Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich hab zwei Netgear DG834GB. Dazu einen Account bei Dyndns.com eingerichtet mit zwei Hostnamen. Einen für Zuhause, einen fürs Büro.

Will ich damit eine VPN-Verbindung aufbauen, klappt das nicht. Jedoch, wenn ich für einen der Standorte eine IP-Adresse eintrage, klappt es.

Nur ändern sich die ja leider täglich bei DSL... :(

Hat jemand ne Ahnung, wieso das mit zwei Hostnamen von Dyndns nicht klappt, aber mit einer eingetragenen IP schon!?

Danke!

Bearbeitet von UlliTD

Funktioniert die DynDNS-Auflösung denn korrekt?

Wer baut denn die VPN verbindung auf?

Der client von dem du auch den Ping abgesetzt hast? Oder hängt da noch was zwischen was evtl. keine namensauflösung machen kann?

Wer baut denn die VPN verbindung auf?

Der client von dem du auch den Ping abgesetzt hast? Oder hängt da noch was zwischen was evtl. keine namensauflösung machen kann?

Ich denke mal die 2 Router bauen oder sollen diese unter sich aufbauen?

  • Autor

Genau.

Die sollen unter sich eine VPN-Verbindung aufbauen. Dazwischen liegt das Magenta-Internet...

Beide hängen direkt am splitter. Es ist also nix mehr dazwischen.

  • Autor

Hm..

problem möglicherweise erledigt....

also eine ältere dynalias adresse schien nicht zu klappen zusammen mit einer neu angelegten dyndns-home ...

also dynalias gelöscht eine neue dyndns angelegt. aber wie es !heute! aussah, war die alias-adresse noch im router hinterlegt... was dann so oder so nicht klappen kann...

ein fall von: da sieht man den wald vor lauter bäumen nicht? ...

jetzt zwei dyndns-adressen und schwupp ging es.

bleibt noch die frage ob es auch so bleibt oder ob das nur zufall war.....

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.