Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Migration auf einen automatisierten Mailserver

Empfohlene Antworten

Hallo,

auch ich muss bis zum 12.04 einen Antrag zur betrieblichen Projektarbeit bei der IHK München Oberbayern abgeben und habe mir dazu einige Gedanken gemacht. Bitte gebt konstruktive Kritik ;)

VG mafiosi

Projektbezeichung

Migration auf einen automatisierten Mailserver

Problembeschreibung

Projektumfeld

Die xyz gmbh & co. kg bietet Ihren Kunden E-Mail-Postfächer auf einem Mailserver, ist somit Mailprovider. Auf den derzeitigen Mailserver (Pegasus Mail/Mercury) können nur Administratoren von xyz zugreifen. Es gibt für Kunden keine Zugriffsmöglichkeit auf grundlegende Einstellungen wie z. B Änderung der Passwörter, Hinzufügen weiterer Konten usw. Die Kosten, die für xyz durch den vertraglich zugesicherten kostenlosen Telefon- und E-Mail-Support entstehen, sollen gesenkt werden. Die derzeitige Weboberfläche (Squirrelmail) ist zum Schreiben von E-Mails etc. auf IMAP-Postfächer beschränkt und soll in Zukunft komfortabler zu bedienen sein. Außerdem soll der derzeitige Server aus Altersgründen (sowohl aus Unterstützungsgründen, als auch wegen unzureichender Hardwareausstattung) in der nahen Zukunft migriert werden.

Projektziel

Der bestehende Mailserver soll durch einen neuen abgelöst werden, die Postfächer und deren Inhalt migriert werden. Der Kunde soll Zugriff auf vordefinierte Konfigurationseinstellungen bekommen. Dadurch sollen die Kosten für die eigene Firma heruntergefahren werden, der Komfort für die Kunden erhöht werden.

Anforderungen

  • Verwaltung von circa 150 Postfächern
  • Unterstützung von Sammelpostfächern
  • Verwaltung von circa 80 Domains (Multidomain-Mailserver)
  • Kompatibilität zu Windows Server
  • Weboberfläche Endbenutzer
  • für den User abgegrenzte Konfigurationsmöglichkeiten
    • Postfächer anlegen
    • Aliase hinterlegen
    • Passwörter ändern

    [*]Webmailzugang

    [*]Unterstütze Protokolle:

    • POP3
    • SMTP
    • IMAP

    [*]Grey Listing

    [*]Black Listing

    [*]Mailserverkomponenten laufen als Service

Eigene Tätigkeiten

Ist-Analyse, Sollkonzeption, Vergleich/Auswahl eines neuen Mailservers, Installation- und Test des Servers, Erstellung des Migrationsfahrplans, Test des Migrationsfahrsplans, Projektdokumentation

Fremde Tätigkeiten

Migration der bestehenden Postfächer

Projektvorfeld

Ist-Analyse 1 Std.

Soll-Konzept 2 Std.

Mögliche Soft- und Hardware 4 Std.

Projektplanung

Auswahl Hardware 1 Std.

Auswahl Software 3 Std.

Realisierungsphase

Beschaffung Soft- und Hardware 1 Std.

Aufsetzen des Systems 2 Std.

Aufsetzen der Mailserver-Software 1 Std.

Konfiguration Mailserver 7 Std.

Migration

Erstellung eines Migrationsfahrplans 3 Std.

Test des Migrationsfahrplans 2 Std.

Projektdokumentation

Ausarbeitung Projektdokumentation 8 Std.

Sehe ich das richtig, dass

Mögliche Soft- und Hardware 4 Std.

und

Auswahl Hardware 1 Std.

Auswahl Software 3 Std.

jeweils unterschiedliche Punkte in der Planung sind und sich nicht die mögliche Soft- und Hardware aus den beiden unteren Punkten zusammensetzt?

Falls das einzelne Punkte sind würde ich mich fragen wo da der Unterschied ist oder warum die Auswahl von Software drei Stunden dauert wenn vorher schon vier Stunden überlegt wurde welche genommen wird - zumindest ist mir das nicht schlüssig.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.