Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin!

Ich beginne gerade, mich mit GIS und in diesem Kontext auch PostGIS zu beschäftigen. Interessant, aber ein Detail verwirrt mich gerade sehr: zu den in PostGIS möglichen Datentypen gehört ein Linientyp, der in der Textrepräsentation durch drei Koordinaten dargestellt wird (vgl. auch Simple Feature Access ? Wikipedia).

Nur: wieso zum Donner drei Koordinaten? Ich habe im Mathe-Unterricht noch gelernt, daß eine gerade Linie durch zwei Punkte hinreichend beschrieben ist. Der o.g. Link nennt das eine Linie mit "Kickpunkten". Irgendwie steh ich gerade auf dem Schlauch und/oder bin zu doof zum Googeln. Kann mich hier jemand erleuchten?

Hallo,

hiermit ist warscheinlich eine auch PolyLine genannte Linie gemeint,

dh. es ist keine einzelne Gerade sondern mehrere Geraden wobei

jede folgende am Ende der vorherigen beginnt.

(Vllt isn Rechtschreibfehler bei wiki (statt "Kickpunkte" "Knickpunkte" oder so)

(GIS is lange her bei mir)

Hallo,

hiermit ist warscheinlich eine auch PolyLine genannte Linie gemeint,

dh. es ist keine einzelne Gerade sondern mehrere Geraden wobei

jede folgende am Ende der vorherigen beginnt.

Hmm, also quasi ein offenes Polygon. Mag sein, ich habe jetzt nämlich mal eine Tabellenspalte dieses Typs erzeugt und Dummywerte eingetragen. Dabei wurden Werte mit zwei, drei, vier und fünf Koordinaten gleichermaßen akzeptiert und dies bedeutet ja insbesondere, daß zumindest keine Überprüfung stattfindet, ob alle Punkte auf der gleichen (im jeweiligen Koordinatensystem) geraden Linie liegen...

Dann wäre es allerdings eine ziemlich irritierende Bezeichnung dieses Datentyps, ich hätte sowas wahrscheinlich eher PATH oder TRAJECTORY genannt, aber gut...

Habe mittlerweile auch pg-forum.de mit einem PostGIS-Forum gefunden, werde wohl dort nochmal nachfragen, dennoch danke für Deinen Interpretationsvorschlag.

:upps Gerade wird mir klar, wo mein Missverständnis lag: Ich habe den Begriff "STRING" in "LINESTRING" immer mit der Textrepräsentation (WKT im OGC-Jargon) assoziiert, aber es geht vermutlich um einen "string of lines", das wäre dann genau das, was Du meintest. Ja, dann macht es Sinn :)

Bearbeitet von TheFinn

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.