Veröffentlicht 24. August 200124 j hallo leude, wie kann ich die folgenden programmzeilen ändern, so dass nebenbei noch nachrichten empfangen werden können. bool a = true; while (a); es ist nämlich so, das der wert a beim empfange einer nachricht geändert wird.
24. August 200124 j Mach es doch möglich, dass a in der Schleife geändert werden kann. oder hab ich das jetzt falsch verstenden. Also so hier. bool a = true; while (a) { a= empfangener_Wert; };
24. August 200124 j das hast du falsch verstanden. der wert von a wird bei der abarbeitung einer Windows Nachricht geändet. Also in der Nachrichtenschlange.
24. August 200124 j Hast Du denn eine Routine, die die Windows-Ereignisse untersucht und abarbeitet? In dieser Ereignisbehandlungsroutine (z.B. WindowProc) kannst du dann den wert a (global) entsprechend setzen.
24. August 200124 j ja das habe ich. bloß es werden zwei funktionen direkt nacheinandere aufgerugen. die erste startet den prozess, der dann irgentwann die entsprechende nachricht sendet. die zweite funktion ist die, die solange warten soll, bis sich der wert von a geändert hat. achja die wartezeit ist unbekannt also funzt auch kein Sleep (x);
24. August 200124 j achso, du willst ein Ereignis auslösen, sobald sich a ändert? dann weiss ich leider auch nicht wie man's macht
24. August 200124 j Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, soll die Schleife while (a) { // mach irgendwas } parallel zur Windows-Nachrichten-Schleife laufen. Ertell doch einen eigenen Thread, der durch die erste Funktion gestartet wird und dann den Code der zweiten Funktion zur Ausführung hat. Um die Änderung festzustellen kannst du dann ein Event, per CreateEvent() erstellt, benutzen. Wenn du diese Schleife jedoch direkt aus der WndProc aufrufst (im selben Thread), wird dieser immer blockieren. Möglich wäre auch die Überprüfung mit einem Timer (als Workaround). Oder hab ich das jetzt falsch verstanden? Ich hoffe das dir das hilft. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 24. August 2001 15:36: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von MadMatrix ]</font>
27. August 200124 j könnte man als eine lösung des problem bezeichnen. für die vielen überlegungen besten dank. ich habe jetzt die schleife in der art gestalltet. MSG msg; while (a) PeekMessage(&msg, NULL, 0,0); damit hat es dann auch den gewünschten erfolg. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 27. August 2001 11:59: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von maddin ]</font>
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.