Zum Inhalt springen

Projektantrag: Einführung einer Terminalservices Lösung mit Remote App's


cartman1991

Empfohlene Beiträge

Moin,

hab das Projekt mal etwas umgebogen und hoffe dass es so wie es jetzt ist, n bisschen Projektwürdig ist

Projektbezeichnung:

Einführung einer Terminal Services Lösung mit Remote Applications

Kurze Projektbeschreibung:

Da in den Abteilungen Lager, FiBu und AV nur größtenteils Office Programme genutzt werden ist die Entscheidung gefallen, die vorhandenen Rechner durch einen Terminalserver und ThinClients zu ersetzen. Die Installation der Lösung erfolgt auf einem bestehenden VMWare ESX 4.1 Server. Danach folgt die Installation der auf dem Terminalserver installierter Software mit dem aktuellen Stand der Patchlevel und Updates. Ebenfalls sollen die Remote-Applications via Webinterface zu erreichen sein. Es werden 25 Mitarbeiter auf dem Terminalserver arbeiten, wobei 15 mit Thinclients verbunden sind und 10 Mitarbeiter nur eine spezielle Software ausführen werden.

Projektumfeld:

IST:

In den Abteilungen FiBu, Lager und AV sind derzeit sehr veraltete Rechner, welche aufgrund der veralteten Hardware den neuen Office-Versionen nicht erlauben störungsfrei genutzt zu werden.

Die Anzahl der Mitarbeiter sind auf folgende Abteilungen wie folgt aufgeteilt:

 5 Mitarbeiter // FiBu

 5 Mitarbeiter // AV

 5 Mitarbeiter // Lager

 10 Mitarbeiter // Konstruktion (Nutzen MS Project)

SOLL:

Ziel ist es die bestehenden Desktop Clients durch ThinClients abzulösen um so eine Kosteneffiziente Lösung zu beschaffen. Ebenfalls soll die Nutzung von MS Project mithilfe einer einfachen Installation als Remote-App ermöglicht werden.

1. Projektplanung 4,50

1.1 Ist-Aufnahme und Ist-Analyse 3 1,50

1.2 Informationsbeschaffung 2,00

1.3 Kostennutzenrechnung 1,00

2. Konzept 8,50

2.1 Auswahl der Software 3,00

2.2 Auswahl der ThinClients 2,00

2.3 Auswahl der Terminalserver Version 2,00

2.4 Erstellen eines Soll-Konzeptes 1,50

3. Beschaffung der Terminalserver/Software-Lizenzen und Hardware 2,00

3.1 Beschaffung der Terminal Server Lizenzen 1,00

3.3 Beschaffung der ThinClients 1,00

4. Installation und Konfiguration des Terminalservers 7,00

4.1 Installation und Konfiguration des Terminalservers 2,50

4.2 Installation der Software auf dem Terminalserver 1,50

4.3 Installation der Remote-Apps 2,00

4.4 Installation des WebFrondEnds und Konfiguration 1,00

5. Testphase 4,00

6. Migration der Terminal User auf den neuen Terminal Server 3,00

7. Ausarbeitung der Projektdokumentation 6,00

GESAMT: 35,00

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...