Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute...

Gibt es eine euch bekannte Möglichkeit aus/in Windows-Fenstern zu lesen/schreiben?

Ich denke nicht an Programme ala AutoHotkey, sondern eher an Klassen/Methoden in diversen Programmiersprachen um Informationen auszulesen und in Textfelder zu schreiben oder Buttons klicken zu lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Der Kaiserstühler :)

Geschrieben

*Puush*

Keiner eine Idee?

Bsp.:

In einem Programm (z.B. Excel) steht in der ersten und zweiten Zeile eine Zahl nun starte ich mein Programm. Es liest die Zeilen aus, addiert die zahlen und schreibt das Ergebnis in Zeile 3. Wobei das nicht das perfekte Beispiel ist, da ich eigentlich Eingabefelder und Buttons adressieren will. Ich hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will.

Greez

Kaiserstühler

Geschrieben

Wie stellst Du Dir das vor? Eine Anwendung hat ja in den verschiedenen Oberflächen-Elementen semantisch unterschiedliche Verwendungen. Woher soll eine solche von Dir gewünschte Anwendung wissen, welches Widget (abgesehen davon, dass es schon eine Möglichkeit braucht, das Widget anzusprechen. Zählst Du die Eingabefelder von oben nach unten und dann links nach rechts oder erst links nach recht und dann oben nach unten oder vielleicht sogar rechts nach links und unten nach oben, oder gar nicht sequentiell und die haben einen Namen, woher weißt Du den, ...) welche Funktionalität hat und wie es anzusprechen ist.

Eine solche allgemein gültige Anwendung kann es in meinen Augen nicht geben.

Peter

Geschrieben

Mein Programm soll nicht allgemeingültig sein, eher sehr spezifisch. Mir ist mittlerweile ein besseres Beispiel eingefallen:

Ein Bot der Blackjack spielt. Er erkennt Karten, gibt den Betrag ein und drückt Knöpfe (verdoppeln, teilen, ablegen und was es da noch so gibt).

Woher soll eine solche von Dir gewünschte Anwendung wissen, welches Widget welche Funktionalität hat und wie es anzusprechen ist.

Das ist dann schon die nächste Frage wie kann man so etwas herausfinden?

Geschrieben
Das ist dann schon die nächste Frage wie kann man so etwas herausfinden?

Ohne die Anwendung selbst geschrieben zu haben, in meinen Augen gar nicht.

Wenn Du die Anwendung selbst geschrieben hast, gibt es für verschiedene Programmiersprachen Werkzeuge, mit denen Du Endanwendertests simulieren kannst, aber damit habe ich noch nicht gearbeitet.

Peter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...