Zum Inhalt springen

Projektarbeit: Erstellung einer Ampelanlage


f1ssl

Empfohlene Beiträge

guten Tag liebe Com :)

vorweg: AA = Ampel die fuer Autos gilt!

FA = Fußgängerampel

*erspart schreibarbeit :)

Ich musste leider kurzfristig mein Thema für die Projektarbeit ändern und bin daher etwas in Zeit-Not!

Wäre daher für schnelle Antworten sehr sehr dankbar!

Ich habe vor, den komplettaufbau einer Ampel zu erstellen.

Die Kreuzung an der die Ampel steht, soll aus einer Hauptstraße, einer Nebenstraße und einem Fußgängerüberweg bestehen.

Die Rot/Grün Schaltungen der AA'n sollen per Zeitfunktion gesteuert werden. Die Fußgängerampel wie es üblich ist, mit einem Taster aktiviert werden.

Da ich mich in der Elektrotechnik nicht gut auskenne, und auch mit Prozessoren nicht viel am Hut habe benötige Ich hier ein wenig Hilfe.

Ich hörte von meinem Lehrer was, ich solle mir Prozessoren anschauen wie den Atmel8Mega (o.ä.) und solle mithilfe so eines Prozessors, die Ampel-Schaltung steuern.

Nun verstehe ich aber das Prinzip nicht so ganz. Hab auch schonmal versucht zu goOglen bin aber auch dort auf nichts inressantes, bzw verstaendliches gestoßen!

Mein Problem ist einfach, dass ich nicht so ganz verstehe, wie so ein Prozessor integriert wird und wie er funktioniert. Was ich brauche ist also einen Vorschlag wie man eine solche Ampel aufbauen koennte und (viel wichtiger noch) welche Bauteile man für so etwas nutzen koennte, und natuerlich wie ich diese an ein Programmierprogramm der Sprache C bekomme.

Da ich mich in C/C++ ein wenig auskenne, ist dies fuer mich nicht fremd, dennoch muss ich leider gestehen, und hab in C noch nie Maschinennah programmiert, bin also ein totales Greenhorn auf dem Gebiet!

Wäre für Vorschläge, wie man eine solche Ampel realisieren kann sehr dankbar!

Ich denke mir, dass es in etwas so funktionieren muesste:

_____________________________

eine Endlosschleife wird im Prozessor ausgeführt.

Diese durchläuft verschiedene Stadien. Jeweils für eine bestimmte Zeit.

Ein Stadium wäre z.B.:

Hauptstraße = Grün

Nebenstraße = Rot

Fußgänger = Rot

*ziemlich vereinfacht gesagt*

Zwischen den einzelnen Staiden wird geprüft, ob der Taster betätigt wurde, der fuer die FA zuständig ist. Wenn Ja, springt er zum Stadium: FA = Grün. Wenn nicht durchläuft er ganz normal das naechste Stadium.

Nun mein Problem ist nun folgendes:

Ich weis noch nicht, wie ich einen Prozessor so programmieren kann, dass er genau das tut, bzw wie ich überhaupt auf den Prozessor zugreifen soll.

UND ich weis nicht, welche Bauteile für eine solche Ampelanlage benötigt werden. Sprich Widerstände usw. Kenne mich wie o.g. in der E-Technik nicht sonderlich gut aus.

Bitte helft Mir, es ist eine sehr sehr wichtige Projektarbeit

Wäre auch für antworten per Mail (meyerdirk91@aol.de) oder für Adds im ICQ sehr dankbar!

Einen schönen Tag noch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verweise einmal auf AVR - Mikrocontroller.net

Ich denke Dir hier eine komplette Einführung in die Elektronik zu geben, sprengt jeden Rahmen. Du musst eben ein entsprechendes C Programm schreiben (nicht C++), das Du dann mit einem entsprechenden Compiler übersetzt und in den Atmel meist via seriellen Port überträgst. Dazu gehört dann noch eine passende Schaltung, die den Atmel ansteuertm d.h. LED und einen Taster. Dein Programm muss dann den CPU entsprechend anweisen die Daten die er an seinen Pins erhält zu verarbeiten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wo dus sagst stimmts wohl ;))

Das heißt also, dass ja wahrscheinlich vom Datenblatt des Atmels ablesen kann fuer was die Ausgänge gut sind.

Aber welche Ausgänge muss ich denn dann nutzen um LED's zum leuchten zu bringen, bzw wie spreche ich die PINS des Atmels an?

Ich hoffe, dass laesst sich erklären.

Danach dann grob gesagt, dass Ding auf eine passend fuer den Atmel erstellte Platine, die LEDS anschließen usw und es läuft?

Es reicht also, wenn ich einen Prozessor(wie z.B. den Atmel), die LEDS(mit vorwiderstand) und den Taster habe?

Kann das wirklich schon alles sein, was man fuer so eine Anlage braucht? Scheint mir ein wenig zu simpel zu sein :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es reicht also, wenn ich einen Prozessor(wie z.B. den Atmel), die LEDS(mit vorwiderstand) und den Taster habe?

Kann das wirklich schon alles sein, was man fuer so eine Anlage braucht? Scheint mir ein wenig zu simpel zu sein :)

Sicherlich nicht. Du brauchst eine Spannungsversorgung für den Atmel, ggf einen Quarz für den Takt, Spannungsversorgung für die LEDs, die Ausgangspins des Atmel musst dann evtl mit einer Transistorschaltung entsprechend für die LEDs umsetzen, da beide mit unterschiedlichen Spannungen arbeiten, usw.

Ich gehe aber davon aus, dass Du die Grundlagen von Schaltungen beherrschst, denn sonst wirst Du das Projekt nicht real in einer kurzen Zeit bauen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo. Das hört sich doch schon eher nach so etwas an ;) Weil das direkt auch kompliziert klingt!

Ich habe schon ein paar Platinen gebaut, bei denen Ich das meiste aber vorgegeben bekommen habe.

Ein großes Fragezeichen stellt sich bei mir über den Kopf bei folgendem:

die Ausgangspins des Atmel musst dann evtl mit einer Transistorschaltung entsprechend für die LEDs umsetzen, da beide mit unterschiedlichen Spannungen arbeiten

könntest du das vielleicht ein wenig naeher erlaeutern?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...