Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kompatibilität Oracle und MS SQL

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Fachgemeinde,

als nicht-wirklich Fachmensch habe´ich eine Frage, die mir hier vielleicht jemand beantworten kann...

Folgende Grundsituation:

Daten werden von einer Oracle Datenbank über Routinen in eine andere Oracle Datenbank verschoben in der Sie von einer Frontendanwendung "angezapft" und bearbeitet werden können.

Die Frontendsoftware (es handelt sich um eine Call Center Software) soll nun ersetzt werden. Dabei besteht die Möglichkeit eine neue Software zu nutzen, die statt auf Oracle Tabellen zuzugreifen eine MS SQL Datenbank im Hintergrund braucht.

Nun die Frage :-) : Inwieweit können beim Datentransfer von Oracle zu MS SQL und zurück Konsistenzprobleme auftreten?

So... Nun hoffe ich mal, dass meine Frage annähernd verständlich ist und vielleicht irgendjemandem hier etwas dazu einfällt!

Danke schonmal und Grüße,

Mel

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.