreiber inkl. Netzwerk ist aktuell)

Da es clientseitig mit manuellen 100Mbit funktioniert würde ich es auf die onboard NIC schieben, oder was meint ihr? Würde eine Neuanschaffung von einer PCI-E NIC eventuell den Fehler beheben? (Max. 20€ inkl. Versand)

Gibt es vielleicht noch andere (registryseitige?) Lösungen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider ist kein Edit verfügbar, deswegen der Doppelpost :/

Habe das gleiche Problem auch auf dem EEE PC. Der bezieht die Daten beim Kopieren über den Switch mit einem Uplink (100Mbit) zum Router (Arcor EasyBox A300 WLAN, aktuelle Firmware) und dann ab ins WLAN zum EEE. Da erschien nach ca. 100-150MB auch, dass der Netzwerkname nicht mehr verfügbar sei.

Und da auf diesem Wege auch Netzabbrüche zu verzeichnen sind, kann man es ja gar nicht mehr alleine auf meinen normalen Rechner schieben, oder? Seht ihr da eher den Fehler bei dem Gigabit-Switch oder beim Server?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den Switch habe ich noch nicht tauschen können...

Wenn ich auf dem normalen Rechner mit VNC auf den Server gehe und dann mit dem EEEPC einen Netzabbruch provoziere bring ThightVNC die Fehlermeldung:

ReadExact: Socket error while reading.

Kann sich damit jemand was zusammenreimen im Bezug auf das Gesamtproblem?

Ich habe mittlerweile auch festgestellt, dass es mit 100Mbit-Einstellung auf dem normalen Rechner auch abbricht.

Kann ein Fehler in der Samba Konfiguration den Fehler hervorrufen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, daran habe ich auch schon gedacht, ich habe nur keine Giga-bitnetzwerkkarten rumliegen, nur 100Mbit... dennoch habe ich ein paar neue Erkenntnisse:

Den Switch habe ich gegen einen nahezu neuen Gigabit-Switch getauscht und die Probleme treten immernoch auf.

Dann habe ich noch auf einer älteren IDE (40GB, Seagate) das Vorgängersystem (gleiche Serverhardware, aber Ubuntu Server 8.10) entdeckt. Damit schaffe ich zwar nur 20-25 MByte/s, aber es gibt keine Netzabbrüche. Auf beiden Switches.

Das neue System (Ubuntu Server 9.04) läuft auf einer Samsung HD753LJ (750GB/7200rpm/32MNB/SATA II) und dort gibt es ja die Probleme.

Deswegen würde ich jetzt das Problem auf folgendes beschränken:

- Die Sata-Platte selber

- Sata-Kabel

- Sata-Controller

- zu hohe Übertragungsraten (eigentlich unsinnig, oder?)

- fehlerhafte Konfiguration (von Samba?)

Was für eine Fehlerquelle ist für Euch am wahrscheinlichsten?

Bearbeitet von Roemer2201
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, nachdem ich mir mal die Ausgaben vom Kernel hab zeigen lassen bin ich der Lösung zwar nur unwesentlich näher gekommen, aber ich kenne jetzt schonmal den Grund.

Hier die Ausgaben von dmesg:

[  606.970041] WARNING: at /build/buildd/linux-2.6.28/net/sched/sch_generic.c:226 dev_watchdog+0x219/0x230()

[  606.970047] NETDEV WATCHDOG: eth0 (r8169): transmit timed out

[  606.970051] Modules linked in: i915 drm binfmt_misc bridge stp bnep input_polldev video output smsc47m1 smsc47m192 hwmon_vid i2c_i801 lp snd_hda_intel snd_pcm_oss snd_mixer_oss snd_pcm snd_seq_dummy snd_seq_oss snd_seq_midi snd_rawmidi snd_seq_midi_event snd_seq snd_timer snd_seq_device iTCO_wdt iTCO_vendor_support snd ppdev psmouse intel_agp soundcore pcspkr serio_raw agpgart snd_page_alloc parport_pc parport usb_storage 8139too 8139cp r8169 mii fbcon tileblit font bitblit softcursor

[  606.970131] Pid: 0, comm: swapper Not tainted 2.6.28-15-server #51-Ubuntu

[  606.970135] Call Trace:

[  606.970145]  [<c01412e0>] warn_slowpath+0x60/0x80

[  606.970155]  [<c02c0030>] ? __generic_unplug_device+0x10/0x30

[  606.970163]  [<c0138b3d>] ? find_busiest_group+0x15d/0x7e0

[  606.970170]  [<c013ab68>] ? balance_tasks+0x88/0x110

[  606.970179]  [<c015e683>] ? getnstimeofday+0x53/0x110

[  606.970187]  [<c02d410d>] ? strlcpy+0x1d/0x60

[  606.970196]  [<c043c5c2>] ? netdev_drivername+0x32/0x40

[  606.970203]  [<c0450ca9>] dev_watchdog+0x219/0x230

[  606.970209]  [<c015e683>] ? getnstimeofday+0x53/0x110

[  606.970217]  [<c011f2f3>] ? lapic_next_event+0x13/0x20

[  606.970224]  [<c01618a8>] ? clockevents_program_event+0x98/0x150

[  606.970232]  [<c014b830>] run_timer_softirq+0x130/0x200

[  606.970238]  [<c0450a90>] ? dev_watchdog+0x0/0x230

[  606.970245]  [<c0450a90>] ? dev_watchdog+0x0/0x230

[  606.970253]  [<c01468f7>] __do_softirq+0x97/0x170

[  606.970259]  [<c015a9d6>] ? hrtimer_interrupt+0x186/0x1b0

[  606.970265]  [<c015a829>] ? ktime_get+0x19/0x40

[  606.970272]  [<c0146a2d>] do_softirq+0x5d/0x60

[  606.970278]  [<c0146ba5>] irq_exit+0x55/0x90

[  606.970284]  [<c011f8fb>] smp_apic_timer_interrupt+0x5b/0x90

[  606.970292]  [<c010ac2c>] apic_timer_interrupt+0x28/0x30

[  606.970300]  [<c0110a12>] ? mwait_idle+0x42/0x50

[  606.970307]  [<c010884d>] cpu_idle+0x6d/0xd0

[  606.970314]  [<c05091fe>] start_secondary+0xbe/0xf0

Anscheinend ist es Fehler im Kernel im Zusammenhang mit diesem Board/Netzwerkkarte.

Siehe: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/347711

Ich halte Euch auf dem laufenden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Also folgende Anleitung hat geholfen:

[ubuntu] RTL8111/RTL8168 Network Connection Fix - Ubuntu Forums

Hier wird einfach ein neues Kernelmodul, sprich der aktuelle Herstellertreiber installiert...

Und das funktioniert dann ohne Fehler und Abbrüche.

Jetzt ist nur schonwieder ein Kernelupdate reingekommen, aber ich hab noch nicht neugestartet :bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...