Veröffentlicht 11. November 200915 j Habe folgende Aufgabe aber versteh nicht was jetzt ein A,B oder C Gut sein soll. Kann mir das einer sagen ? Der Geschäftsführer hält die Durchführung einer ABC-Analyse für notwendig, um die Leistung.............. A-Güter haben einen hohen Wertanteil (75-80%) und einen niedrigen mengenmäßigen Anteil B-Güter haben einen mittleren Wertanteil (ca. 15%) und eine mittlere Verbrauchsmenge C-Güter sind allenfalls am Gesamtwert mit 5 bis 10% beteiligt , sie haben allerdings eine hohen mengenmäßgen Anteil Habe jetzt die selektiven und kumaltiven Verbrauchswerte der Artiekl in € und in Prozent..... jetzt soll man sagen , was ein A,B,C Gut ist und als nächstes die Wertegruppen zusammenfassen ... Kann mir einer sagen wie das funktioniert, kann ja nicht schwer sein ?:confused::confused::confused::confused:
11. November 200915 j Tabelle 2 die kumulativen Werte sehen doch schon gut aus. Jetzt den Anteil an der Gesamtsumme berechnen, also 7.600.000/20.000.000 und ... . Dort erhältst du die Prozentzahlen. A-Teile sind die Teile, bis ca 75-80 %. B-Teile haben weitere 15 %, also 90-95 %. C-Teile den Rest. Im Normalfall siehst du, dass wenig Teile (man sagt so 20% der Teile) viel Wert (75-80%) ausmachen, also A-Teile sind, dann weitere ca. 30-50% der Teileanzahl die weiteren 15 % vom Wert und der Rest die restlichen Werte bestimmen. Den Rest kannst du alleine.
11. November 200915 j die Prozente selektiv und kumulativ abhängig von den 20.000.000 habe ich schon berechnet. Steht jetzt nur kein % hinter (Zweite Tabelle - der rechte Teil) Kannst du mir sagen, was T4 für ein Gut ist und warum ? Hat bei selektiv und kumulativ 38%- T10 hat bei selektiv 37% und bei kumulativ 75% ..... xD
11. November 200915 j die Prozente selektiv und kumulativ abhängig von den 20.000.000 habe ich schon berechnet. Steht jetzt nur kein % hinter (Zweite Tabelle - der rechte Teil) Kannst du mir sagen, was T4 für ein Gut ist und warum ? Hat bei selektiv und kumulativ 38%- T10 hat bei selektiv 37% und bei kumulativ 75% ..... xD Versteh nicht ganz brauch ich jetzt den selektiven oder kumulativen %-Satz am Gesamtwert ?
12. November 200915 j Stimmt, hattest du schon berechnet. Du brauchst das kumulative. t4, t10 sind A-Teile (bis 75%) T7, T5, und T2 sind B-Teile (weitere 15 %), folglich muss in deiner letzten Tabelle bei B stehen: B; 3; 30; 15% Der Rest sind C-Teile, folglich: C; 5; 50%; 10%.
12. November 200915 j verstanden, verstanden thanks also ist das selektive irgendwie überflüssig ? Sehe dafür keine Verwendung
12. November 200915 j Nö, diese bildet die Grundlage (und somit einen Zwischenschritt) für die Berechnung des kumulativen. Bei der Fehlersuche ist diese ungemein hilfreich.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.