Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FISI Projektantrag:VoIP

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Community um Fachinformatiker.de,

ich benötige zu meinem Antrag ein wenig Kritik, was ich vllt noch verbessern könnte, was ich umschreiben müsste.

Allgemein ist es interessant zu wissen, ob ihr ihn annehmen würdet.

Vielen Dank.

Projektbezeichnung

Planung und Umsetzung einer VoIP – Lösung in eine bestehenden Netzwerkinfrastruktur

Kurzform der Aufgabenstellung

Es soll eine Testumgebung aufgebaut werden in der eine VoIP – Lösung in ein

bestehendes Netzwerk integriert wird.

Ist-Analyse

Der Auftraggeber hat zur Zeit eine analoge Telefonanlage im Betrieb und möchte auf IP –

Telefonie umsteigen.

Die gesamte Netzwerkinfrastruktur befindet sich in einem separaten Raum, dort stehen

bereits eine USV, ein NAS, ein Router und ein Switch, die den Zugang zum Internet und zu Netzwerkressourcen bereitstellen.

Zielsetzung entwickeln / Sollkonzept

Was soll am Ende des Projekts erreicht sein?

Eine modular aufgebaute VoIP – Lösung soll dem Auftraggeber nach den unten genannten Anforderungen übergeben werden.

Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Der Auftraggeber möchte für jeden seiner Mitarbeiter einen Anrufbeantworter, der von unterwegs erreichbar ist und die Nachrichten via Email verschickt.

Ebenfalls soll die Anlage Faxnachrichten empfangen können und per Mail verteilen.

Dienste wie im bisherigen Telefonnetz möchte der Kunde weiterhin nutzen können (Anrufe parken, Konferenzgespräche führen, usw.)

Gesprächdaten wie Dauer und Ziel eines Anrufs sollen zentral erfasst werden und jederzeit verfügbar für eine Auswertung sein. Sonderrufnummern sollen für Mitarbeiter gesperrt werden.

Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Der Arbeitsablauf des Auftraggebers soll keinesfalls gestört werden. Aus diesen Grund wird die Durchführung in einem Netzwerklabor der Deutschen Telekom AG stattfinden.

Es besteht die Möglichkeit, dass der Kunde den ein oder anderen Wunsch im Projektzeitraum noch äußert, der zu berücksichtigen ist.

Die Lösung soll lizenzkostenfrei sein und den Sicherheitsrichtlinien des Kunden entsprechen (z.B. Datensicherung).

Projektstrukturplan entwickeln

Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich?

Bereitstellung der Hardwareressourcen durch den Auftraggeber, sowie Zugang zu den Netzwerkkomponenten.

Um das Ziel zu erreichen wird eine Testumgebung in einem Netzwerklabor aufgebaut.

Hauptaufgaben auflisten

Projektanalyse

Projektplanung

Konzeptvorstellung

Projektdurchführung

Qualitätssicherung und Abnahme

Projektdokumentation

Teilaufgaben auflisten

Kundengespräch

Ist – Analyse

Konzepterstellung

Erstellung eines Ablauf- und Zeitplans

Vorstellung beim Kunden

Besprechung Zeitplan

Auswahl der Hardware und Software

Aufbau der Testumgebung

Installation und Konfiguration der Software

Konfiguration des Routers und des Switches

Konfiguration der Telefone

Erstellung Kundendokumentation

Authentifizierung der Telefone an der Telefonanlage

Testanrufe durchführen

Funktionalität aller Module testen

Übergabe an den Kunden

Dokumentation zum Projekt erstellen

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Projektanalyse 2h

Kundengespräch 1h

Ist – Analyse 1h

Projektplanung 3h

Konzepterstellung 2h

Erstellung eines Ablauf- und Zeitplans 1h

Konzeptvorstellung 2h

Vorstellung beim Kunden 1h

Besprechung Zeitplan 1h

Projektdurchführung 18h

Auswahl der Hardware und Software 3h

Aufbau der Testumgebung 1h

Installation und Konfiguration der Software 5h

Konfiguration des Routers und des Switches 2h

Konfiguration der Telefone 2h

Erstellung Kundendokumentation 5h

Qualitätssicherung und Abnahme 4h

Authentifizierung der Telefone an der Telefonanlage 0,5h

Testanrufe durchführen 0,5h

Funktionalität aller Module testen 2h

Übergabe an den Kunden 1h

Projektdokumentation 6h

Gesamtstunden 35h

Hallöchen,

also ich bin zwar kein Experte, aber wo ist deine Kosten-Nutz-Analyse bzw. der kaufmänische Teil?

Und ich würde den Satz:

"Die gesamte Netzwerkinfrastruktur befindet sich in einem separaten Raum, dort stehen

bereits eine USV, ein NAS, ein Router und ein Switch, die den Zugang zum Internet und zu Netzwerkressourcen bereitstellen."

umbauen :P

Gruß

Danke für deine Kritik.

Inwiefern umbauen? Inhaltlich, Satzstellung?

Wenn mir was besseres eingefallen wäre, dann hätte ich was anderes hingeschrieben, eine kleine Hilfstellung wäre nett.

Kosten-Nutzen-Analyse kommt in die Doku rein in Bezug auf die ausgewählte Software. Der kaufmännische Teil schien mir in dem Projektantrag nicht bedeutend zu sein, da die Gliederung von der IHK vorgegeben war.

Aber eine Abrechnung der Arbeitszeit ist ebenfalls in der Projektdoku vorgesehen, ich wüsste auch nicht wo ich das einbauen sollte.

Wäre für ein Tipp dankbar, wo ich denn diese Sachen unterbringen sollte.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.