Veröffentlicht 12. Juli 201015 j Hallo, Ich mache eine externe Prüfung (FISI) bei einer IHK, daher fehlt mir all das, was einem bei einer dualen Ausbildung mitgegeben wird. Also ich habe keine Berufsschule. Ich verstehe es richtig, das der Konzept-Antrag nur ein kurzer Umriss des Projekts sein soll bei welchem die einzelnen Arbeitsschritte mit Stunden angegeben sein müssen? Das Projekt selbst, mir schwebt da schon etwas vor, soll nur aus einer, ich sags mal pauschal, Powerpoint-Präsentation bestehen? Ich könnte mein System durchaus auch live vorführen, da die vorführung an sich nur 3 - 5 minuten dauert. Ich brauche dazu nur 2 Rechner. Da wäre jetzt die Frage, was bei so einer Prüfung zur Verfügung steht an Technik und was man dann mitbringen sollte? Ich würde also mein Projekt sowohl mittels Folien und Vortag vorstellen als auch live vorführen. Für Erfahrungswerte, Tipps und Links wäre ich euch sehr dankbar. Bearbeitet 12. Juli 201015 j von me2
12. Juli 201015 j Ahoi, Das Projekt selbst, mir schwebt da schon etwas vor, soll nur aus einer, ich sags mal pauschal, Powerpoint-Präsentation bestehen? Ich könnte mein System durchaus auch live vorführen, da die vorführung an sich nur 3 - 5 minuten dauert. Vielleicht könntest du dein Projekt mal genauer nennen, hier tummeln sich Ausbilder, Prüfer, erfahrene Leute und auch Menschen, die die Prüfung nach § 45 BBiG schon hinter sich haben. Grundlegend geht es darum, im Zeitraum von 35 Stunden (Anwendungsentwickler 70 Stunden) ein eigenständiges Projekt durchzuführen und in einer dreissigminütigen mündlichen Prüfung zu präsentieren. Die mündliche Prüfung wird dabei in zwei gleich grosse Teile (Präsentation und Fachgespräch) aufgeteilt. Ich habe (leider) das Gefühl, dass du dir vom Umfang der Prüfung noch kein Bild gemacht hast. Lies dir bitte in diesem Forenbereich mal die FISI-Anträge der letzten Jahre durch und stell dann bitte konkretere Fragen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.