Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

"Besondere" Art der Verlinkung einer Datei

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag,

folgendes Sachverhalt ist gegeben:

Ich habe eine msi Datei, welche auf unserer Website zum download angeboten wird.

Sprache: ASP.NET

Webserver: IIS 6

Diese Installationroutine enthält eine exe, welche in der Commit Phase ausgeführt wird und die eigentliche Installationroutine herunterläd.

Der Grund:

Viele unserer Kunden hatten die eigentliche Installationsroutine heruntergeladen und in dem im Browser eingestellten Download Order belassen.

Dummerweise braucht das Programm beim jedem Start Zugriff auf die MSI, da diverse Files abgeglichen werden. Jetzt ist schon mehrmals passiert, das der Browser seinen Downloadordner nach geraumer Zeit leerte.

Das Resultat:

Das Programm ließ sich nichtmehr starten.

Das Problem konnte mit der oben beschriebenen Routine recht gut umgangen werden.

So jetzt will aber mein Chef, das wenn man auf den Downloadlink klickt statt der üblichen Browserabhängigen Speicherdialogen (sprich bei Mozilla: Speichern unter oder beim IE:Ausführen oder Speichern Unter)

immer nur die Option Ausführen existiert.

Ich sagte Ihm bereits, das man das nicht beeinflussen kann, da jeder Browser anders mit Verlinkungen umgehen würde.

Lag ich mit dieser Behauptung falsch?

Sofern jemand doch einen Weg oder einen Workaround kennt, wäre ich zutiefst Dankbar.

lg

Gateway

Lag ich mit dieser Behauptung falsch?

Nein.

Ich halte es aber für seltsam, zu diesem Zweck überhaupt eine msi zu verwenden. Die exe-Datei würde es bestimmt auch ohne msi-Verpackung tun.

Sofern jemand doch einen Weg oder einen Workaround kennt, wäre ich zutiefst Dankbar.

Irgendwie frage mich, wer auf solche Ideen kommt, um ein vom Prinzip her ganz wo anders herkommendes Problem, derart "lösen" zu wollen.

Am sinnvollsten wäre es sicherlich, das (ungewöhnliche) Verhalten des Programms zu verändern oder ansonsten zumindest das Setup entsprechend zu gestalten.

  • Autor

Ich halte es aber für seltsam, zu diesem Zweck überhaupt eine msi zu verwenden. Die exe-Datei würde es bestimmt auch ohne msi-Verpackung tun.

Ich hatte diesbezüglich nicht alle Informationen preisgegeben. In der MSI befinden sich noch diverse andere Files, welche den Rechner auf die Hauptinstallation vorbereiten.

Irgendwie frage mich, wer auf solche Ideen kommt, um ein vom Prinzip her ganz wo anders herkommendes Problem, derart "lösen" zu wollen.

In der Hinsicht habe ich leider keinen Einfluss. Mir wird der Weg strickt vorgegeben und ich kann ihn leider nicht ändern. Mein Chef sagt mir was er haben will und sogar wie.....(Obgleich die gedankliche Umsetzung ..... ist).

Am sinnvollsten wäre es sicherlich, das (ungewöhnliche) Verhalten des Programms zu verändern oder ansonsten zumindest das Setup entsprechend zu gestalten.

Ja da geb ich dir auch recht und ich versteh es auch kein bisschen.

Am eigentlichen Programmcode sowie die dafür vorgesehene Installationroutine komme ich leider nicht ran (Das ist sowas wie der heilige Grahl für meinen Chef).

Dummerweise lässt mein Chef da auch nicht mit sich reden.

Und wenn ich ihm versuche zu erklären das es so nicht geht wie er das möchte, sagt er:

"Ich möchte von dir nicht die 99 Möglichkeiten hören wie es nicht geht. Ich möchte von dir die eine Möglichkeit hören wie es geht....."

lg

Gateway

In der Hinsicht habe ich leider keinen Einfluss. Mir wird der Weg strickt vorgegeben und ich kann ihn leider nicht ändern. Mein Chef sagt mir was er haben will und sogar wie.....(Obgleich die gedankliche Umsetzung ..... ist).

Dann frage ihn doch mal, wie er das umsetzen würde. Ich bin auf die Antwort gespannt ;)

Und wenn ich ihm versuche zu erklären das es so nicht geht wie er das möchte, sagt er:

"Ich möchte von dir nicht die 99 Möglichkeiten hören wie es nicht geht. Ich möchte von dir die eine Möglichkeit hören wie es geht....."

Sind solche Sprüche üblich? Ist das eher lustig zu verstehen oder meint er es tatsächlich so? Wie viel Ahnung hat er in dem Bereich?

Wie gesagt: Der Author des Setups sollte sich damit auseinandersetzen und dieses so gestallten, dass man es nach Gebrauch auch löschen darf. Ob man etwas aus dem Webbrowser herus gleich ausführt oder erst speichert, kann man IMO dem Anwender überlassen:

Das Kontextmenü so einfach Webbrowserübergreifend zu ändern, geht sicherlich nicht. Eine Alternative wären vielleicht Downloadmanager, gegebenefalls Browserspezifische, aber die müssten auch erst mal installiert werden.

Um andere möglichst sinnvolle Vorgehensweisen verschlagen zu können, müsste man die Details kennen.

Bearbeitet von Bubble

  • Autor
Dann frage ihn doch mal, wie er das umsetzen würde. Ich bin auf die Antwort gespannt ;)

Das Problem bei seiner Erläuterung ist, das diese meist sehr theoretisch ist. Für die technische Umsetzung bin dann immer ich zuständig :beagolisc .

Er sucht sich dann immer den am "logischsten" und am "einfachst" klingenden Lösungsweg aus. Diese Aufgabe ist das beste Beispiel.

Schreib den Quellcode einfach so um, das der User nur die möglichkeit hat es Auszuführen und nicht zu speichern. (Klingt so gesagt einfach.....)

Sind solche Sprüche üblich? Ist das eher lustig zu verstehen oder meint er es tatsächlich so? Wie viel Ahnung hat er in dem Bereich?

Bei uns in der Arbeit durchaus. Und leider sind diese auch ernst gemeint :(.

Ich will ihm nicht vorwerfen er hätte keine Ahnung. Er weiß ja auch viel und kann einem auch viel beibringen, nur es kommt mir so vor als würde er es immer aus der theoretischen Seite sehn und die praktische Umsetzung erst später einbeziehen. Frei nach dem Motto:

"Geht es Theoretisch, ist es Praktisch machbar."

Wie gesagt: Der Author des Setups sollte sich damit auseinandersetzen und dieses so gestallten, dass man es nach Gebrauch auch löschen darf.

Ja ich versuch nochmal mit ihm drüber zu reden. Allerdings male ich mir diesbezüglich wenig Chancen aus. :(

lg und Danke

Gateway

Äh, naja, machbar wäre sowas wahrscheinlich mittels Active-X. Für so einen Schund ist das ja mal erfunden worden. Da wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen das (hoffentlich) niemand mehr im Browser aktiviert hat, wird es wohl nicht anders gehen, als "Speichern unter..".

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.