Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Leidensgenossen :D

mein Tag X rückt immer näher und ich weiß einfach nicht weiter.

Ich weiß in vielen Threads wurde das schon durchgekaut und so, aber egal :P

Bei meiner Präsentation soll sich der PA in die Rolle der Anwender schlüpfen. Nun ist die Frage für mich, was soll ich nun genau vorstellen. Ich habs zwar schon 2 mal bei mir in der Firma vorgetragen und ich habe immer Tipps und Trickks bekommen.

Aber wenn ich hier immer lese, nicht das Produkt vorstellen sondern das Projekt, dann weiß ich net weiter.

*verwirrt*

Bei mir sieht es im moment so aus

-> Deckblatt

-> Vorstellung der Firma

-> Inhaltsverzeichnis

-> Problemdarstellung

-> Soll-Konzept

-> Programm

*Screenshots nun*

--> Programm "Übersichtslliste"

--> Programm "Spartenübersicht"

--> Programm "Formular"

-> geplante Features

-> ENDE

ich komme damit auf ca. 11 minuten. Mit dieser Präsentation geh ich mehr auf die Anwender ein und erkläre das Programm. Beziehungsweise die beiden Fragen: Warum und Was.

Deine Aufgabe bei der Präsentation ist, dich und dein Können zu verkaufen, nicht das Produkt. Daher würde ich an deiner Stelle noch mal überlegen, ob du die Zielgruppe richtig gewählt hast.

Als Anwender (eines Autos, eines Programms, was auch immer) interessiert mich in der Regel nicht, welche Mühen das Erstellen des Produktes nötig waren, sondern wie es funktioniert. Und vor allem interessiert mich absolut nicht, was es für Probleme bei der Erstellung gegeben hat, das erzeugt bei mir eher den Verdacht, dass ich kein professionelles Produkt in den Händen halte.

Tipp von mir: Zielgruppe Prüfungsausschuss und dann berichten, was du getan hast.

So über den Daumen gepeilt gehen 70% der Vorträge mit einer anderen Zielgruppe als dem Prüfungsausschuss schief und führen zur Abwertung. Anders herum ist mir kaum ein Fall bekannt, bei der die Wahl des Prüfungsausschuss falsch war.

Vorsichtshalber: Erfahrungen aus dem Bereich IHK München/Oberbayern.

euro

Hallo euro,

danke für deine Hilfe. Ich werde denn nochmal schauen, wie ich meine Präsentation am besten umgestalten kann. Das blöde ist nur, dass ich jetzt so vieles anders machen würde als in der Doku :D

Aber man darf denn ja nicht großartig von der Doku abweichen, was ziemlich ziemlich schade ist.

Also ich kann nur für mich sprechen, aber ich habe mein Projekt nochmal mit eigenen Worten vorgestellt (wichtige Arbeitsschritte, Wirtschaftlichkeit, Zukunftsausblich... etc.) und so schlecht kann es nicht gewesen sein das zu machen, denn hab präse und fachgespräch 100% bekommen.

naja, groß von der Doku solltest du nicht abweichen.

Aber wenn du in deinem Projekt irgendeinen genialen Schachzug gemacht hast, den du in der Doku nur oberflächlich gestreift hast, dann kannst du dich dort problemlos vertiefen ... allerdings nur so, dass du trotzdem noch im Rahmen deiner Projektarbeit bleibst.

Abweichungen immer begründen!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.