Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektbewertung: FISI

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin gerade dabei den Projektantrag fertig zu stellen und wollte dazu ein paar Meinungen einholen.

Fachrichtung: Systemintegrator

Projektbezeichnung:

Anbindung mehrerer Standorte an eine vorhandene Richtfunkstrecke mit dynamischem Routing

Ist-Analyse:

Der Kunde betreibt zur Anbindung von mehreren Außenstandorten Standleitungen mit Bandbreiten kleiner 2Mbit/sec. Jede Standleitung ist einzeln über jeweils zwei Firewall-System abgesichert, die einen VPN-Tunnel bereitstellen. Neben hohen Kosten und einer langsamen Datenverbindung, beklagt er vor allem die hohen Administrationsaufwände und die fehlende Ausfallsicherheit.

Soll-Konzept:

Der Kunde hat zur Ablösung der Standleitungen eigene Richtfunkstrecken installieren lassen. Zur Absicherung soll der Netzwerkverkehr über VPN-Tunnel stattfinden. Um die Sicherheit im internen Netz zu gewähren, soll die Kommunikation nur mit relevanten Netzen gewährt werden. Um die Ausfallsicherheit zu erhöhen, soll zur Nutzung von Backup-Strecken, dynamisches Routing eingesetzt werden.

Phasen:

Phase: Planung

- IST-Analyse

- SOLL-Konzept

- Auswahl der Komponenten

- Auswahl der Technik

Phase: Konfiguration

- Konnektivität herstellen

- anlegen der Policys

- anlegen der VPN-Tunnel

- Konfiguration des dynamischen Routings

Phase: Installation

- Aufbau bei dem Kunden

- Aufbau an den Außenstandorten

- Test der Installationen

- Alte Systeme vom Netz nehmen

Phase: Dokumentation

- Ausarbeiten einer Projektdokumentation

Zeitplanung:

Analyse: 3h

Konzeption: 3h

Konfiguration: 8h

Installation: 4h

Test-Phase: 2h

Kundenpräsentation: 2h

Nachkalkulation: 1h

Dokumentation: 8h

Puffer: 4h

Summe: 35h

----

- rootbox

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.