Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FiSi - Projektantrag - VPN Standortkopplung und Ermöglichung von Fernzugriff auf...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ihr alle.

Wie so viele muss ich auch bis diesen Freitag meinen Projektantrag einreichen.

Und genau wie so viele, habe ich mich mal wieder für die "auf den letzten Drücker" Art entschieden. Daher bräuchte ich dringend noch mal ein(oder mehrere) geschulte(s) Auge(n) von euch.

Über jegliche Tipps bin ich sehr dankbar!

Ausbildungsberuf: Fachinformatiker Systemintegration

Titel: VPN Standortkopplung und Ermöglichung von Fernzugriff auf das Firmennetzwerk

Bei dem Titel habe ich allerdings noch meine Bedenken, aber mir fällt einfach nichts anderes ein was sich besser anhört und den gleichen Sinn wiedergibt.

Projektbeschreibung:

Das Kleinunternehmen XY und dessen Standorte A und B tauschen regelmäßig sensible Daten aus.

Dies geshieht zur Zeit nach Möglichkeit per Email, hierbei besteht das Problem der unverschlüsselten Datenübertragung. Ausserdem wird ein Arbeiten über zahlreiche Port-Weiterleitungen im Router per Remotedesktopverbindung aus dem Internet ermöglicht. Jeder Mitarbeiter hat hierzu seinen "eigenen" Port welcher auf seinen Firmeninternen PC und dessen TCP-Port 3389 weitergeleitet wird. Die Probleme liegen bei der unverschlüsselten Verbindung und der Notwendigkeit des gestarteten Computers in der Ferne. Alternativ wurde eine weitere Portweiterleitung für einen internen Broadcast eingerichtet um die Arbeitsplatzrechner über Wake-On-LAN aus dem Internet wecken zu können.

Ziel des Projektes:

Ziel des Projektes ist es 2 Unternehmensstandorte dauerhaft mit einander zu verbinden. Diese Verbindung soll verschlüsselt erfolgen, da sensible Daten zwischen Standort A und B ausgetauscht werden. Ausserdem soll es möglich sein sich von einem mobilen Arbeitsplatz in das Unternehmensnetzwerk einzuklinken. Diese Verbindung soll verschlüsselt und somit abhörsicher erfolgen.

Ziel des Projektes ist es eine Lösung zu entwickeln, die den Anforderungen an Sicherheit des Firmennetzwerkes, die Flexibilität der Aussendienstmitarbeiter und die Komfortabilität des Datentransfers innerhalb des Unternehmensnetzwerkes in einem überschaubarem Preisrahmen garantiert.

Beschreibung des technischen Umfeldes:

Beide Standorte weisen die gleiche Struktur auf:

- DLINK-4 Port Router Übernimmt PPPOE Einwahl und DHCP Server

- 20 Port 100MBit Switch Verbindet die Workstations und den Router mit einander

- 1 Fileserver Stellt Betriebsinterne Daten bereit

- 10-15 Workstations Werden von Mitarbeitern zum Arbeiten benutzt

Projektphasen:

Planung 12 Std.

- Analyse des Ist-Zustandes 2 Std.

- Kundengespräch mit Erstellung eines Soll-Zustandes 2 Std.

- Evaluierung und Auswahl einer Lösung 8 Std.

Realisierung 12 Std.

- Beschaffung nötiger Hardware 1 Std.

- Installation und Konfiguration der Komponenten 6 Std.

- Funktionstests und eventuelle Fehlerbehebung 5 Std.

Projektabschluss 11 Std.

- Abnahme des Projektes 2 Std.

- Einweisung des Personals 1 Std.

- Projektdokumentation 8 Std.

Geplanter Zeitaufwand Summe: 35 Std

Darstellung der eigenen Leistung und gegebenenfalls die EInordnung in das Gesamtprojekt:

Absolut keine Ahnung was ich hier hinschreiben soll. Es wurde doch eigentlich schon Alles gesagt.

Soweit so.... naja, für mich ist es schweirig diesen Antrag auszufüllen, da ich dieses Projekt in der Realität zwar durchführen, aber keine direkte Kundenanfrage nach dem Projekt habe. Alles ist frei ausgedacht, wird aber in der Realität getestet. Mit einem Kundenwunsch wäre das Sollkonzept und Vieles drum herum einfacher, aber leider gab es in meinem Umfeld kein greifbares Projekt, welches in der nächsten Zeit anstehen würde.

Bei dem Ziel des Projektes fehlt mir ein wenig die Ausdehnung. Ich denke, dass klar sein sollte was mein Projekt ist, oder es werden soll.(Falls nicht bitte unbedingt Posten!)

Insgesamt sind alle Punkte etwas kurz geraten wenn ich mir die vielen leeren vorgegebenen Zeilen angucke.

Freue mich über Kritik und Verbesserungsvorschläge!

MfG

Bearbeitet von Jami

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.