Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Reg Add, oder auch.. ich brech zusammen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag

ich habe folgendes Problem. Ich möchte einen neuen registry Eintrag per batch eintragen, das mache ich mit:

reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\App Paths\Tester.exe\" /v "Test" /t REG_SZ /d "1" /f

Windows sagt dann auch Wacker das er es fein gemacht hat und der Eintrag nun besteht, aber tut er nicht Oo

kann mir wer Erklären wo ich den Fehler gemacht habe?

Bearbeitet von Child123
lesbarkeit

ähm, das leerzeichen bei current kommt nicht von mir, habe es ohne eingetragen, aber das forum erkennt es so

reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\App Paths\Tester.exe" /v "Test" /t REG_SZ /d "1" /f

\Tester.exe\ würde ja heissen, es müsste in einen Unterordner von Tester.exe gehen... diesen gibt es zu 100% aber nicht...

Bearbeitet von DFS

oh... wie müsst denn der befehl heißen um tester anzulegen ?!?

Hm ok.. Also wenn ich es richtig verstehe, gibt es den Eintrag Tester.exe gar nicht?!

ich erläutere es kurz:

Ich habe ein Skript geschrieben welches zur Laufzeit ein anderes Tool benutzt. Dieses Tool liegt bei uns auf dem File Server.

Das Ziel ist so wenig Eingriff von aussen zu haben wie es nur irgendgeht. Das Problem was ich nun habe ist das Windows mich das Tool nicht benutzen lässt weil ihm der Regestry Eintrag fehlt.

Da ich das Tool nun nicht überall installieren will möchte ich den Reg Eintrag der wie oben beschrieben Aussieht (nur das wort Tester ist natürlich willkürlich) einfach per batch Befehl eintragen und hoffen das es Windows dann macht.

Nur habe ich absolut keine Ahnung von der Regestry da ich aus dem Unix Bereich komme!

Das wird, meiner Meinung nach, aber so nicht funktionieren...

Also wenn ich es richtig verstanden habe, soll dein Script auf einem beliebigen Client (nehme an XP oder so..) etwas ausführen und dabei auf ein Tool zugreifen, welches sich nicht auf dem Client befindet, sondern auf dem Server?

Nur mit solch einem Registryeintrag wird sich das aber, meiner Meinung nach, nicht realisieren lassen... denn irgendwie muss ja das Scriptfile Zugriff auf das auf dem Share befindlichen Tool erhalten...

den Zugriff hat es ja über nen Netzlaufwerk und die passenden Rechte.

Momentan sieht es so aus das wenn ich das Tool starte vom Server (ohne installation) er mir ne Fehlermeldung gibt von wegen Fehlerhafter Reg Eintrag.

Wenn ich das Tool installiere und sofort wieder deinstalliere kann ich es vom Server aus ausführen!

Und der einzigste unterschied ist ja dann nur das es nach der installation und deinstallation diesen Eintrag in der Reg gibt oder seh ich das falsch?

|MG| RegShot 1.8.2 Download

Ich würde mal solch ein Tool nehmen und die Registries vergleichen.. Diejenige vor der Installation mit derjenigen nach der Installation... So siehst du, welche Einträge alle notwendig sind..

super, vielen Dank

mir fällt grade auf, wenn ich weiß welche ich brauch ist das ja gut. dennoch weiß ich noch nicht den befehl um nen neuen Schlüssel hinzuzufügen :)

da würde ich reverse engineering vorschlagen.

installiere, vergleiche und exportiere die ermittelten Einträge.

das exportfile ist nichts anderes als der reg add befehl den du suchst.

hmm ja ist richtig vll... das problem ist, das skript läuft voll automatisch, dieses soll auf vielen (150+) Rechner laufen.

Da wäre mir nen kleiner Eintrag in ner batch datei lieber die ich dann einfach einmalig als dienst laufen lassen kann.

als auf jedem Rechner das Tool zu installieren.

oder halt... exportfile? klingt super... nehm ich :D

ich war grad woanders mitm kopf sorry :)

hmmm okay, hast du da zufällig nen link? unter reverse engineering findet man bei google verdammt viel und verdammt unterschiedliches egal wie ich die suche einschränke

Bearbeitet von Child123

set Key1="HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\App Paths\Tester.exe"

reg add %Key1% /f /v "Test" /t REG_SZ /d "1+

so funktioniert's...

Bearbeitet von DFS

danke :D

Diesen Befehl hatte ich gestern bereits gepostet...

reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Cur rentVersion\App Paths\Tester.exe" /v "Test" /t REG_SZ /d "1" /f

übrigens, auch dieser funktioniert einwandfrei?! :confused:

zum reverse engineering:

das ist warscheinlich nicht ganz der richtige begriff.. aber es geht bei mir so:

ich würde einfach den bestehenden Key, nachdem ich ihn über klickerei in die Registry gebracht habe exportieren.

in der datei hat mir dann windows die syntax und den pfad und alles was bei dir Fehlerquelle sein kann bereits erledigt.

das meine ich mit reverse. den fertigen schlüssel extrahieren und damit bekommst du das was du brauchst um den schlüssel zu erzeugen..

ach okay... :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.