Veröffentlicht 14. Oktober 201014 j Hallo, ich stehe vor folgendem Problem: Ich soll einen Weg finden, wie wir im gesamten Unternehmen das Energieschema mit den von uns festgelegten Werten an allen Rechnern festlegen können. Soweit funktioniert das auch, habe mir mit Regmon an einem Laptop die Registry-Schlüssel angeschaut, die bei einer Änderung in der Energieverwaltung gesetzt werden. Diese habe ich in einer "Energieschema.reg" zusammengefügt. Nach dem Zusammenführen und anschließendem Neustart des Systems hat der Rechner die Einstellungen übernommen. Jetzt soll diese .reg in unser Anmeldescript integriert werden, ich habe die Aufgabe bekommen, einen Weg zu finden wie die einzelnen Binärwerte in der bestehenden Registry (in die geschrieben werden soll) und dem .reg-File vor dem Import verglichen werden können und nur dort geändert, wo eine Differenz besteht. Hat einer von euch eventuelle ne schlaue Idee dazu? Ich steh momentan aufm Schlauch, da ich bisher nicht wirklich viel mit Programmieren am Hut hatte. :old
14. Oktober 201014 j wäre es nicht einfacher, das Energieschema über die Gruppenrichtlinien festzulegen? Die Frage mit der Differenz versteh ich nicht ganz. Wenn du ein Regfile importierst, werden die Differenzen entweder angepasst oder wenn es keine Differenzen gibt, passiert halt nix. Oder geht es darum, nur dort zu importieren, wo entsprechende Einträge auch vorhanden sind und wenn sie nicht vorhanden sind soll das Energieschema auch nicht angepasst werden?
14. Oktober 201014 j Danke für deine Antwort! Das Energieschema über GPOs zu verteilen geht nicht, da die einstellungen in den Schemas über Binärwerte in der Registry definiert sind. Binärwerte können nicht per GPO verändert werden, deshalb der Weg über Registry. Die Einträge für das Energieschema sind bereits vorhanden, da lediglich ein schon vorhandenes Windows-Schema geändert wird. Prinzipiell hab ich mir das so gedacht: Batch-File: 1.Zu verändernde Registry-Keys exportieren (Export.reg) 2.Inhalt des Files mit dem Energieschema.reg vergleichen 3.Dort wo Unterschiede sind, die Werte aus Energieschema.reg drüber schreiben 4.Anschließend die veränderte Export.reg mit der Registry zusammenführen/importieren Unterschiede meine ich auf Binärebene, ein Beispiel: Export.reg : 01 00 00 04 schema.reg: 01 00 01 04 Einzige Veränderung wäre hier das aus der 00 eine 01 wird, halt nur dort wo ein Unterschied zwischen Export.reg und Energieschema.reg besteht. Bearbeitet 14. Oktober 201014 j von H1896
14. Oktober 201014 j was soll diese Prüfung denn verringern? den aufwand auf dem client, denke ich mal... wenn man aber vorher exportiert um danach evtl keinen import machen zu müssen, hat man nicht wirklich was gewonnen.. oder überseh ich da was?
14. Oktober 201014 j Das ist korrekt, wenn du allerdings eine Möglichkeit kennst, die Werte live ohne Export zu vergleichen, wäre ich für einen Hinweis sehr dankbar =)
14. Oktober 201014 j ich versteh den vergleich nicht. willst du die clientressourcen schonen indem du nur ein bit ersetzt statt den ganzen schlüssel? es ist doch egal ob sich der schlüssel unterscheidet oder nicht wenn alle clients sowieso das selbe energieschema haben sollen. ein vergleich würde doch nur sinn machen, wenn du bestimmte clients filtern willst, weil diese das schema nicht übernehmen sollen Bearbeitet 14. Oktober 201014 j von erax
14. Oktober 201014 j wenn du unbedingt eine abfrage willst, probiers mal so: @echo off REG QUERY HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\policies\Explorer /v NoSMConfigurePrograms | find /i "0x1" if not errorlevel 1 exit hier dann mit reg add arbeiten pause ansonsten kannste auch mit "reg compare" arbeiten
14. Oktober 201014 j was erax und ich nicht so ganz verstehen: angenommen du hast 20 clients. ganz ohne logik: 20 mal ein paar kb in die Registry schreiben, bei jedem hochfahren wenns sein muss. ergo=20 schritte/Einzeloperationen mit deiner Logik: 20 mal exportieren, checken und in n-Fällen nochmal regadd. also 20+n schritte/Einzeloperationen
14. Oktober 201014 j Wie gesagt, die Idee mit dem exportieren, ist mein erster Einfall gewesen, wie eine theoretische Lösung dieser Aufgabenstellung aussehen könnte. Das diese 13kb (so groß ist die reg) bei jedem Systemstart importiert wird sollte den Rechner nicht großartig beeinflussen das ist mir durchaus bewusst. Ich glaube mein Kollege will einfach nur eine schöne/saubere Lösung des ganzen haben. erax ich werde deinen code mal ausprobieren, aber nicht mehr heute :cool:
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.