Veröffentlicht 18. Juni 200124 j Moing @all! Kann mir jemand mal ein paar brauchbare Compiler nennen? Die einiges drauf haben und sich ein bischen schneller laden als Forte oder Netbeans? Man beachte bitte auch mein anderes Problem!
18. Juni 200124 j Hi Schitzu, nur erst einmal zur Begriffsdefinition Forte und Netbeans ist ein und das gleiche. Java benötigt einen Interpreter und nicht einen Compiler. Zu deiner Frage: Das kommt darauf an was du machen willst, ein einfaches Java-Programm kannst du mit jedem Editor(Notepad) schreiben und mit dem Javainterpreter der JDK interpretieren(ausführen)oder etwas komfortabler mit dem Textpad(Freeware und Download hier) Willst du aber visuelle Anwendungen (Windows-Programme) schreiben brauchst du Anwendungen wie Netbeans von Sun, JBuilder von Borland , Visuall Java von Microsoft . Ich persönlich benutze den JBuilder(Foundation) von Borland, er ist kostenlos runterladbar von der Borlandseite. Manne
18. Juni 200124 j Na dann werd ich mir dieses Teil gleich mal runterziehen, vielen dank! Da sieht mans wieder, man lernt nie aus!
18. Juni 200124 j @Manne Du schreibst ja ziemlichen Murks. Ein Java-Programm muss erst kompiliert werden und dann der Java-Byte-Code mit dem Javainterpreter gestartet werden. Ausserdem brauch man keine IDE um visuelle Anwendungen zu schreiben. Das ist für Java-Newbies eh nicht zu empfehlen, da sie erstmal lernen sollen, wie man sowas per Hand schreibt und was die ganzen Parameter bedeuten. Gruß Hard*Hat mit Texteditor angefangen und klickt nun seine Oberflächen zusammen*coder
19. Juni 200124 j Hi Hardcoder, danke für die Belehrung , ich nehme alles zurück, du hast ja recht. Irgendwie komme ich immer wieder auf die Schiene Compiler => C/C++ und Interpreter => Java. Auch ist es richtig zum Erlernen einer Programmiersprache(gilt auch für C/C++) bzw. des Programmierens erst mal mit einem Editor anzufangen. Manne
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.