Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bitte schnelle um Kritik für den Projektantrag

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

Ich würde euch bitten mir mal eine Kritik für meinen Projektantrag zu geben.

Vielen Dank im Vorfeld.

MFG Marcel Lube

kurze Projektbeschreibung:

Der Kunde hat momentan fünf Server mit unterschiedlicher Hardware, Betriebsystemen und Software.Es gibt einen Mailserver, Fileserver und Ripserver. Besonderes wichtigist ein Server, auf dem die zentrale Datenbank und die Buchhaltungsoftware(Softwarename und Datenbanktyp) läuft.

Desweiteren gibt es 10 PCs und 2 Drucker im Netzwerk.

Der Kunde wünscht ein Konzept, damit sowohl bei den räumlichen Kapazitäten im Serverraum, als auch Energie gespart wird. Desweiteren möchte der Kunde eine Verbesserung der Performance für den Datenbankzugriff,da Dieser momentan sehr lange dauert.

Ziel des Projektes ist, eine erweiterbare, übersichtliche Serverlandschaft zu schaffen, die Energie spart und räumliche Nutzung möglichst gering hält. Entscheidest für die Umsetzung ist vor Allem die Verbesserung des Datenbankzugriffes.

Projektphasen mit Zeitplan

Analyse:

- Erstellung des Soll-Konzeptes durch Kundengespräch 1,0h

- Ermittlung des Ist-Zustandes durch Analyse der Serverlandschaft, Energieverbrauch,Kapazitätenbedarf,Datenbankzugriff 3,0h

-Analyse von Alternativen für die Umsetzung einer virtuellen Serverlandschaft 1,0h -Kosten-/Nutzenanalyse (Physikalische Installation vs. Server Virtualisierung)1,0h

Realisierung:

-Installation der Testumgebung für die Virtualisierung des Datenbankserver 4,0h

-Performancetest mit unterschiedlicher Virtualisierungssoftware 2,0h

-Migration Aller Server auf das ausgewählte System 8,0h

-Anpassung der Clients an die neue Serverstruktur 3,0h

Abschluss:

-Erstellen einer Server Dokumentation und Abschlussbesprechung 2,0h

-Erstellen der Dokumentation zur Projektarbeit 8,0h

=33h

Bitte schnelle um Kritik für den Projektantrag
Schnelle Hilfe für einen Projektantrag will hier jeder. Hättest stattdessen vielleicht mal den Beruf nennen können und grob das Thema im Titel skizzieren.

Sorry,

hast recht.

Fachinformatiker /Systemintegration

Thema Servervirtualisierung

Der Kunde möchte seine Serverhardware verringern.

Desweiteren gibt es momentan extreme Performanceprobleme mit dem Datenbankzugriff. Die Lösung ist eine Servervirtualisierung.

Entscheidunsfindung: welchen Anbieter nehme ich Hyperv, VmWare etc.

Alles unter dem Aspekt, dass der Datenbankzugriff mit Topix schneller wird.

Was letztendlich auch der Fall ist da wir das schon getestet haben.

Okay.

Zuerst einmal: sieh zu dass du bei 35 Stunden landest.

Dann lese ich RIP... vermutlich dann doch eher grössere Druckdaten? Das dann in einer VM auf der gleichen physikalischen Maschine wie der Datenbankserver?

Ich weiss ja nicht, ob für 10 User eine Virtualisierung wirklich sinnvoll ist. Aber das herauszufinden ist Aufgabe des Projektes. Da ist dann die eine Stunde für die Betrachtung von Alternativen etwas mutig - pack da was drauf und schon haben wir die 35 Stunden.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Mein Ausbilder und ich bearbeiten gerade den Antrag.

Ich stelle dann den bearbeiteten Antrag nochmal rein.

Hallo,

Wie haben das ganze nun nocheinmal ein wenig überarbeitet.

Man kann den ersten Entwurf also ignorieren.

Beruf Fachinformatiker/Systemintegration

Projektbezeichnung:

Serverkonsolidierung durch Virtualisierung

kurze Projektbeschreibung:

Der Kunde hat momentan drei Server mit unterschiedlicher Hardware, Betriebsystemen und Software.Es gibt einen Mailserver, Fileserver und Datenbankserver. Besonders wichtig ist der Server, auf dem die zentrale ERP Software Topix und 4D Datenbank läuft.

Desweiteren gibt es 10 PCs und 2 Drucker im Netzwerk.

Der Kundenwunsch und das Ziel des Projektes ist es, eine erweiterbare, übersichtliche Serverlandschaft zu schaffen, die Energie spart und die räumliche Nutzung optimiert. Außerdem ist eine Reduzierung der Serverhardware und eine bessere Ausfallsicherheit gewünscht. Mit entscheidend für die Umsetzung ist die Geschwindigkeit der Datenbank.

Projektumfeld:

Testinstallationen der virtuellen Maschinen mit Performancetest der Datenbank im Ausbildungsbetrieb und Umsetzung vor Ort beim Kunden.

Projektphasen:

Analyse:

- Erstellung des Soll-Konzeptes durch Kundengespräch 1,0h

- Ermittlung des Ist-Zustandes durch Analyse der Serverlandschaft, Energiekosten,Kapazitätenbedarf,Geschwindigkeit Datenbankzugriff 4,0h

-Analyse von Alternativen für die Umsetzung einer virtuellen Serverlandschaft 1,0h

-Kosten-/Nutzenanalyse (Physikalische Installation vs. Server Virtualisierung) 1,0h

Realisierung:

-Installation der Testumgebung für die Virtualisierung des Datenbankserver 4,0h

-Performancetest mit unterschiedlicher Virtualisierungssoftware 3,0h

-Migration Aller Server auf das ausgewählte System 8,0h

-Anpassung der Clients an die neue Serverstruktur 3,0h

Abschluss:

-Erstellen einer Server Dokumentation und Abschlussbesprechung 2,0h

-Erstellen der Dokumentation zur Projektarbeit 8,0h

Ich bitte nochmals um Korrekturvorschläge.

Vielen Dank

Ich habe den Antrag nochmals überarbeitet und die Meinungen sind geteilt.

Deswegen bitte ich nochmal um Feedback und ehrliche Antwort, da ich den Antrag Morgen abgeben muss(bisschen spät dran:upps)

MFG Marcel Lube

Projektbeschreibung:

Der Kunde hat momentan drei Server mit unterschiedlicher Hardware, Betriebsystemen und Software. Es gibt jeweils einen Mail-, File- und Datenbankserver. Auf dem Mailserver und Datenbankserver ist Windows Server2003, auf dem Fileserver Windows Server2000 installiert. Besonders wichtig ist der Datenbankserver, auf dem die zentrale ERP Software Topix und 4D Datenbank läuft.

Desweiteren gibt es 10 PCs und 2 Drucker im Netzwerk.

Der Kunde wünscht die Schaffung einer erweiterbaren, übersichtlichen Serverlandschaft , die Energie zum einen spart und zum anderen die räumliche Nutzung optimiert. Außerdem ist eine Reduzierung der Serverhardware und eine bessere Ausfallsicherheit gefordert. Mit entscheidend für die Umsetzung ist eine höhere Zugriffsgeschwindigkeit der Datenbank.

Ziel des Projektes ist, die Umsetzung einer Virtualisierung der Serverlandschaft und die Gewährleistung eines perfomanten Datenb

ankzugriffes.

Projektumfeld:

Testinstallationen der virtuellen Maschinen mit Performance-Test der Datenbank im Ausbildungsbetrieb und Umsetzung vor Ort beim Kunden

Projektphasen:

Analyse:

- Erstellung des Soll-Konzeptes durch Kundengespräch 1,0h

- Ermittlung des Ist-Zustandes durch Analyse der Serverlandschaft, Energiekosten, Kapazitätenbedarf, Geschwindigkeit des Datenbankzugriff 4,0h

-Analyse von Alternativen für die Umsetzung einer virtuellen Serverlandschaft 1,0h

-Kosten-/Nutzenanalyse (Physikalische Installation vs. Server Virtualisierung) 1,0h

Realisierung:

-Installation der Testumgebung für die Virtualisierung des Datenbankserver 4,0h

-Performance-Test mit unterschiedlicher Virtualisierungssoftware 3,0h

-Migration aller Server auf das ausgewählte System 8,0h

-Anpassung der Clients an die neue Serverstruktur 3,0h

Abschluss:

-Erstellen einer Server Dokumentation und Abschlussbesprechung 2,0h

-Erstellen der Dokumentation zur Projektarbeit 8,0h

Gesamt 35h

Dokumentation zur Projektarbeit

Projektbericht:

Dokumentation der Servervirtualisierungen und Perfermance-Test der Datenbank.

Migration der Server auf die virtuellen Maschinen und Anpassung der Clients.

Auch wenn ich anzweifele, dass eine Datenbank in einer virtuellen Maschine schneller ist als eine Datenbank, die direkt auf Blech läuft: sollte passen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.