Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fachhochschulreife nach Ausbildung?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich beende im Sommer meine Ausbildung zum Fisi (RLP).

Vor der Ausbildung habe ich jedoch schon einmal eine Ausbildung zum Energieelektroniker abgeschlossen (BW). Ich spiele jetzt mit dem Gedanken im IT Bereich an eine FH zu gehen. Jedoch habe ich "nur" mittlere Reife.

Müsste ich noch mein Fachabi machen oder besteht irgendwie die Möglichkeit direkt an die FH zu wechseln.

Vielen Dank für die Information.

Einmal davon abgesehen, dass mir keine FH in RLP bekannt ist, auf die Du mit der MR kannst (auch nicht nach einer IHK-Ausbildung), wirst Du den Stoff, den Du in diesem Jahr an einer FOS lernen wirst, dringend für das Studium benötigen. Das gilt vor allem für Mathe!

GG

Du kannst dein Fachabitur in nur einem Jahr an der FOS machen, da Du schon eine Berufsausbildung hast.

Ich stimmt pruefer_gg zu. Du brauchst den Stoff. Das Studium baut direkt auf den Kenntnissen des Abiturs auf. Ich brauchte für mein Informatikstudium vor allem Mathe und Physik.

Deine Rechtschreibung scheint schon mal recht gut zu sein. Wenn du denkst, dass du auch in anderen Unterrichtsfächern eine ähnliche Kompetenz besitzt, dann würde ich das Fachabitur/Abitur anstreben.

Man sollte immer das Beste aus sich herausholen und das schafft man in der Regel nur, wenn man die schulische Qualifikation für eine (Fach-)Hochschule vorweisen kann. Natürlich sind Quereinstiege in ein Studium unter bestimmten Bedingungen möglich (über Berufserfahrung, bestandene Meisterprüfung etc.), aber mit dem Fach(-Abitur) kann man sich diesen Eiertanz sparen. Das Gelernte kann man für das Studium ohnehin gut gebrauchen und für zukünftige Bewerbungen, kann das (Fach-)Abitur auch nicht schaden.

Man sollte meines Erachtens zusehen, dass man seine Weiterbildung in jungen Jahren vorantreibt. Dann ist man noch familiär ungebunden, belastungsfähig und aufnahmefähig. Ab Mitte 35 und beständigem Einkommen wird es ziemlich schwierig, sich nochmal für das Drücken der Schulbank zu disziplinieren, wenn man seit mindestens 10 Jahren kein Klassenzimmer mehr gesehen hat. In der Regel stehen dann auch familiäre Bedürfnisse stärker im Vordergrund.

Mit Mittlerer Reife gibt es noch die Möglichkeit den staatlich geprüften Informatiker zu machen. Diese Weiterbilung wird vom DAA Technikum durchgeführt. Der Bildungsanbieter stellt diese Weiterbildung gerne als Studium dar und spricht von Semestereinteilung. Von diesen schönen Worten sollte man sich aber nicht verleiten lassen. Es ist KEIN Studium, wie man es von einer (Fach-)Hochschule kennt.

Du erhältst danach die Fachhochschulreife und die Sache dauert neben der Arbeit 4 Jahre (Verkürzung möglich). Ein Studium an einer FH ist damit also möglich und die HAW Hamburg erkennt, soweit ich weiß, auch ein oder zwei Semester an. Viele würden den staatlich geprüften Informatiker zwischen dem Fachinformatiker und dem Informatiker (Bachelor, FH) ansiedeln.

Von dem staatl. geprüften Informatiker halte ich nicht sonderlich viel (Bildungssackgasse, international nicht anerkannt, geringe Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt), aber du kannst ihn dir ja mal anschauen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.