Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

AZE Verwaltung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

wie bei vielen anderen ist dieses Jahr meine Abschlussprüfung fällig ;-)

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig bei meinem Projektantrag weiterhelfen.

Kritik und Verbesserungsvorschläge sind gern gesehen!

1. Projektbezeichnung

Entwicklung einer datenbankbasierten Verwaltung von Arbeitszeitkonten

2. Projektumfeld

2.1 Das Unternehmen

Die xyz GmbH übernimmt für die xy sowie deren Tochtergesellschaften alle Aufgaben aus dem IT-Service Bereich. Dazu gehören Hotline und Support sowie die Betreuung der Anwender im Umgang mit dem ERP-System und Pflege und Weiterentwicklung von Datenbanken. Die xyz GmbH ist der Auftraggeber und -nehmer dieses Projektes.

2.2 IST-Analyse

Die derzeitigen Arbeitszeiten werden von jedem Mitarbeiter in Form einer Excel-Tabelle erfasst. Dies bedeutet jedoch jährlichen Arbeitsaufwand, da jedes Jahr neue Excel-Tabellen erstellt bzw. die Vorlage vom Vorjahr neu angepasst werden muss. Besonderes Augenmerk sind hier zu legen auf die Zusammenstimmung von Kalendertage und Wochentage, Feiertage und das Anpassen der Datumswerte. Zusätzlich müssen die Mitarbeiter ihre Tabelle manuell für das neue Jahr anpassen.

2.3 SOLL-Konzeption

Es soll eine datenbankbasierte Verwaltung entwickelt werden, die es ermöglicht, die Tabellen für das aktuelle und die kommenden Jahre automatisiert zu erstellen. Als Besonderheit müssen die Arbeitszeiterfassungstabellen den hinterlegten Mitarbeiterdaten individuell angepasst werden. Insbesondere die zu leistenden Soll-Wochenstunden und die Übernahme der Plus- oder Minusstunden vom Vorjahr.

3. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

1. Analysephase 4 Stunden

- Ist-Analyse 2 std.

- Soll-Konzeption 2 std.

2. Konzeptionsphase 8 Stunden

- Datenbankenaufbau 3 std.

- Gestaltung grafischer Benutzeroberflächen 2 std.

- Entwurf von Use-Case Diagrammen zur Darstellung der Funktionen 3 std.

3. Realisierungphase 36 Stunden

- Datenbank erstellen 2 std.

- Progr. der Grundfunktionen 15 std.

- Progr. des Administrationsbereiches 5 std.

- Erstellung grafischer Benutzeroberflächen 10std.

- Verkettung der Benutzeroberflächen und Funktionen 4 std.

4. Testphase 9 Stunden

- Testen der Anwendung 4 std.

- Fehlerkorrektur 5 std.

5. Dokumentation 13 Stunden

- Erstellung der Projektdokumentation 13 std.

Sooo, das ist soweit der Antrag.

Reicht das so oder soll ich ihn detaillierter schreiben? Insbesondere das Soll-Konzept, da es mir doch sehr dünn erscheint.

Soll ich dort noch einfügen welche Sprache und Hilfmittel ich verwende?

Vielen Dank schonmal

Gruß

Ryuuka

Bearbeitet von Ryuuka

Ich denke dass Du ein zeitliches Problem bekommen wirst mit dem was Du machen willst. Betreue auch eine eigene Arbeitszeitverwaltung und aus diesen Erfahrung kann ich sagen, dass es sehr aufwendig ist, gerade die genauen Berechnungsgrundlagen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.