Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Moin,

erstmal zu mir, ich bin 19 Jahre alt, lebe an der Dänischen Grenze, habe mittlere Reife und befinde mich gerade im 1. Lehrjahr als Tischler... Und kann ab dem 2. Lehrjahr mit Samstagsunterricht die Fachhochschulreife erhalten.

Allerdings wird diese wohl Fachbezogen sein (Holztechnik).

Da ich aber schon jetzt merke das ich als Tischler keine Zukunft habe bzw. möchte, überlege ich ein Studium anzuschließen und weil ich ein großer IT Fan bin, würde ich gerne etwas im IT-Bereich anschließen.

Nun zur eigentlichen Frage ist es für mich möglich etwas im IT-Bereich zu studieren nachdem ich die Lehre beendet habe oder müsste ich dazu noch einen anderen Weg einschlagen?

Danke im Vorraus :)

Naja, *irgendeine* Hochschule zu finden, dürfte nicht unmöglich sein. Ohne fachbezogenen Berufsabschluss und mit nicht fachbezogener Fachhochschulreife dürfte es allerdings schwierig werden. Außerdem sehe ich Probleme, wenn ein Wechsel des Studienfachs oder der Hochschule angestrebt wird. Wenn du dazu auch noch ortsgebunden ist, würde ich besser noch ein Jahr dranhängen und die allgemeine Hochschulreife erwerben. Das erspart einem diesen Spießrutenlauf um irgendwelche Zulassungsvoraussetzungen und bringt einem auch sonst etwas im Leben (bessere Allgemeinbildung, bessere Flexibilität bei späteren Weiterbildungen, bessere Bewerbungschancen).

Naja, *irgendeine* Hochschule zu finden, dürfte nicht unmöglich sein. Ohne fachbezogenen Berufsabschluss und mit nicht fachbezogener Fachhochschulreife dürfte es allerdings schwierig werden. Außerdem sehe ich Probleme, wenn ein Wechsel des Studienfachs oder der Hochschule angestrebt wird. Wenn du dazu auch noch ortsgebunden ist, würde ich besser noch ein Jahr dranhängen und die allgemeine Hochschulreife erwerben. Das erspart einem diesen Spießrutenlauf um irgendwelche Zulassungsvoraussetzungen und bringt einem auch sonst etwas im Leben (bessere Allgemeinbildung, bessere Flexibilität bei späteren Weiterbildungen, bessere Bewerbungschancen).

So etwas dachte ich mir schon... Wenn ich wüsste wie, dann würde ich auch jetzt schon einen Ausbildungwechsel machen, da ich ziemlich unglücklich in meiner jetzigen Ausbildung bin um nicht zu sagen, das ganze macht mich wirklich Depressiv und mir Probleme damit überhaupt weiter zu machen.

Zur Zeit tendiere ich zum Medieninformatiker oder FiSi.

Kann mir jemand ein paar Infos zum Ausbildungswechsel geben ? Ist es möglich (Probezeit vorbei) ? Wenn ja, wie muss ich das anstellen ? Was gibt es ? Oder sollte ich vllt zum Sommer wieder eine Schule besuchen und Fachhochschulreife machen ?

Danke im Vorraus ;)

Bearbeitet von Kingtology

Man kann seine Ausbildung beenden, indem man fristgerecht kündigt oder einen Aufhebungsvertrag macht und sich dann eine andere Ausbildungsstelle in dem Wunschberuf sucht (oder andersrum). Eine Wiederaufnahme des alten Ausbildungsberufes wird bei einer Kündigung aber sehr schwierig. Zudem würde ich nicht davon ausgehen, dass die IHK einer Ausbildungsverkürzung im Vorfeld zustimmen wird. Es wird also ganz normal mit dem 1. Lehrjahr begonnen werden.

Medieninformatiker ist kein Ausbildungsberuf, sondern ein Studienfach. Es gibt den Ausbildungsberuf des Mediengestalter für Digital- und Printmedien. Ansonsten heißen die Ausbildungsberufe Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker - Systemintegration, IT-Systemkaufmann/-frau, Informatikkaufmann/-frau, IT-Systemelektroniker, Informationstechnischer Assistent (ITA) oder Technischer Assistent für Informatik (TAI) (beides schulische Ausbildungen), Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE).

Du kannst dich bei der zuständigen IHK erkundigen ob du gleich von Anfang an im Vorfeld die Ausbildung auf 2 Jahre verkürzen kannst. Das sind spezielle Verkürzer-Klassen die den kompletten Stoff schneller bearbeiten. Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit ein halbes Jahr früher die Abschlussprüfung zu machen, wenn die Schulnoten stimmen.

Bevor du ein Studium anfängst würde ich dir raten dich wirklich gut zu informieren. Für mich war (zumindest ein Uni-Studium) nicht das richtige, weil es sehr, sehr theoretisch ist. Evtl. ist das beim FH-Studium anders.

Ein paar Einblicke ins Uni-Studium gewährt die Fernuni-Hagen:

Studienbrief-Einblicke - Informatik - Fakultät Mathematik und Informatik - FernUniversitt in Hagen

Was man so als FiSi lernt findet man relativ komplett hier:

Galileo Computing:: IT-Handbuch fuer Fachinformatiker - Der Ausbildungsbegleiter - openbook

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.