Zum Inhalt springen

MediaWiki - Sicherung?!


Bastard99

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich habe die Anweisung bekommen ein BackUp von unserem MediaWiki zu machen. Das BackUp soll nicht nur die MySQL Datenbank enthalten sondern alles sprich auch die Mediendateien und so.

Wie man nur die MySQL Datenbanken sichert habe ich schon gefunden was so gesehen auch ganz einfach ist:

# mysqldump -Cc -u$USER -p$PASSWORD --default-character-set=$CHARSET dump.dbs $DATABASE

Quelle: Backup einer MediaWiki-Installation | kefk.org

Das funktioniert alles auch soweit ganz gut wenn ich die Variablen druch die gültigen Werte ersetze. Allerdings wird hier wie gesagt nur die MySQL Datenbank gespeichert.

In dem Artikel steht oben dass man mit folgendem Befehl die Mediendateien sichern kann:

# tar cjf wiki.'date +%a'.tar.bz2 $PATH

Leider kann ich damit überhaupt nichts anfangen?

Kann mir evtl. jemand sagen wie das gehen soll das komplette Wiki zu sichern?

Es gibt auch ein Script welches das MediaWiki komplett sichern soll. Man kann es sich hier anschauen:

MediaWiki backup - BrightByte

Allerdings bin ich mit solchen Sachen eigentlich überhaupt nicht vertraut. Funktioniert das Skirpt da auch mit Windows oder nur mit Linux?

Das MediaWiki läuft im übrigen auf einem Windows Server 2003 mit IIS falls das was zur Sache tut.

Schon mal ein richtig dickes Dankeschön an alle die was dazus sagen können.

MfG, Bastard99!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst einfach den Ordner wegkopieren, der Tar Befehl (welcher so nur unter Linux/Unix läuft) packt dir nur den gesammten Ordner welcher das MediaWiki enthält zusammen. Unter Windows könntest du dies mit cp auf der Konsole erledigen.

Wie gesagt, ich bin auf Level bzg. Eingabebefehle und Co. absoluter Neuling bzw. ich habe damit eigentlich noch nie was gemacht ausser evtl. mal einen Ping senden oder so!

Kann man irgendwie ein Script erstellen in welchem angegeben wird dass es einen bestimmten Ordner jeden Tag 1 mal sichern bzw. kopieren soll und es die Kopie dann eben irgendwo ablegt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich hat Füsschen dazu alles gesagt wie ich finde.

Neuling hin oder her, was war noch dein Job? :confused:

Entschuldige, aber den Rest wirst du doch (notgedrungen mit einem Google Suchbegriff) hinkriegen oder?

Du sollst den Ordner einfach kopieren oder Packen - dazu findest du bei Google zu mass. Hoffe, dass du das hinkriegst ;)

Ist nicht böse gemeint, aber gib gummi!

Gruß Wolle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, ich bin auf Level bzg. Eingabebefehle und Co. absoluter Neuling bzw. ich habe damit eigentlich noch nie was gemacht ausser evtl. mal einen Ping senden oder so!

Kann man irgendwie ein Script erstellen in welchem angegeben wird dass es einen bestimmten Ordner jeden Tag 1 mal sichern bzw. kopieren soll und es die Kopie dann eben irgendwo ablegt?

Ich denke das hier ist das was du suchst: Cron - Wiki - ubuntuusers.de

Um jede Nacht 4 Uhr eine Sicherung zu machen musst du nur:

sudo crontab -e
dort hängst du folgende Zeile an:
0 4 * * * rsync -av /srv/www/wiki /path/to/backupfolder/ >> /var/log/cronjob/cronjob.log
Die Ausgabe von dem befehl wird dabei in die Datei /var/log/cronjob/cronjob.log geschrieben. Um die Ausgabe etwas komfortabler zu machen, legst du ein Script an, z.B. unter /scripts/savewikifiles.sh #!/bin/sh
echo ========================================================================== >> /var/log/cronjob/cronjob.log

echo $(date) >> /var/log/cronjob/cronjob.log

rsync -av /var/www/ /media/disk/backup/webroot/ >> /var/log/cronjob/cronjob.log

echo $(date) >> /var/log/cronjob/cronjob.log

echo ========================================================================== >> /var/log/cronjob/cronjob.log

exit 0
und rufst du im "sudo crontab -e" nur noch das Script um 4 Uhr auf:
0 4 * * * /scripts/savewikifiles.sh
Denke noch an folgendes:
sudo chmod +x /scripts/savewikifiles.sh
... Um das Script ausführbar zu machen
mkdir /var/log/cronjob
... Um den Cronjobordner in /var/log anzulegen
rsync --help

... Und schaue Dir die Parameter von rsync an

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...