Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag - FiSi - Clustersoftware

Empfohlene Antworten

Hallo zusammen

ich muss auch demnächst meinen Antrag abgeben und würd mich freuen wenn Ihr hier vorab schonmal ein paar Meinungen / Kritiken etc für mich habt.

Ich bin FISI

Formulierungen etc sind alle noch nicht perfekt aber ich wüsste vor allem gerne ob das Projekt an sich in ordnung ist.

Danke schonmal vorab

1. Projektbezeichnung

Vergleich geeigneter Clustersoftware und Aufbau eines Testsystems

1.1. Kurzform der Aufgabenstellung

Die zurzeit bei der Abteilung XY verwendetet Clustersoftware erhält nicht länger Herstellerunterstützung und muss ersetzt werden. Es soll nun eine Auswahl an möglichen neuen Clustersoftwarelösungen erstellt, diese verglichen und eine Testinstallation der geeigneten durchgeführt werden.

1.2. Ist Analyse

Die Abteilung „XY Systembetrieb Unix“ der Firma XYZ GmbH ( ehem. ZX AG & Co KG ) verwendet in ihrem Linux Umfeld die Clustersoftware XXX. Um wichtige Applikationen bei Serverproblemen vor Ausfällen schützen zu können. Diese ist nun seit X Jahre in Betrieb und wird vom Hersteller nicht weiter unterstützt. Es gibt also durch fehlende Patches und Erweiterungen keine Garantie, dass zukünftig auf den verwendeten Linux Servern noch alle Applikationen betrieben werden können.

2. Sollkonzept / Zielsetzung

Die zurzeit verwendetet Clustersoftware muss analysiert und alle von Ihr unterstützen Funktionen sollen aufgelistet werden. Ebenso müssen alle fehlenden sowie suboptimalen Features aufgelistet werden. Anhand der durch die Abteilung XY gestellten Anforderungen an die neue Software wird eine Liste an möglichen Produkten erstellt. Die Produkte werden nach Wirtschaftlichen und technischen Gesichtspunkten ausgewertet und daraus eine Software ausgewählt die den Anforderungen entspricht.

Daraufhin wird die gewählte Software auf einem Testsystem installiert und ein Cluster aufgebaut. Auf diesem Cluster werden einige der von der Abteilung verwendeten Applikationen testweise aufgespielt und somit die Clustersoftware getestet. Als Abschluss des Projekts wird die aufgebaute Testumgebung und deren Ergebnisse dem Auftraggeber vorgeführt und eine Empfehlung an die Abteilung XY ausgesprochen.

3. Projektphasen, detailliert mit Zeitplanung in Stunden und Gesamtstunden

• Projektplanung

o Analysieren des Ist-Zustands 2h

o Erstellen eines Soll-Konzepts 2h

o Evaluierung einer geeigneten Clustersoftware 4h

• Projektdurchführung

o Aufbauen des Testsystems 4h

o Installation der geeignetsten Clustersoftware 5h

o Aufspielen einiger Applikationen in das Testsystem 3h

o Testen der Clustersoftware durch simulierte ausfälle etc. 3h

• Projektabschluss

o Vorstellen des Testsystems 2h

o Empfehlung anhand der Testergebnisse formulieren 1h

o Projektdokumentation 9h

• Projektgesamtzeit 35 h

Ich hab den Zeitplan nochmal etwas überarbeitet und um ein eigenes Testkonzept für das später installierte Cluster erweitert.

keiner sonst Tipps oder so für mich?

oder ist das ganze einfach ungeeignet ?

• Projektplanung

o Analysieren des Ist-Zustands 3,5h

o Erstellen eines Soll-Konzepts 2h

o Evaluierung einer geeigneten Clustersoftware 5h

o Entwickeln eines Testkonzepts 1h

• Projektdurchführung

o Aufbauen des Testsystems 4h

o Installation der geeignetsten Clustersoftware 4h

o Aufspielen einiger Applikationen in das Testsystem 2h

o Testen der Clustersoftware anhand des erstellten Konzepts. 3h

• Projektabschluss

o Vorstellen des Testsystems 2h

o Empfehlung anhand der Testergebnisse formulieren 0,5h

o Projektdokumentation 8h

• Projektgesamtzeit 35 h

So ein tolles Thema :)

Da würden mich Anregungen von erfahreneren Usern auch interessieren.

Klingt furchtbar interessant. *motivier*

  • 1 Jahr später...

Hallo

Habe Ihre Projektantrag gelesen und hat mir gefallen, weil ich so anliches projekt machen soll aber auf VM Ware basis

wäre sehr nett wenn ich Ihre Doku bekommen als orientierungshilfe Miedou77@yahoo.com

Vielen Dank

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.