Zum Inhalt springen

Server 2003 auf Asus P5P43TD PRO Board macht Probleme mit Raid


Chefrechner

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin, zumindest als Aktiver, neu hier Forum und weis nicht genau, ob ich das richtige Unterforum erwischt habe. Wenn nicht, dann bitte einfach verschieben.

Zum Problem:

Ich soll auf einem Asus P5P43TD PRO System einen Win Server 2003 installieren.

Das ist ja prinzipiell kein Problem, aber ich soll dabei auch noch den integrierten Raid nutzen.

Da fängt das Problem an.

Das Board hat keinen Floppyanschluss, also kann man die Treiber so nicht installieren.

Nächstes Problem ist, dass es keine Treiber für Server 2003 für das Board gibt.

Was ich probiert habe:

Als Treiber sollten zur Not die XP Treiber gehen. Das wurde bei uns wohl schon ein paar mal so gemacht. (Ich weis dass das Mist ist, aber mein Chef besteht darauf...).

Also hab ich mit nlite die Treiber in eine Installations CD integriert.

Das brachte den Erfolg, dass ich einen Bluescreen bekommen habe.

Also hab ich noch eine CD gemacht, diesmal aber mit den kompletten Treiber (also auch andere BS).

Das wiederrum brachte die Meldung:

Das Gerät, das dem folgenden Geratetreiber zugewiesen ist, funktioniert auf diesem Computer nicht richtig: jraid.sys.

Der Gerätetreiber ist mit der x86-basierten Version von Windows, die auf diesem Computer ausgeführt wird, nicht kompatibel.

Also ein Satz mit X.

Dann hab ich das BS ohne Raid installiert, wollte dann den Treiber installieren und den Raid nachträglich aktivieren (Ich weis, auch sehr unschön, aber Chef...).

Das hat aber auch nicht geklappt, weil mir jeder Treiber sagt, dass mein System die Mindestanforderrungen nicht erfüllt.

Bin für sämtliche Vorschläge (außer "kauf dir halt ein Serverboard" ;) ) sehr dankbar.

Gruß

Der Chefrechner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Normalen Treiber von Xp sind kein Problem.

Für die Raidtreiber kannst du entwerden ein USB-Floppy Laufwerk nehmen. Die Der Bluescreen schreit jedoch nach einer Falschen Treiberversion. Versuch mal über die Bezeichnung des Raidcontrollers die Treiber seperat im Internet zu suchen und dann nochmal über nlite einzubinden.

Ansonsten gibt es auch noch (kenn ich nur von Intel) extra Pre-Installation´s-Cd´s. Diese beinhalten einen Teil der Treiber und fordert anschließend die normale OS-CD.

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unbedingt darauf achten, das das USB-Floppy auch von Windows Setup unterstuetzt wird. NEC und Toshiba sollten kein Problem sein, trotzdem einmal verifizieren. EInige USB-Floppy funktionieren unter Windows Setup nicht.

Einen Windows XP-Treiber unter Windows Server 2003 zu benutzen ist ein Notnagel. Das Betriebbsystem unterstuetzt naemlich Storport Treiber. Zu diesen sollte man zu erst greifen.

Bei Intel gibt es fuer den RAID-Controller hier die treiberdiskette zum Download:

32Bit:

 32-Bit Disketten-Konfigurationsprogramm

64Bit:

 64-Bit-Disketten-Konfigurationsprogramm

Damit lassen sich Disketten erstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...