Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag bewerten - Hardwareüberwachung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich mache eine Ausbildung zum FISI und bin nun, wie so viele andere auch, am schreiben des Projektantrages.

Könntet ihr mal drüber schauen und mir ggf. Hilfestellungen geben ?

1 Projektbezeichnung

Evaluation und Integration eines Netzwerküberwachungstools für einen neuen Servertyp im Rechenzentrum

1.1 Projektbeschreibung

Firmenbeschreibung

Ausgangssituation:

Zur Hardwareüberwachung aller HP-Server im Rechenzentrum wird derzeit der HP Systems Insight Manager (SIM) 5.0 verwendet. Da diese Version veraltet ist, soll eine Evaluation verschiedener Hardware- Systemüberwachungs- Tools durchgeführt werden. So soll sich feststellen können ob ein Upgrade des HP SIM oder ein wechseln der Überwachungssoftware von Nöten ist.

Ziel:

Das Ziel meines Projektes ist es die korrekte Version einer geeigneten Hardware- Systemüberwachungs- Software zu ermitteln. Dieses System soll einen Überblick über den aktuellen Versionsstand der Treiber sowie über den allgemeinen Systemstatus des Servers bieten.

Die Vorteile des Projekts liegen für die "Firmenname" in der Verringerung von Ausfallzeiten und führen daher zu Kostenreduzierungen.

Aufgabenbeschreibung

Meine Aufgabe als Projektverantwortlicher ist die Erstellung eines Test- und Prüfplans

sowie die Durchführung der notwendigen Tests und Ermittlung der geeigneten Überwachungslösung.

Projektanforderungen

• Evaluation

• Aufstellen eines Prüf- und Testplans

2.0 Zeitplanung

Gesamtzeit: 35 Stunden

Definitionsphase:

Gesamtdauer der Phase: 1,5h

Arbeitspakete:

Analyse der Projektanforderungen: 1h

Auftraggebergespräch: 0,5h

Planungsphase:

Gesamtdauer der Phase: 6h

Arbeitspakete:

Erstellung eines Projektablaufplans: 1h

Erstellung einer Risikoanalyse: 1h

Testdefinition: 1,5h

Erstellung eines Prüf- und Testplans: 1,5h

Recherche zum Funktionsumfang des Hardware- Überwachungs- Systems: 1h

Durchführungsphase

Gesamtdauer der Phase: 10h

Arbeitspakete:

Installation des ausgewählten Netzwerküberwachungstools: 2,5h

Konfiguration des Netzwerküberwachungstools: 4,5h

Konfiguration und Einbindung der Server: 3,0h

Kontrolle und Testphase

Gesamtdauer der Phase: 3,5h

Arbeitspakete:

Kontrolle der fehlerfreien Überwachung der eingebundenen Server:1,0h

Testlauf des Netzwerküberwachungstools mit absichtlicher Fehlererzeugung: 1,5h

Auswertung der Ergebnisse: 1,0h

Abschlussphase

Gesamtdauer der Phase: 13h

Arbeitspakete:

Fazit ziehen (Reflexion des Projekts): 1h

Projektdokumentation: 9h

Soll- / Ist-Vergleich: 1h

Kosten- / Nutzenbetrachtung: 1h

Einweisung der Mitarbeiter: 1h

Puffer 0,5h

Gesamtstunden (Projekt): 34,5h

3.0 Geplante Dokumentation

Die Dokumentation wird folgende Punkte enthalten:

• Inhaltsverzeichnis

• Projektbeschreibung

• Ist- Analyse

• Soll- Konzept

• Projektplanung

• Evaluierung der Software

• Projektdurchführung

• Qualitätssicherung

Anlagen:

• Projektablaufplan

• Prüf- und Testplan

• Risikoanalyse

• Glossar

• Quellenverzeichnis

Zur Info:

Bei dem Projekttitel bin ich mir noch nicht so ganz sicher, ob der aktuelle 100% zutreffend ist, da ja bereits ein Überwachungstool eingesetzt wird.

Habe ich den Zeitplan vielleciht zu voll gepackt ? Sind diese ganzen Teilaufgaben in der vorgegebenen Zeit zu schaffen ?

Danke schonmal

Gruß,

Ben

oh, danke für den Tipp. Habe die Reihenfolge soeben korrigiert.

Meint ihr der Antrag könnte so durchgehen ?

Beim Titel und bei dem Projektziel bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Ist das Ziel "detailiert" genug beschrieben?

Danke schonmal vorab.

Gruß,

Ben

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.