Veröffentlicht 29. August 200124 j hallo, ich habe mich mal dafür interessiert, wie man den das drücken einer taste erkennen und dann direkt darauf reagieren kann. da bin ich auf die funkion _khbit() gestossen, die genau das macht, was sie soll. nun gut. nach dieser funktion kann ich dann letzendlich mit der funktion _getch() den wert der taste abfragen und auswerten. so weit so gut. nun wollte ich aber mal ausprobieren, wie das mit den pfeiltasten funktioniert. allerdings liefert mir die funktion _getch() immer den wert 224. ich wollte aber, das für jede taste ein andere wert ansteht. weiß vielleicht jemand, wie ich dann im anschluß daran auswerten kann, welche pfeiltaste (oben, unten, links, rechts) der user gedrückt hat ???
29. August 200124 j Tja, das ist noch ein Relikt aus DOS-Tagen. Da (nicht nur) die Pfeiltasten ein Teil der erweiterten Tastatur sind, wird beim Drücken dieser zuerst ein char mit dem wert 224 generiert, und im folgenden dann der eigentlichen charcode übermittelt. Für die Pfeiltasten sieht das im Quelltext so aus: int main(int argc, char* argv[]) { char c; char extc; bool bDone = false; printf("Drücke 'q' um zu beenden...\n"); while (!bDone) { while (!_kbhit()) { // idle tasks } switch (_getch()) { case 224: switch (_getch()) { case 'H': printf("Pfeil-Hoch-Taste gedrueckt!\n"); break; case 'K': printf("Pfeil-Links-Taste gedrueckt!\n"); break; case 'P': printf("Pfeil-Unten-Taste gedrueckt!\n"); break; case 'M': printf("Pfeil-Rechts-Taste gedrueckt!\n"); break; } break; case 'q': case 'Q': bDone = true; break; } } printf("Programm beendet!"); return 0; }
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.