Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebes Fachinformatiker.de-Team,

hab nächstes Jahr meine Abschlussprüfung und das damit verbundene Projekt. Nun möchte ich mir in den nächsten 3 Wochen Gedanken machen, welches Projekt ich durchführen möchte. Da ich mir eine Kleinigkeit schon mit meinem Ansprechpartner im Unternehmen überlegt habe, möchte ich es hier posten, damit ihr kurz Stellung dazu nehmen könnt.

Kurze Ist-Situationsdarstellung:

Netzwerk, welches noch im Arbeitsgruppenmodell arbeitet (wird nach und nach in die Domäne gehoben, im Zuge eines Terminalservers auch wirtschaftlich genutzt). Problem: zig verschiede Druckermodelle mit unterschiedlichsten Anschlüssen (USB, LPT, RJ-45).

Mein Vorschlag:

Ich mach innerbetrieblich eben eine Ist-Analyse von der vorhandenen Druckerlandschaft. Überleg mir dann (wie es von der IHK gewollt ist) ein Soll-Konzept (sprich: einheitliche Druckerumgebung mit maximal 4 -5 unterschiedlichen Druckermodellen, Printserver, Einsparung von Druckern --> Stichwort, an welches ich da denke ist abteilungsbezogen nur ein Drucker aufstellen, statt 3).

Des Weiteren könnte noch miteinbezogen werden, ob die Drucker gekauft oder geleased werden.

Was auch dazu gehört:

Einholung von Angeboten, Angebotsvergleich, Kosten-Nutzen-Kalkulation.

Meine Frage an euch:

1. Ist das Ganze ausreichend und passt es zu meinem Ausbildungsprofil?

2. Welche Vorschläge hättet Ihr noch?

3. Ich habe Angst, dass das Thema "ausgelutscht" ist, kann man trotzdem mit einer überzeugenden Vorstellung Einiges rausreißen?

4. Bei diesem sog. Fachgespräch, werden Fragen zum Projekt gestellt oder werden ausbildungsbezogene Fragen gestellt?

Vielen lieben Dank für die Beantwortung meiner Fragen...

Liebe Grüße

Andreas

a) Teil 1: wenn du noch langfristige Sachen wie Verbrauchskosten dazukalkulierst und das alles schön verrechnest (Tipp: frag' mal, was an Papier gekauft wird -> Druckkostenvolumen) ... kann ein schön rundes Projekt ergeben

Teil 2: das solltest du selbst wissen ... :-)

B) siehe oben ... vergleiche nicht nur die reinen Druckeranschaffungskosten, sondern auch noch die Nebenkosten wie Toner/Tinte und Service. Und für wieviele Seiten ein Drucker ausgelegt ist.

c) keine Sorge ... Prüfer sind es gewöhnt, das gleiche Thema mehrmals am Prüfungstag genießen zu dürfen, das kennen sie. Sie werden nur mäkelig, wenn mehrere Prüflinge aus der gleichen Firma das gleiche Thema bearbeitet haben und zu gleichen Ergebnissen kommen :-)

d) ersteres ... Fragen zum Projekt und zum Umfeld kommen in jedem Fall. Schau also auch mal über den Tellerrand hinaus ... du solltest schon wissen, wie ein Plotter und ein Termotransferdrucker arbeitet und was dpi bedeutet ...

a) Teil 1: wenn du noch langfristige Sachen wie Verbrauchskosten dazukalkulierst und das alles schön verrechnest (Tipp: frag' mal, was an Papier gekauft wird -> Druckkostenvolumen) ... kann ein schön rundes Projekt ergeben

Teil 2: das solltest du selbst wissen ... :-)

B) siehe oben ... vergleiche nicht nur die reinen Druckeranschaffungskosten, sondern auch noch die Nebenkosten wie Toner/Tinte und Service. Und für wieviele Seiten ein Drucker ausgelegt ist.

c) keine Sorge ... Prüfer sind es gewöhnt, das gleiche Thema mehrmals am Prüfungstag genießen zu dürfen, das kennen sie. Sie werden nur mäkelig, wenn mehrere Prüflinge aus der gleichen Firma das gleiche Thema bearbeitet haben und zu gleichen Ergebnissen kommen :-)

d) ersteres ... Fragen zum Projekt und zum Umfeld kommen in jedem Fall. Schau also auch mal über den Tellerrand hinaus ... du solltest schon wissen, wie ein Plotter und ein Termotransferdrucker arbeitet und was dpi bedeutet ...

Hallo,

vielen Dank erstmal für die schnelle Rückmeldung!

Ja, nach längerem Kopfzerbrechen und Hin- und Herüberlegen kamen mir weitere Ideen, die mit in dieses Projekt einfließen können (kalkulationstechnisch gesehen).

Gut, bin ich ja beruhigt, bin eh der einzigste Lehrling aus der Firma. Die Prüfer werden auch sachlich an das Ganze rangehen und demenstprechend beurteilen.

Danke nochmal für die Antworten.

Gruß

Andreas

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.