Zum Inhalt springen

Autom. Erfassung von Messwerten


dingdong21

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander,

Ich bin gerade dabei meinen Projektantrag zu schreiben und wollte einmal fragen, was ihr von dem Projekt haltet:

Projektbezeichnung:

Interne Produktionserweiterung

-Elektronische Erfassung von Viskositätsmesswerten in einer MS Access Datenbank

-Einrichtung einer weiteren Arbeitsstelle für den Labeldruck

Problembeschreibung (Ist-Zustand) / Aus welchen Gründen wurde das Projekt veranlasst?

Es handelt sich bei dem Auftrag um ein internes Projekt in unserer Produktion. In der betroffenen Abteilung werden Musterproben unserer Produkte in Gläser abgefüllt und vor der eigentlichen Prüfung durch die Qualitätskontrolle in der Produktion gemessen.

Um den Viskositätswert zu bestimmen wird das Muster unter ein Brookfield Digital-Viskosimetergestellt. Von Hand werden Voreinstellungen gemacht, die korrekte Spindel ausgewählt und nach der Messung wird der entsprechend ermittelte Viskositätswert manuell in einer Datenbank auf dem Fileserver eingetragen.

Messfehler entstehen durch das Ablesen und Eintragen der Mitarbeiter.

In einem Produktionsbereich werden Etiketten an einer eigenständigen Arbeitsstation erstellt. Hierfür werden verschiedene Labelprogramme eingesetzt. Damit im Falle eines Krankheitsausfalles / Urlaubsvertretung nicht zwischen den Abteilungen hin- und hergelaufen werden muss, sollen die für den Labeldruck relevanten Applikationen auch auf einem weiteren PC in einer anderen Abteilung zugänglich sein.

Ein weiterer Grund ist die Erstellung einer Redundanz, um einem Ausfall vorzubeugen.

Ziel des Projektes (Soll-Zustand)

Messwerte werden vom Gerät erfasst und automatisch in der Datenbank eingetragen, sodass keine Fehler beim Ablesen sowie bei der Eingabe auftreten können.

Die Etiketten können an einem weiteren Arbeitsplatz in einem anderen Produktionsbereich erstellt werden.

Bei einem Ausfall ist das Etikettendrucken an der zweiten Maschine möglich.

Beschreibung des technischen Umfeldes / Systemumgebung:

Betriebssystem Arbeitsstation für Messwerterfassung: Windows XP

Datenbankanwendung: Microsoft Access 2007

Geräte für die Erfassung der Viskositäten: Brookfield Digital-Viskosimeter DV-II+ Pro (HBT/RVT)

Betriebssystem Label-PC: Windows XP

Labelprogramm: Interne Eigenprogrammierung

Projektphasen

Planung - 9h

Recherche

Vergleich von Lösungen

Realisierung - 16h

Erstellen der Dokumentation - 8h

Übergabe mit Einweisung - 2h

---

Es gibt Programme zwischen 500-1000€ (Rheocalc/ Wingather), die die Messwerte auslesen und in einer Eigenen Oberfläche darstellen. Über diese kann man auch die Geräte konfigurieren.

In unserem Fall wollen wir die Messwerte jedoch in unsere bestehende MS Access DB eintragen.

Kann ich diese dann auch im Projekt gegenüberstellen und analysieren?

was macht es soweit für einen Eindruck?

Ich bin für jegliches Feedback dankbar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi dingdong21,

also für mich sieht das nach einem Projekt aus das mehr als 35 Stunden dauert.

Du musst erst mal ein Produkt finden das mit eurer Datenbank arbeitet und gleichzeitig auch noch mit eurer Maschine (oder kauft ihr extra ein Messgerät dazu, das geht nicht so wirklich aus dem Antrag hervor).

Projektbezeichnung:

Interne Produktionserweiterung

-Elektronische Erfassung von Viskositätsmesswerten in einer MS Access Datenbank

-Einrichtung einer weiteren Arbeitsstelle für den Labeldruck

Du solltest nur die -> Elektronische Erfassung von Viskositätsmesswerten in einer MS Access Datenbank als Projekt machen. Das zweite Thema solltest du nicht mit reinnehmen.

Dann solltest du vielleicht noch ein wenig mehr auf das Problem eingehen. Also das jemand einen falschen wert einträgt kann passieren, aber was hat das falscheintragen für Auswirkungen, dass ihr die Daten jetzt elektronisch erfassen wollt.

Projektphasen

Planung - 9h

Recherche

Vergleich von Lösungen

Realisierung - 16h

Erstellen der Dokumentation - 8h

Übergabe mit Einweisung - 2h

arbeite deine Zeitplanung mal etwas genau aus, und schau dir dazu mal andere Anträge hier im Forum an.

PS.: wäre super wenn du auch mal über meinen Antrag schauen würdest :)

Bearbeitet von shujinko
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*Update* (Hinzugefügte Änderungen in Rot)

Projektbeschreibung (Ist-Zustand)

Es handelt sich bei dem Auftrag um ein internes Projekt in unserer Produktion. In der betroffenen Abteilung werden Musterproben unserer Produkte in Gläser abgefüllt und vor der eigentlichen Prüfung durch die Qualitätskontrolle in der Produktion gemessen.

Um den Viskositätswert zu bestimmen wird das Muster unter ein Brookfield Digital-Viskosimetergestellt. Von Hand werden Voreinstellungen gemacht, die korrekte Spindel ausgewählt und nach der Messung wird der entsprechend ermittelte Viskositätswert manuell in einer Datenbank auf dem Fileserver eingetragen.

Messfehler entstehen durch das Ablesen und Eintragen der Mitarbeiter.

Dadurch kann es passieren, dass Produkte, die außerhalb der Spezifikation liegen, nicht erkannt werden. Dies kann dazu führen, dass Fehlchargen Produziert werden und Ansätze neu gefahren werden müssen.

Ein programmiertes Access Plug-In zur Datenauslesung besteht bereits- ist jedoch nicht funktionstüchtig. Schnittstellenkarten für den Verbindungsaufbau von Viskosimeter und PC müssen beschaffen werden.

In einem Produktionsbereich werden Etiketten an einer eigenständigen Arbeitsstation erstellt.

Hierfür werden verschiedene Labelprogramme eingesetzt.

Damit im Falle eines Krankheitsausfalles / Urlaubsvertretung nicht zwischen den Abteilungen hin- und hergelaufen werden muss, sollen die für den Labeldruck relevanten Applikationen auch auf einem weiteren PC in einer anderen Abteilung zugänglich sein.

Ein weiterer Grund ist die Erstellung einer Redundanz, um einem Ausfall vorzubeugen.

Ziel (Soll-Zustand)

Messwerte werden vom Gerät erfasst und automatisch in der Datenbank eingetragen, sodass keine Fehler beim Ablesen, sowie bei der Eingabe auftreten können.

Die Etiketten können an einem weiteren Arbeitsplatz in einem anderen Produktionsbereich erstellt werden.

Bei einem Ausfall ist das Etikettendrucken an der zweiten Maschine möglich.

---

Die Zeitplanung erstmal außen vor- Ich glaube, dass der Teil des eigentlichen Realisierungsprozesses, also der Einbindung ins System, zu kurz kommt, wenn ich mich nur auf die elektronische Messwerterfassung beschränke.

Deshalb die "2 Projekte".

Meine Frage: Ist es den grundsätzlich überhaupt möglich so etwas einzureichen oder werde ich meinen Projektantrag direkt wieder zurückbekommen, da die 2 Teilprojekte eigentlich rein gar nichts miteinander zu tun haben- außer, dass Sie in unserer Produktions als nächstes anstehen?

Vielen Dank schon einmal im voraus

Bearbeitet von dingdong21
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also die Problematik ist jetzt besser. Aber ich kenne es nur so dass man entweder 1 Projekt alleine macht oder ein großes Projekt hat und dort einen Teilbereich übernimmt aber 2 unterschiedliche Projekte hab ich noch nie gesehen, wird glaub ich auch abgelehnt da man ja nur 1 Projekt machen soll.

Bleib besser nur bei der Einrichtung des Messgerätes. Dein Projekt soll zwischen 30 und 35 Stunden liegen und wenn man noch Pufferzeit mit einbaut sollte das ok sein. Plan lieber weniger als Zuviel, denn es gibt in der IT immer Probleme und die IHK wird es dir auch nicht wirklich abkaufen wenn du behauptest das du beide Projekte in 35 Stunden ohne Probleme geschafft hast.

Und zeitlich gesehen sollte das gut klappen da die Stundenaufteilung meistens so aussieht...

Analyse (ist-soll) 6-8 Stunden

Planung 6-8 Stunden

Realisierung 6-10 Stunden

Abschluss 8-9 Stunden

... somit bleiben dir gerade mal 6-10 Stunden für die Einrichtung und das testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...