Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Themengebiete des FIAE

Empfohlene Antworten

naja ich arbeite nebenbei auch in Assembler xD also programmiere auch mikrocontroller , daher kenn ich das , naja und es gibt viele programme die nicht unbedingt für rechner sind???? z.b. apps oder handyprogramme die viel strom und ressourcen brauchen sind unwirtschaftlich , genauso wie Programme für den Laptop , was nützt mir ein super tolles programm wenn es mir zuviele Ressourcen zieht und damit den Akku schneller entlädt . Selbst wenn ich bei dem Programm nur 5min der Akkulaufzeit verlängern kann ist das schonmal ökonomischer als wenn nicht ;-) . Der Trend tendiert doch dahin das sich immer mehr leute Laptops bzw. andersweitige mobile geräte kaufen , da man die leicht transportieren kann . Warum also nicht auf diese Schiene aufsteigen ?

verallgemeinere doch bitte nicht so. Natürlich sind Anwendungen auf mobilen geräten gefragt wie nie. Das heißt doch aber nicht, dass alle anderen Arten aussterben.

So wird der Sachbearbeiter in den Firmen seine Programme für die tägliche Arbeit in 10 jahren immernoch am festinstallierten PC(bzw Laptop mit dauerhafter Stromversorgung) erledigen. Und bei solchen Anwendungen ist dann halt wieder die Wartbarkeit wichtiger als die um 0,2 Sekunden längere Response-Zeit

ja sag ich doch nix gegen ^^ aber obs auf dem Rechner schneller oder langsamer läuft ist dem Anwender doch wumpe , wenn man es also gleich ökonomischer gestaltet soll das ja nicht von schaden sein , wenn du das Programm dann später umschreiben sollst auf eine solche abgespeckte effizientere Version , dann ist es doch von Vorteil wenn man dies schon hat oder???

aber obs auf dem Rechner schneller oder langsamer läuft ist dem Anwender doch wumpe ,

echt? die anwender hätte ich auch gerne, denen egal ist, ob dsa programm schnell ist oder nicht.

wenn man es also gleich ökonomischer gestaltet soll das ja nicht von schaden sein , wenn du das Programm dann später umschreiben sollst auf eine solche abgespeckte effizientere Version , dann ist es doch von Vorteil wenn man dies schon hat oder???

Es spricht ja auch nichts gegen ein effizient geschriebenes Programm.

Mir ging es um deinen Post, dass es ohne frameworks fast immer performanter ist (was ich auch nicht unbedingt als falsch darstellen will).

Fakt ist jedoch, dass Frameworks dem Entwickler eine Menge arbeit abnehmen... und dadurch auch der Quelltext übersichtlicher und daraufhin meist auch wartbarer ist.

Ich hab ja nie gesagt das man aufhören sollte NET Framework zu benutzen ^^ ging allgemein um die Frage wie man Programme schreibt ohne NET Framework , wie halt z.b. Leistungsoptimierte Programme . Ich programmiere auch weiterhin mit NET Framework , weils halt einfach ist , aber für den Fall das ich an die Grenzen von NET Framework stoße wollt ich wissen wie man danach weiter macht :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.