Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projekt Informatikkaufmann

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Huhu an alle.

Nun hab ich lange genug selbst vor mich hin gegrübelt. Jetzt muss ich mal wen anders fragen :-)

Ich habe nächstes Jahr meine Prüfung und somit auch die Projektarbeit abzulegen.

Ich befinde mich in der Ausbildung zum Informatikkaufmann in einem Betrieb, der in der Gesundheitsbranche tätig ist.

Soviel vorab. Meine Ideen für das Projekt sehen bisher diese Vorschläge vor (sind nur erste Gedanken):

- Outsourcing der Firewall, ja oder nein (könnte man richtig schön mit den Kosten spielen)

- Implementierung eines neuen High Speed Scanners für Auswertung von Dokumentationen (das tatsächlich vorhandene System ist schon uralt)

Beides würde mich sehr reizen, ich hab aber keine Ahnung ob das in die richtige Richtung geht.

Muss das Projekt eigentlich durchgeführt werden oder darf es auch von theoretischer Art sein?

Über erste Meinungen und Kommentare würde ich mich sehr freuen.

Bie mir in der Klasse sind leider nur ITSK, bin der einzige Informatikaufmann, deswegen auch etwas verwirrt...:old

lg Simmelbert

Beides würde mich sehr reizen, ich hab aber keine Ahnung ob das in die richtige Richtung geht.

Muss das Projekt eigentlich durchgeführt werden oder darf es auch von theoretischer Art sein?

Schau mal in die Prüfungsordnung:

Hierfür kommt insbesondere eine der nachfolgenden Aufgaben in Betracht:

1.Erstellen eines Pflichtenheftes für ein System der Informations- und

Telekommunikationstechnik einschließlich der Analyse der damit

verbundenen Geschäftsprozesse;

2. Durchführen einer Kosten-Nutzen-Analyse zur Einführung eines Systems

der Informations- und Telekommunikationstechnik

Beide Projekte könnten gemacht werden, du mußt nicht zwingend die Durchführung machen, es kann auch ausreichen nur das Pflichtenheft zu erstellen.

Ein Projekt ist muss ein reales Projekt sein, eine Umsetztung muss aber nicht erfolgen, wenn dies Begründet werden kann. Wenn du bei der Scanner-Lösung feststellst, dass es keine wirtschaftlich Sinnvolle oder technisch Mögliche Lösung gibt, dann kann das Projekt an dieser Stelle "abgebrochen" werden.

Gruß Pönk

Schau mal in die Prüfungsordnung:

Beide Projekte könnten gemacht werden, du mußt nicht zwingend die Durchführung machen, es kann auch ausreichen nur das Pflichtenheft zu erstellen.

Ein Projekt ist muss ein reales Projekt sein, eine Umsetztung muss aber nicht erfolgen, wenn dies Begründet werden kann. Wenn du bei der Scanner-Lösung feststellst, dass es keine wirtschaftlich Sinnvolle oder technisch Mögliche Lösung gibt, dann kann das Projekt an dieser Stelle "abgebrochen" werden.

Gruß Pönk

moin pönk und vielen Dank für deine Antwort.

- Also beide Projekte würden in der Praxis sicherlich nicht umgesetzt werden.

Beides sind aber Themen die in meinem Betrieb real existieren. Zu einer Umsetzung wird es aber aus div. Gründen nicht kommen.

wäre dann in meinem projekt nur das pflkichtenheft und mehr nicht? sind in dem pflichtenheft die ganzen kaufmännischen sachen schon integriert?

lg simmelbert

wäre dann in meinem projekt nur das pflkichtenheft und mehr nicht? sind in dem pflichtenheft die ganzen kaufmännischen sachen schon integriert?

Wenn das Thema "Erstellung eines Pflichtenheft zur Modernisierung der Scanneranbindung in der Dokumentendigitalisierung" ist, erstellst du eben nur das Pflichtenheft. Das Projekt umfasst aber natürlich auch die kaufm. Seite, dafür ist genügend Raum in der Doku vorhanden. Das Pflichtenheft ist das Ergebnis des Projektes, der Weg der Erstellung des Pflichtenheftes ist in der Dokumentation begründet darzustellen.

Gruß Pönk

danke pönk für deine antwort.

hat jemand noch andere ideen für mögliche projekte?

wie gesagt, bin informatikkaufmann.

tätigkeitsbereiche von mir sind: hardwarebeschaffung, support der telefonanlage, betreung der iphones in unserem betrieb, anti vir überwachung, bereitstellen von clients und größtenteils helfe ich den usern in unserem betrieb bei problemen.

vllt. hat ja jemand noch ein paar ideen. ich würde mich sehr freuen.

lg simmelbert

  • 3 Wochen später...

huhu

hat jemand noch weitere meinungen zu meinen beiden ideen?

über antworten wäre ich sehr dankbar.

lg

  • 2 Wochen später...

was mir evtl noch einfallen würde ist,

dass mein betrieb vor hat im nächsten jahr eine kleine filiale in berlin anzumieten.

dort soll dann w-lan eingerichtet werden (ein gäste login, ein login für die festen mitarbeiter mit vpn anbindung), +gäste pc usw...

könnte man da nicht was schickes machen?

und noch eine idee.

implemetierung einer lizenz-verwaltung...

schön vorher mit angebotsvergleich, technischen anforderungen etc...

wäre das möglich? wie gesagt bin informatikkaufmann

lg

dass mein betrieb vor hat im nächsten jahr eine kleine filiale in berlin anzumieten.

dort soll dann w-lan eingerichtet werden (ein gäste login, ein login für die festen mitarbeiter mit vpn anbindung), +gäste pc usw...

Das ist doch ein klassisches Projekt. Nichts neues, aber du kannst von der Anforderungsaufnahme, der Konzeptionierung, begründete Auswahl der benötigten Hard-/Software, der Instalation und der Einführung alles selber machen.

implemetierung einer lizenz-verwaltung

Das ist eher ein FIAE-Projekt, da der Programmieraufwand recht hoch ist, es sei denn du erstellst nur das Pflichtenheft und läßt entwickeln.

Gruß Pönk

Das ist doch ein klassisches Projekt. Nichts neues, aber du kannst von der Anforderungsaufnahme, der Konzeptionierung, begründete Auswahl der benötigten Hard-/Software, der Instalation und der Einführung alles selber machen.

Das ist eher ein FIAE-Projekt, da der Programmieraufwand recht hoch ist, es sei denn du erstellst nur das Pflichtenheft und läßt entwickeln.

Gruß Pönk

huhu und vielen dank für deine antwort.

bei der sache mit der lizenzverwaltung, dachte ich eher an den einkauf einer bestimmten software, vorher natürlich angebotsvergleich etc...

zu der sache mit der filiale. ja finde ich das sich das eignen würde, zumindest mehr als die ersten themen die ich mir rausgesucht hatte (firewall outsourcing + scanner geschichte).

  • 2 Wochen später...
Das ist doch ein klassisches Projekt. Nichts neues, aber du kannst von der Anforderungsaufnahme, der Konzeptionierung, begründete Auswahl der benötigten Hard-/Software, der Instalation und der Einführung alles selber machen.

Gruß Pönk

huhu pönk,

hättest du auch ne idee für eine evtl projektbezeichnung? mir fällts irgendwie nix passendes ein...

btw. könnte ich denn für dieses projekt auch ein pflichtenheft erstellen?

lg

Bearbeitet von simmelbert

wer ne meinung hat, her damit :mod::)

hallo,

ich bin neu hier im forum. hab im sommer'11 meine prüfung (informatikkfm).

bin gerade beim projektantrag und frag mich ob meine idee gut ist

umstieg auf office'10

(angebotsvergleich bis hin zur verteilung?)

bin auf eure meinung gespannt

fg, c10

  • 1 Monat später...

Hi ich stehe vor der gleichen Misere...

Bin Azubi zum IT-Systemkaufmann in einer Bank.

Und mir fällt einfach nichts ein.

Ich habe schon an ein Wlan-Hotspotsystem gedacht, oder aber einen Schulungsraum erweitern um festen Beamer, Rechner, Soundsystem, alles inklusive Anschließen, Preis Vergleiche, evtl Wlan einbindung in dem Raum für externe Arbeiter.

Meint ihr sowas wäre ok? oder ist das ganze eher zu klein?

Wenn das Thema "Erstellung eines Pflichtenheft zur Modernisierung der Scanneranbindung in der Dokumentendigitalisierung" ist, erstellst du eben nur das Pflichtenheft. Das Projekt umfasst aber natürlich auch die kaufm. Seite, dafür ist genügend Raum in der Doku vorhanden. Das Pflichtenheft ist das Ergebnis des Projektes, der Weg der Erstellung des Pflichtenheftes ist in der Dokumentation begründet darzustellen.

Gruß Pönk

huhu. habe mich nun für dieses projekt entschieden, jedoch kriege ich es irgendwie nicht hin, dass in prosa zu fassen...

Besonders bei den Projektphasen in Stunden happert es. Muss ich da auf die Erstellung des Pflichtenheftes eingehen? Oder führe ich dort nur Sachen auf die Anforerungsanalyse, Planung etc.`?

Das Plichtenheft ist das Ergebnis des Projekts...Soweit so gut. Kommt das dann in den anhang und der Weg zur Erstellung des Pflichtenhefts lediglich in die Dokumentation?

Über einen Rat wäre ich umheimlich dankbar.

lg

müsste es bei meinem projekt denn eigentlich ein pflichtenheft sein oder könnte ich nicht auch eine kosten-nutzen analyse machen?

lg

würde halt gerne analysieren, ob es besser ist das bisherige system beizubehalten oder ein neues zu holen. ist das jetzt pflichtenheft oder kosten-nutzen-analyse?

bitte helfen!!! :-)

danke

hat niemand einen rat?

bin am verzweifeln...

das thema sollte wie gesagt folgendes sein: "Erstellung eines Pflichtenhefts zur Modernisierung der Scanneranbindung in der Dokumentendigitalisierung"

Das Pflichtenheft ist also das ergebnis meines gesamtes Projekts? irgendwie steige ich da nicht durch:upps

huhu

vllt kann mir ja einer helfen.

bei der planung der projektphasen mit zeitplanung soll ich da etwa die einzelnen punkte des pflichtenheftes aufzählen? also beschrieben wie das pflichtenheft aufgebaut ist oder hat das damit nix zu tun?

lg

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.