Veröffentlicht 5. Juli 200124 j hallo leude, wer von euch hat schon mal ein kleines beispielprogramm oder eine gute dokumentation zu der funktion WlxShutdown gefunden. zahlreiche antworten sind willkommen.
12. Juli 200124 j Hi Maddin! Wenn du mir ungefähr sagst in welche Richtung du was mit der Funktion machen willst schreib ich dir gerne eine Dokumentation und ein kleines Beispielprogramm. Ich kann dir auch eine allgemeine Doku schreiben. Gib mir aber bitte ein paar Tage Zeit. OK? 1 Woche sollte langen... Gruß Druid!! mstrigl@uni.de
16. Juli 200124 j das hört sich echt super an. also das programm solte sich in der taskleiste (systemtray) verankern. und auf klicken den rechner runterfahren. das ist alles. es reicht aber auch einfach nur die funktion zum runterfahren des rechners. der rest sollte kein problem sein.
16. Juli 200124 j Also das mit dem Tray würde mich auch interessieren hab ich selber noch nicht gemacht, aber der Shutdown geht ganz einfach: #include <windows.h> int ShutdnParameter=EWX_SHUTDOWN //oder EWX_REBOOT oder EWX_POWEROFF oder EWX_LOGOFF | EWX_FORCE (erklärt sich ja alles selbst) // EWX_FORCE ist gefährlich: hier wird den Prozessen keine Chance zur Datensicherung gegeben ExitWindowsEx(PShutdnParameter,0);
16. Juli 200124 j Sorry hab geschrieben PShutdnParameter, das soll nicht Pointer heißen, habe mich nur beim Nachdenken vertippt: also ohne P!
17. Juli 200124 j geht ja einfacher als ich dachte. besten dank. und damit du dich auch freuen kannst. mach ich das mit dem tray komplett. die funktion ist. BOOL Shell_NotifyIcon( DWORD dwMessage, PNOTIFYICONDATA pnid ); der erste parameter sagt aus, ob ein icon hinzugefügt oder gelöscht werden soll. der zweite enthält infos über das icon, die nachricht, die sich an die nachrichtenschlange anhängt, wenn das icon benutzt würde und noch ein paar andere sachen. um mir die erklärungen zu sparen sage ich einfach einmal. siehe msdn. die sollte vorhanden sein und kann das bestimmt besser erklären wie ich.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.