Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

GA II Winter 07/08 Netzplantechnik

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus miteinander,

es geht hier um den ersten Handlungsschritt in der Abschlussprüfung Winter 07/08 GA II - Aufgabe B) und c):

Gefordert ist, von einem Teilprojekt die Gesamtdauer auszurechnen bzw. vom Netzplan abzulesen. Ich zweifle gerade aber etwas an der "Einfachheit" der Aufgabe, weil es darauf 5 Punkte gibt...

Also die Gesamtdauer errechnet sich doch eigentlich nur aus dem Addieren der Dauer, der einzelnen Pakete die auf dem kritischen Pfad liegen? In Diesem Fall wären ess dann 18 Tage.

Bei Aufgabe c) wird dann gefragt um wie viele Tage sich das Projekt nach hinten verschiebt, wenn bei der Beschaffung 7 Tage Verzögerung eintreten... Durch diesen Umstand verlagert sich der kritische Pfad und gegenüber Aufgabe B) ergeben sich schlussendlich 3 Tage Verzögerung...

Kann das jemand so bestätigen, oder befinde ich mich auf dem sprichwörtlichen Holzweg?

Merci

Ist exakt so, wie du es gesagt/geschrieben hast.

B) 1+10+3+2+1+1=18

c) 1+14+2+2+1+1=21

Gruß

merci :)

wenn wir grad bei der winterprüfung sind, hast du, oder wer anderes, die lösungen für handlungsschritt 4? ich bekomme da folgende lösungen - erscheint mir aber eben alles zu einfach...:

4. handlungsschritt

a) 60.000€ Jährlich

B) 0,24€ = 1x VoIP Telefoneinheit

c) Anzahl an VoiP Telefoneinheiten = 297.000

danke nochmal

a) Jährliche Kosten: 160.000/4 Jahre = 40.000 + (12x2400) + 31.200 = 100.000€

B) Die Jahre 2003-2006 addiert ergeben 1.000.000 : 4 = 250.000

100.000€ (jährliche Kosten) : 250.000 = 0,40€ pro VoIP Einheit

c) Ich hab's so gerechnet: 135.000€ + 10% => 135.000 x 1,1 = 148.500€ : 0,50€ = 297.000

In der Musterlösung steht, das es 2 richtige Lösungen gibt: In der anderen Lösung geht man wohl davon aus, das die 10% Provision schon in den 0,50€ pro Einheit inbegriffen ist und man sie abziehen muss: 0,50€ x 0,9 = 0,45€ --> 135.000 : 0,45 = 300.000 VoIP Einheiten

Ich finde das allerdings einfach nur verwirrend und bleibe bei unserer c) Lösung ;)

nagut wenn sie da zwei lösungen angeben ist das ja kein problem. bei a) und B) war ich auch schon auf dem lösungsweg - aber es ist wirklich komisch formuliert. denn die jährlichen, direkten kosten, sind ja eigentlich nicht die anschaffungskosten... obs da folgefehler gibt, wenn man mit dem falschen ergebnis weiterrechnet? das ist auch so eine sache die mir nicht klar wird bei der ihk.

aber halten wir fest, in der musterlösung geht man von den monatlichen, jährlichen und von den anschaffungskosten als bezugsgrundlage für die jährliche, direkten kosten aus?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.