Veröffentlicht 6. Dezember 200915 j Hallo Zusammen, weiß vielleicht jemand von euch, wie sich die Akkulaufzeit verändert wenn ich den normalen Laptopdisplay aus- und die Ausgabe via HDMI auf einen ext. TFT in FullHD einschalte? Ich finde irgendwie gar nichts im www.
6. Dezember 200915 j willst du jetzt prozentzahlen wissen oder einfach nur länger oder kürzer? Wenn letzteres dann im normalfall länger.
7. Dezember 200915 j Länger kann ich auf jeden Fall bestätigen: Mein EEE-PC 1000H hält bei einem HD-Ready Fernseher ungefähr 1h bis manchmal 1,5h länger...
8. Dezember 200915 j Ich meinte natürlich keine Pi mal Daumen Rechnung sondern irgend welche Untersuchungen seitens Tomshardware und co. @Roemer: Wenn du mir jetzt noch sagen könntest wie deine Akkulauzeit bei Benutzung des Laptopsbildschirms ist, wüßte ich mehr. Danke
8. Dezember 200915 j Hm, ist etwas schwer zu sagen, weil der Akku ein bischen rumspinnt, ich muss den Anfang nächsten Jahres reklamieren, aber hier mal die derzeitigen Fakten: Windows-XP Home SP3, Powersaving-Mode (CPU@800MHz), Bildschirm fast max. abgedunkelt: Ohne WLAN, Office-Aufgaben, gelegendlich surfen über LAN: 3h - 3,5h bis 0% des Akkus (laut Windows), nach 0% nochmal 0,75h - 1hMit WLAN, Office-Aufgaben, gelegendlich surfen über WLAN: 2,5h - 3h bis 0% des Akkus (laut Windows), nach 0% nochmal 0,5h Und wenn ich dabei eben auf den externen Ausgang umschalte verlängert sich die Laufzeit um rund 1h - 1,5h.
8. Dezember 200915 j Bei meinem alten x32 verlaengert sich die Laufzeit bei gedimmten Bildschirm um 25%, ausgeschaltet (externer Bildschirm) um 45%.
9. Dezember 200915 j Kommt drauf an, bei mir ist ein relativ sparsamer Pentium M verbaut, etc. Das macht den Bildschrim zum stromhungrigsten Part. Bei einfachen Notebooks ist meist die CPU neben dem Bildschirm am gefraeßigsten. Da reduziert sich die Akkulaufzeit bei ausgeschalteten Bildschirm nicht mehr soo stark, liegt aber garantiert noch in einem erheblichen Bereich.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.