Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FISI / Sicherheitskonzept Freelancer

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

ich schreibe zum ersten Mal einen Projektantrag und von meinem Ausbilder bekomme leider nur wenig Hilfe.

Datensicherheitskonzept = Truecrypt Systemverschlüsselung

Sicherungskonzept = 1 Woche 2,5 Zoll Platte zu Hause das System sichern

4 wenn er mobil unterwegs verschlüsselte ist Online Backups

Ich hatte es so vor TrueCrypt zu vergleichen mit einer anderen Lösung, dann eine Online Backup Lösung mit einer Offline zu vergleichen ( Geschwindigkeitstest / Vor- und Nachteile- usw., eine Kombination aus beidem zu schaffen und am Ende einen Notfallplan wie man was zurückholt für den Kunden. Ich habe viele Ideen leider weiß ich nicht wie ich das in einen Antrag bekomme und eine Zeitliche Planung fehlt mir auch, ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Gruß Kevin

hier einmal der Antrag :

Projektbeschreibung :

Die Firma Design-IT AG wurde vom freiberuflichen Webprogrammierer Max Kulbe gegründet. Herr Kulbe ist Geschäftsführer und gleichzeitig der einzige Mitarbeiter, alle Arbeiten werden durch Ihn an seinem Notebook durchgeführt, das er bisher durch eine mobile externe Festplatte gesichert hat.

Auf der letzten Geschäftsreise wurde Herrn Kulbe das Notebook, inkl. Tasche und der darin befindlichen externen Sicherungs-Festplatte geklaut. Die Daten waren weder verschlüsselt, noch gab es eine zweite Sicherung, hierdurch entstand ein immens hoher Schaden.

Herr Kulbe Nun soll ein Sicherheitskonzept erstellt werden, bei dem folgende Punkte berücksichtigt werden müssen :

- komplettes Konzept muss auf die Nutzung eines Notebooks ausgelegt sein

- keine Server

- Sicherungskonzept

. mobile Datensicherung

. Sicherungsmöglichkeit im Büro  

- Datensicherheitskonzept

. die Notebookdaten sollen im Fall eines Diebstahls geschützt sein

. die gesicherten Daten sollen ebenfalls geschützt sein

- Notfallplan

. Vorgehensweise im Falle eines Diebstahls\Datencrashes

Projektumfeld :

Firma : Designt-IT AG

Mitarbeiteranzahl : 1

Tätigkeitsfeld : freiberufliche Webprogrammierung

zuvor genutzte Hardware :

1 x Notebook

1 x USB 2,5" HDD 500 GB

1 x UMTS PCMCIA Karte / UMTS Flatrate

Da die gesamt zuvor genutzte Hardware durch den Diebstahl betroffen war, muss diese neu angeschafft werden. Der vorhandene UMTS-Vertrag wurde auf eine neue UMTS-Karte umgestellt und kann weiterhin genutzt werden.

Öhhhhm... das ist ein wenig zu wenig...

Wenn du eine zentral verwaltete Plattenverschlüsselung mit den entsprechenden Features untersuchen würdest... dann vielleicht.

Aber einfach ein paar Truecrypt Container auf ein Notebook zu klatschen ist kein Projekt.

Oh man jez hab ich echt nen Problem :old

Es reicht nicht aus, wenn ich Testläufe mache inkl. Geschwindigkeiten

Beim Backup und die erstellung eines Notfallplan ? Wie man was zurücksichert ? :(

Bearbeitet von Brainfist

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.