Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

abschlussprojekt monitoring die 115te

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

...ich weiss, dass es langsam langweilt, aber auch ich muss am Dienstag meinen Antrag abgeben, habe das Allerweltsthema Netzwerkmonitoring und wäre dankbar über konstruktive Kritik an meinem Entwurf. Das Projekt wird auf Nagios hinauslaufen, was ich aber im Antrag noch nicht erwähne.

Antrag auf Genehmigung der betrieblichen Projektarbeit

Projektbezeichnung:

Installation und Konfiguration einer Monitoringlösung in einem bestehenden Netzwerk.

Projektbeschreibung:

Im Stadtkrankenhaus Schwabach wird derzeit keine Monitoringlösung eingesetzt. Störungen werden daher meist erst erkannt wenn es zu Betriebsausfällen kommt. In diesem Falle wird das EDV-Team benachrichtigt wird, das die Ursache des Problems lokalisiert und beseitigt .Dabei muss das Team die beteiligten Komponenten und/oder Dienste einzeln überprüfen.

Des weiteren verfügt das Stadtkrankenhaus über 2 Rechenzentren in welchen je drei Fühler zur Überwachung der Raumtemperatur installiert sind. Überschreitet die von einem Sensor gemessene Temperatur einen individuell festgelegten Schwellwert, wird das EDV-Team per E-Mail benachrichtigt. Ansonsten werden die Werte nicht weiter protokolliert.

Aus bislang nicht nachvollziehbaren Gründen werden einzelne Schwellwerte trotz laufender Klimaanlage in unregelmäßigen Abständen überschritten.

Ziel des Projektes ist zum einen Fehlerursachen bei Ausfällen schneller, bzw. schon im Vorfeld zu erkennen um den laufenden Krankenhausbetrieb störungsfrei zu gewährleisten, bzw. schneller wiederherzustellen.

Außerdem sollen anhand der erfassten Daten Wechselwirkungen zwischen Außentemperatur, Serverlast und Raumtemperatur ermittelt werden.

Dazu gilt es eine geeignete Softwarelösung zu installieren und zu konfigurieren, die alle relevanten Dienste, Netzwerkkomponenten und Temperaturwerte überwacht, protokolliert und graphisch sowie numerisch darstellt und im Bedarfsfall das EDV-Team per Email und SMS benachrichtigt. Die Monitoringlösung soll einfach erweiterbar, kostengünstig und zuverlässig sein und wird anhand einer Kosten-Nutzen-Analyse ausgewählt.

Projektzeitplan:

1 Projektdefinition 1,5 h

2 Projektplanung

2.1 Ist-Analyse 2,5h

2.2 Soll-Analyse 3,5h

2.3 Evaluierung der Lösungsalternativen 5h

3 Projektrealisierung

3.1 Bereitstellung von Hard- und Software 1,5h

3.2 Installation und Konfiguration des Betriebssystems 2,5h

3.3 Grundinstallation der Monitoringsoftware 1,5h

3.4 Inventarisierung und Konfiguration der zu überwachenden Dienste 4,5h

3.5 Testphase (inkl. Nachkonfiguration) 3,5h

4 Erstellen der Projektdakumentaion 9h

Summe 35h

vielen Dank schon mal im Voraus

In diesem Falle wird das EDV-Team benachrichtigt wird, das die Ursache des Problems lokalisiert und beseitigt .

Klassischer Rechtsschreibfehler. Besser: "In diesem Falle wird das EDV-Team benachrichtigt das dann die Ursache des Problems lokalisiert und beseitigt"

Aus bislang nicht nachvollziehbaren Gründen werden einzelne Schwellwerte trotz laufender Klimaanlage in unregelmäßigen Abständen überschritten.

Bist du ITSE?

Ziel des Projektes ist zum einen Fehlerursachen bei Ausfällen schneller, bzw. schon im Vorfeld zu erkennen um den laufenden Krankenhausbetrieb störungsfrei zu gewährleisten, bzw. schneller wiederherzustellen.

Außerdem sollen anhand der erfassten Daten Wechselwirkungen zwischen Außentemperatur, Serverlast und Raumtemperatur ermittelt werden.

Dazu gilt es eine geeignete Softwarelösung zu installieren und zu konfigurieren, die alle relevanten Dienste, Netzwerkkomponenten und Temperaturwerte überwacht, protokolliert und graphisch sowie numerisch darstellt und im Bedarfsfall das EDV-Team per Email und SMS benachrichtigt. Die Monitoringlösung soll einfach erweiterbar, kostengünstig und zuverlässig sein und wird anhand einer Kosten-Nutzen-Analyse ausgewählt.

Und was möchtest du nun machen? Wetterfrosch spielen oder eine richtige Monitoring Lösung für das Unternehmen bereitstellen um Fehler etc. rechtzeitig zu erkennen und beseitigen?

2.3 Evaluierung der Lösungsalternativen 5h

Wow. 5 Stunden für die Evaluierung von Monitoring Lösungen. :uli

Gruß

nun, zunächst mal bin ich FISI

das Projekt ist ein reales und die Sache mit den temperaturschwankungen im Serverraum ist tatsächlich wesentlicher Anstosspunkt für ein Monitoring

trotzdem danke erstmal

brainghost

Na gut, dann eben anders

die 5h für die Evaluierung habe ich erstmal gelassen; denkt ihr wirklich das ist zuviel?

naja, hier mein neuer Antrag; Kritik ist wieder sehr erwünscht

danke schon mal

Antrag auf Genehmigung der betrieblichen Projektarbeit

Projektbezeichnung:

Installation und Konfiguration eines Überwachungssystems in einem bestehenden Netzwerk.

Projektbeschreibung:

Im Krankenhaus Schwabach werden auf mehreren virtuellen Servern diverse Dienste und Anwendungen bereitgestellt, die für den laufenden Betrieb des Krankenhauses kontinuierlich verfügbar sein müssen.

Da bislang keine Monitoringlösung im Einsatz ist, werden Ausfälle meist erst durch den Anwender erkannt und an das EDV-Team telefonisch oder per Email gemeldet.

Deshalb kommt es bei Ausfällen zu Störungen und Verzögerungen im Krankenhausbetrieb, bis die Ausfallursache durch das Team gefunden und beseitigt wird.

Es gilt eine geeignete Softwarelösung zu installieren und zu konfigurieren, mit der alle relevanten Parameter überwacht, protokolliert und graphisch sowie numerisch darstellt werden können. Im Bedarfsfall soll das EDV-Team per Email und SMS benachrichtigt werden.

Das Hauptaugenmerk liegt zunächst auf folgenden Parametern:

· Verfügbarkeit der wichtigsten Serverdienste

· Verfügbare Festplattenkapazität der virtuellen Server

· Raumtemperatur in den beiden Rechenzentren des Krankenhauses

Das Überwachungssystem soll problemlos erweiterbar, kostengünstig und zuverlässig sein.

Die Auswahl des geeigneten Systems erfolg mittels einer Kosten-Nutzen-Analyse

Projektzeitplan:

1 Projektdefinition 1,5 h

2 Projektplanung

2.1 Ist-Analyse 2,5h

2.2 Soll-Analyse 3,5h

2.3 Evaluierung der Lösungsalternativen 5h

3 Projektrealisierung

3.1 Bereitstellung von Hard- und Software 1,5h

3.2 Installation und Konfiguration des Betriebssystems 2,5h

3.3 Grundinstallation der Monitoringsoftware 1,5h

3.4 Inventarisierung und Konfiguration der zu überwachenden Dienste 4,5h

3.5 Testphase (inkl. Nachkonfiguration) 3,5h

4 Erstellen der Projektdakumentaion 9h

Summe 35h

Na gut, dann eben anders

die 5h für die Evaluierung habe ich erstmal gelassen; denkt ihr wirklich das ist zuviel?

Ja, eindeutig. Wie viele Programme möchtest du denn evaluieren? 20?

Das Überwachungssystem soll problemlos erweiterbar, kostengünstig und zuverlässig sein.

Wenn das Vorgaben sind, sollte der Satz auch entsprechend gekennzeichnet sein in Form von: "Projektvorgaben: ".

Also gut, dann werde ich die Evaluierung etwas straffen und den Abschlusssatz als Projektvorgabe kennzeichnen.

Ist der Antrag sonst aber akzeptabel? Was findet ihr?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.