Zum Inhalt springen

Dualband WDS Verbindung


Kanybeal

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nun hab ich mich entschlossen endlich mal um Hilfe zu fragen, anstatt ratlos zu bleiben ;-).

Ich mache derzeit eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration, deshalb beschäftige ich mich generell ja schon mit Netzwerken, aber momentan bin ratlos.

Ich bin derzeit dabei mir ein schnelles WLAN aufzubauen, habe leider keine Möglichkeit ein Kabel zu ziehen.

Ich habe derzeit als Masterroute die FritzBox 7390 (nicht die WLAN stärkste aber für die weiteren Dinge wie Drucker/Scanner bereitstellen und ähnliches dank Freetz die Wahl für mich). Nun wollte ich eine WDS Verbindung herstellen um an meinem Rechner die Vorteile des Kabels zu nutzen (WakeOnLan,usw...). Dazu habe ich mir die Linksys E3000 gekauft und mit DD-WRT betankt. WDS Verbindung habe ich mit WEP und zuletzte auch mit WPA (allerdings instabil) mit der FritzBox hinbekommen. Übertragungsraten waren nicht so der Hit, also gings zurück und ich dachte ich käme auf schnellere Raten wenn ich eine weitere 7390 kaufe, um WDS mit WPA2 nativ unterstützt zu nutzen (WEP wird vom N-Standard ja nicht unterstützt) und zudem nicht auf die Gigabit LAN Ports als Switch zu verzichten.

Die WDS WPA2 Verbindung steht problemlos nur habe ich nun im 2,4ghz Bereich Kopierraten von 3,50-5mb/s und im 5ghz Bereich 3,00-4mb/s. Ich dachte die Verbindung wäre schneller, da

Rechner an A per Kabel - A im WDS zu B - und Rechner per Kabel an B.

(lt. engl Wikipedia Eintrag kein Verlust)

Mit der alten WLAN Karte von Netgear WN311B schaffe ich 8-9mb/s.

Mit Kombination aus FritzBox 7390 und Linksys E3000 (DD-WRT) habe ich auch eine WDS Verbindung sowohl im 2,4ghz Bereich als auch im 5ghz Bereich gleichzeitig hinbekommen, nur ging die 7390 in die Knie und hat die Informationen nicht mehr richtig verarbeitet. Nun meine eigentliche Frage, gibt es ein Gerät welches eine Verbindung in beiden Frequenzbereichen zu einem anderen Gerät herstellen kann um dann wirklich 600mbit Brutto an dem Gerät zu erhalten oder stammen die 600mbit Brutto Angaben wirklich nur daher dass gemeint ist

Router A 5ghz zu Gerät B (300mbit Brutto)

Router A 2,4ghz zu Gerät C (300mbit Brutto)

sodass man dann unterm Strich auf 600mbit Gesamtbrutto kommt?

Bisherige google Suchen ergaben immer nur das Ergebnis, dass von Dualband Geräten mit WDS Verbindung gesprochen wurde, nicht einmal wurde auf eine Dual-WDS-Lösung eingeganen.

Ich hoffe es versteht überhaupt jemand meine Schritte und hat eine Antwort für mich.

MfG

Kanybeal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun meine eigentliche Frage, gibt es ein Gerät welches eine Verbindung in beiden Frequenzbereichen zu einem anderen Gerät herstellen kann um dann wirklich 600mbit Brutto an dem Gerät zu erhalten oder stammen die 600mbit Brutto Angaben wirklich nur daher dass gemeint ist

Router A 5ghz zu Gerät B (300mbit Brutto)

Router A 2,4ghz zu Gerät C (300mbit Brutto)

sodass man dann unterm Strich auf 600mbit Gesamtbrutto kommt?

Moinsen....

Also du willst mit deinen WLAN Netzwerken, die auf verschiedenen Frequenzen laufen, die auch wahrscheinlich verschiedene Kanäle nutzen und auch wahrscheinlich verschiedene SSIDs haben, einen TRUNK basteln.

Verstehe ich das richtig?

Falls ja, ist mir das nicht bekannt. WLAN Bündelung?!

Evtl durch technische Hilfsmittel?!

Wenn es sowas gibt, her mit den Lösungen. ;)

Grüße ALXSU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry für den Doppelpost, aber ich sehe keinen Edit Button...

ich wollte noch Anfügen, dass ich eben wissen möchte ob das mit 2 Geräten zu lösen ist:

Router A sendet auf 2,4ghz und 5ghz und Router B auch. Zwischen diesen beiden möchte ich eine gebündelte dualband WDS Verbindung herstellen.

Aus deinem Post ging jetzt nicht ganz hervor, ob du die 2 Gerät oder 3 Gerät Variante meintest. Denn momentan hab ich dann folgende Einstellungen:

7390 Master: 2,4ghz SSID, WPA2-key; 5ghz gleiche SSID, gleicher WPA2-key

7390 WDS-Bridge: 2,4ghz gleiche SSID wie Master, WPA2-key gleichen

Master; 5ghz gleiche SSID wie Master, gleicher WPA2-key wie Master

bekomme halt nur derzeit die WDS entweder! im 2,4ghz oder! im 5ghz Bereich hin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...