Veröffentlicht 17. August 201015 j Hallo, wir haben unsere User von Server 2003 auf Server 2008 R2 umgestellt. Nun haben wir das Problem, dass User, die ihr Kennwort auf dem Terminalserver ändern, beim nächsten Anmelden ein neues Profil bekommen und man muss als Admin wieder alle Einstellungen tätigen (Outlook einrichten, Word, Excel, Drucker, etc.). Ist dieses Problem bekannt und gibt es dafür ne Lösung? Für jeden Lösungsansatz bin ich euch äußerst dankbar! MfG Hornochse
25. August 201015 j Bei XP SP3 gibt es einen bekannten Bug was servergespeicherte Profile angeht. Das Internet ist voll davon, es gibt einen Bugfix von MS. Die Fehler traten mit Win2k3 nicht auf? Versuch das Problem einzugrenzen, administrativ über das AD das Kennwort ändern (zurücksetzen), tritt das Problem dann auch auf? Tritt das Problem auf, wenn die User vor der Anmeldung/bzw. bei der Anmeldung ihr Kennwort ändern, oder wenn Sie es nach der Anmeldung tun.
25. August 201015 j Bei XP SP3 gibt es einen bekannten Bug was servergespeicherte Profile angeht. Das Internet ist voll davon, es gibt einen Bugfix von MS. Dann verlink doch bitte den entsprechenden KB Artikel von Microsoft.
25. August 201015 j 1. Erst seit der Umstellung der User von 2k3 auf 2k8 R2 tritt dieses Problem auf. Momentan sind erst ca. 30 % der User umgestellt. Bei den anderen 70 %, die noch auf 2k3 arbeiten, ist alles ok und das Profil bleibt nach einer Kennwortänderung erhalten. 2. Wenn das Kennwort vor Ablauf der Gültigkeit geändert wird, dann bleibt auch das Profil erhalten. Nur wenn das Kennwort nach der Anmeldung am TS geändert werden muss, ist das Profil weg (also Outlook-Einstellungen, Signaturen, Word-Einstellungen, Angepinnte Taskbar-Symbole). 3. Desktop und Anwendungsdaten sind über Gruppenrichtlinien umgeleitet. Die Desktop-Symbole bleiben nach der Kennwortänderung auch erhalten, wird ja von einem Netzwerkshare gezogen. Aber wie gesagt, die Settings im Outlook/Word etc. und die Taskbar-Symbole sind verschwunden. Kann das evtl. mit den umgeleiteten Anwendungsdaten zusammenhängen? Oder vllt. mit der NTUSER.dat (nur Spekulationen)? Aber danke schonmal für eure Hilfe! :-) MfG
26. August 201015 j User früher informieren lassen, dass das Kennwort bald abläuft? Mekrwürdig ist dein Problem trotzdem, vor allem da es vorher (win2k3) nicht aufgetreten ist. Was passiert wenn die Ordnerumleitungen deaktiviert werden? Könnte schon sein, dass es mit der ntuser.dat zusammenhängt, da diese meines Wissens nach genau die von dir beschriebenen Informationen speichert. Irgendjemand noch eine Idee?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.