Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fragen zum Projektantrag - Terminal Client via USB Stick

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Fachinformatiker Gemeinde

Ich habe mir Gedanken um meinen Projektantrag gemacht und ein schönes Thema gefunden. Dieses habe ich nun ein wenig ausgearbeitet.

Ich kann dieses Thema auf zwei Wege bearbeiten. Es stellt sich mir nun die Frage ob eine Machbarkeitsstudie für die Facharbeit Systemintegration ausreicht, oder ich das Ganze in die Richtung „Bereitstellen einer Terminal Client Lösung“ lenken soll.

Ich würde die Machbarkeitsstudie interessanter finden.

Sollte dieser Weg OK sein, dann wäre nur noch die Frage wie ich das 15 Minuten Zeitlimit einhalte, denn es kann leicht ausufern.

Schwerpunkte die Prüfer in einer Machbarkeitsstudie toll finden würden mich insbesondere interessieren (o;

Ich kann mich auf Vor und Nachteile der genannten Lösungen beziehen.

Ich kann die Probleme der Bereiche aus dem Ist Zustand erklären.

Hier die zentralen Fragen.

Kann ich Thema 1 benutzen, oder läuft es auf Thema 2 hinaus?

1. Machbarkeitsstudie wie man das umsetzt und sich dabei auf 2-4 Lösungswege bezieht und diese technisch erklärt. Ziel ist das Erreichen des Sollzustands. Der Schwerpunkt würde auf dem vorgeschlagenen Lösungsweg liegen.

2. Zugriff auf einen Terminalserver (Bereitstellen einer Terminal Clientlösung)

---------------------------------

Projektbeschreibung:

Die Außendienstmitarbeiter erhalten ein Notebook mit installiertem Betriebssystem, der benötigen Software, den benötigten Datenbanksystemen, E-Mail Versand + Empfang, Druckerkonfiguration, und Verbindungsmöglichkeiten zur Firma XYZ.

Mit diesem Notebook sind die Außendienstmitarbeiter in der Lage bei Kunden vor Ort, ihrem Home-Office und der Firma zu arbeiten. Ein E-mail System kann benutzt werden, die Kundendatenbank kann abgeglichen werden, Verträge können gedruckt werden, ein Zugriff auf das Intranet der Firma besteht.

Bei defekten Geräten werden diese eingeschickt und zeitnah repariert.

Bei Fragen zur Konfiguration von Software und Datenbanken kann ein Support Team angerufen werden.

Als Verbindungsmöglichkeiten zur Firma XYZ gibt es UMTS oder DSL-Verbindungen.

Bei dieser Lösung entstehen dem Betrieb hohe Kosten die minimiert werden sollen. Aus diesem Grund wird nach einer anderen Lösung gesucht.

Ist Zustand:

Außendienstmitarbeiter der global tätigen Firma XYZ arbeiten mit firmeneigenen Notebooks. Die hier entstehenden Arbeiten + Kosten sind sehr intensive + teuer.

Es sind folgende Bereich betroffen:

- Hardware

- Lizenzen

- Asset / Paket – Management

- Weltweite Hardware Validierung

- Wartung + Support

Soll Zustand:

Kostenersparnisse im Bereich Hardware, Software, Lizenzen, Wartung, Support

Verbesserung + Vereinfachung der Hardware Validierung weltweit

Verbesserung + Vereinfachung Asset / Paket Managements

Verbesserung + Vereinfachung des Lizenz Managements

Abbau / Zentralisierung der Wartung + Support Mitarbeiter

Die Einhaltung der unternehmensweiten Sicherheitsrichtlinien, Datensicherheit auf dem USB Stick, Benutzer freundliches Arbeiten, Kundenzufriedenheit müssen weiter gegeben sein

Lösungsvorschläge:

1. USB 2 (USB 3) Stick mit eigenem BS benutzen.

2. USB 2 (USB 3) Stick mit Benutzeroberfläche und einer Zugriffsmöglichkeit auf ein Terminalclientsystem.

3. Firmeneigenes Notebook mit minimalem BS + USB Stick für Terminal Lösung

4. Usereigenes Notebook mit BS + USB Stick für Terminal Lösung

5. Firmeneigenes Notebook mit einer Linux / Unix Umgebung.

Lösungsweg:

Weltweiter Zugriff per USB 2 Stick auf ein Terminal Client System.

Der USB Stick muss entsprechende Features enthalten, damit der Sollzustand sichergestellt wird.

Benutzeroberfläche, Verschlüsselung der Daten, Benutzer-Authentifizierung durch ein starkes Passwort (am besten durch ein virtuelles Keyboard), VPN Client, evtl. Kontrolle des benutzten PC auf aktuelle Virenprogramme

Später werden noch folgende 3 Punkte mit eingebracht:

Grafische oder tabellarische Darstellung:

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Dokumentationen zur Projektarbeit:

Würde mich sehr über ein paar fachkundige Tipps freuen (o;

Leider drückt die Zeit einwenig, denn ich wurde erst letzten Freitag über den Termin (26.08) informiert.

VG, Ulrich

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.