Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Duales Studium FIAE/B. Sc. Informatik FH in München oder Rosenheim

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle zusammen!

Am besten fang ich mal mit meiner Story an :-)

Zurzeit arbeite ich, nach erfolgreichem Bestehen meiner Ausbildung zum Bankkaufmann, als Vertriebsassistent für geschlossene Beteiligungen.

Jedoch habe ich mich zu einer beruflichen Umorientierung in den Bereich der Informatik entschlossen. Zur Zeit besuche ich das Telekolleg um meine Fachhochschulreife nachzuholen um damit den Weg zum Studium zu bahnen.

Für mich kommt nur ein Verbundstudium in Frage. Zum Einen wegen der Struktur des Telekollegs und zum Anderen aufgrund der Berufserfahrung als Fachinformatiker die man während des Studiums sammelt.

Die Struktur des Telekollegs sieht vor, dass ich aufgrund meiner Berufsausbildung den wirtschaftlichen Zweig belegen muss. Die FH Rosenheim und München hat mir allerdings mitgeteilt, dass ich, trotz Zuordnung zur Fakultät Technik, eine Zulassung für das Studium erhalte.

Das Telekolleg läuft über ca. 18 Monate und ist im April/Mai 2012 abgeschlossen. Mit der Ausbildung kann allerdings im Jahr 2011, aufgrund des Ablaufs des Verbundstudiums, begonnen werden. Hier ist vorgesehen, dass vor Beginn des Studiums ein Jahr der Berufsausbildung absolviert werden muss. Dadurch liegt der Studienbeginn nach April/Mai 2012 und somit nach voraussichtlichen Erwerb der Fachhochschulreife.

Mein Problem ist jetzt nur noch, dass ich einen Ausbilder suche und gerne noch ein paar Informationen/Erfahrungsberichte von Leute hören würde, die sich ebenfalls für ein duales Studium entschieden haben.

Von den Noten her sollte ich denke ich mal keine Probleme haben (mit einem Ausbildungsabschluss von 1,1 im Zeugnis und 1,3 in der IHK-Prüfung und einem Notenschnitt von 2,0 im Realschulzeugnis und 1,75 in der Abschlussprüfung). Mein Interesse in den Bereich Informatik ist groß. Zur Zeit bin ich am Lernen der Sprache C++. In der Schule wurde uns ein Jahr Visual Basic unterrichtet. Das Verständnis für Soft- und Hardware ist ebenfalls da.

Ich habe schon so ziemlich alle Unternehmen abgegrast (FH Rosenheim mit der Liste der Partnerunternehmen und die größeren Unternehmen in der Region). Leider fallen mir nach gründlicher Recherche keine weiteren Unternehmen ein. Würde mich echt freuen, wenn jemand in dieser Region Unternehmen kennt die so etwas anbieten.

Mit freundlichen Grüßen

HT

was haben deine Bewerbungen bei den Partnern ergeben? Wenn du überregional aktiv werden willst, dann finden sich da noch einige sehr gute Unternehmen.

Wie steht es mit deinem voraussichtlichen Fachabiturschnitt. Bisher hab ich nur Ausbildungs- und Realschulnoten gesehen.

Bisher bieten die meisten entweder für 2011 bzw. 2012 keine Plätze an oder bilden nur im Bereich Systemintegration aus. Die restlichen schreiben, dass das Auswahlverfahren erst nächstes Jahr beginnt. Ich will mich nur schon mal vorab über die Arbeitgeber informieren.

Viele bieten das Studium in Baden Würtemberg an. Allerdings kann ich dort nicht Informatik studieren (wegen der Fachrichtung).

Zur Zeit befinde ich mich noch im Vorkurs -> daher noch keine Noten in Aussicht. Ich beginne so zu sagen ohne FH-Reife die Ausbildung und mache parallel den Abschluss der FH-Reife über das Telekolleg, dann beginnt das Studium (daher auch nur ein Verbundstudium möglich). Nach der Konstruktion des dualen Studium funktioniert das Ganze. Die FH hat auch grünes Licht gegeben.

Viele Grüße

HT

Hallo,

alternative Angebote:

- AWIS an der FH Mainz

- bib/FHDW. Hier gibt es Kooperationen mit bsp. Telekom o. Bertelsmann wo man die Fachinformatikerausbildung macht und anschließend das Studium verkürzt, nebenbei wird gearbeitet. Dauer 3,5 Jahre. Alternative 2 Jahre vollzeitschule am bib zum ITA (IHK-geprüft) und danach 1 Jahr bis zum Bachelor.

Zu deinem Fall speziell weiß ich leider nix.

mfg

Christian

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.