Veröffentlicht 18. Oktober 201014 j hi, wie lässt sich die Laufzeitverzögerung Eingang/Ausgang eines Gatters mit einem Oszilloskop sichtbar machen? Meine Idee ist es, den Eingang mit einer Low-high-Frequenz zu versehen und dann das Oszilloskop so einstellen, dass man dort in einer Schleife die Verzögerung visualisieren kann. Ist das so richtig? Was für eine Frequenz empfiehlt sich? Welche zeitlich Periode und welche Art (Dreick, Sinus ...)? lg
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.