Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fragen zur Abschlusspräsentation

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich hätte da mal ein paar Fragen zur Abschlusspräsentation. Ich habe davor auch die Sufu genutzt und nichts gefunden was genau meinen Fragestellung entspricht. ;)

Vorweg muss ich noch erwähnen dass ich als Zielgruppe "IT-Abteilung" angegeben habe.

1.)

Kann ich meine Präsentation darauf ausrichten, dass diese Zielgruppe mir fremd ist, also eine IT-Abteilung in einem anderen Unternehmen? Konkret geht es darum, dass es so besser passt noch etwas über seinen Betrieb erzählen zu können.

2.)

Kann ich in meiner Präsentation auf die Darstellung einer Wirtschaftlichkeitsanalyse verzichten? Ich stelle die Frage, weil meine Zielgruppe ja ein eher technisch fachkundiges Publikum ist. Und auf der anderen Seite habe ich schon sehr viele technische Aspekte in der Präse, sodass eigentlich gar kein Platz mehr für Wirtschaftliche Aspekte ist :rolleyes:

Ich danke schon mal im vorraus für alle hilfreichen Antworten ;)

Hier Stellt sich die Frage, was gibt deine IHK bzw. dein Prüfungsausschuss vor? Haben die nach ner Zielgruppe gefragt, oder sollst du der Zielgruppe Prüfungsausschuss, dein Projekt und dessen Durchführung präsentieren (So war es letzten Sommer bei mir)

Ich musste im Projektantrag eine Zielgruppe definieren (IHK Hamburg), diese durfte jedoch nicht der Prüfungsausschuss sein. Die Fragen beziehen sich also auf den Umstand, dass ich die genannte Zielgruppe bereits festgelegt habe (Ich nenne sie also nicht erst am Prüfungstag).

zu 2.)

da die it-abteilung im zweifen technisch fachkundig ist, solltest du eher auf die technischen aspekte in aller tiefe verzichten (und dir dein wissen für das fachgespräch aufheben) und auf jeden fall die wirtschaftlichen aspekte deiner lösung erörtern. denn da hat dein publikum im zweifel weniger ahnung.

dem kunden zu erzählen, was er eh schon weiß und darauf zu verzichten, was ihn die sache kostet, bzw, warum er diese lösung kaufen soll und keine andere ist wenig zweckmäßig, oder?

zu 2.)

da die it-abteilung im zweifen technisch fachkundig ist, solltest du eher auf die technischen aspekte in aller tiefe verzichten (und dir dein wissen für das fachgespräch aufheben) und auf jeden fall die wirtschaftlichen aspekte deiner lösung erörtern. denn da hat dein publikum im zweifel weniger ahnung.

dem kunden zu erzählen, was er eh schon weiß und darauf zu verzichten, was ihn die sache kostet, bzw, warum er diese lösung kaufen soll und keine andere ist wenig zweckmäßig, oder?

Es geht dabei ja nicht um einen Kunden, mit IT-Abteilung ist viel eher ein fachkundiges Publikum mit technischen Know-How gemeint, das sich für die Durchführung des Projekts interessiert (nach technischem Aspekt). Ich hab mir deshalb die Frage gestellt, ob es sinnvoll ist so einem technisch versierten Publikum eine Kosten-Nutzen-Analyse zu zeigen...und ob das für dieses Publikum überhaupt interessant ist.

das sich für die Durchführung des Projekts interessiert (nach technischem Aspekt).

das ist halt die frage. der prüfungsausschuss will aber auch sehen, dass du den kaufmännischen teil beherrschst. natürlich bist du kein ITSK, deshalb muss er nicht so ausführlich sein. aber vorhanden sein sollte er schon.

egal, wie du deine zielgruppe definierst, jede wird wissen wollen, wie du zu deiner entscheidung gekommen bist und möchte sie nachvollziehen können.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.