Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

OpenVPN - Multiclientbetrieb

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

im Laufe eines Projekts soll ich in unserem Unternehmen einen OpenVPN-Server aufsetzen über den ausgewählte Mitarbeiter über das Internet in unser Firmennetz gelangen können.

Der Server läuft auf der aktuellsten Debian Version und ist innerhalb unserer DMZ platziert. Der Stand: Die Konfiguration für einen einzelnen Client funktioniert wunderbar. Man kann sich auf den VPN Server verbinden, bekommt eine IP aus dem 10.0.0.0 Netz, die der OpenVPN Server dann weiter ins eigentliche Firmennetz routet (dadurch können wir in der Firewall dann den Clients anhand der 10er Adresse Berechtigungen innerhalb des Netzes zuweisen).

Hier mal die Konfiguration für diesen single-client Betrieb:

Server Konfiguration:

dev tun

proto udp

port 5000

ifconfig 10.0.0.1 10.0.0.2

tls-server

dh /etc/openvpn/examples/easy-rsa/2.0/keys/dhxxxx.pem

ca /etc/openvpn/examples/easy-rsa/2.0/keys/ca.crt

cert /etc/openvpn/examples/easy-rsa/2.0/keys/server.crt

key /etc/openvpn/examples/easy-rsa/2.0/keys/server.key

;user nobody

;group nobody

push "route 172.16.17.0 255.255.0.0"

verb 3

Client Konfiguration:

dev tun

remote xxx.xxx.xxx.180

ifconfig 10.0.0.2 10.0.0.1

tls-client

ca ca.crt

cert test.crt

key test.key

port 5000

proto udp

user nobody

group nobody

route-gateway 10.0.0.1

redirect-gateway

route 172.16.0.0 255.255.0.0 <- das eigentliche Firmennetz

verb 3

Alles wunderbar. Doch: Schreibe ich die Konfiguration nun so, dass auch mehrere Client verbunden werden können und eine IP aus einem Adresspool bekommen sollen (ifconfig-pool xxxxx), kann man sich zwar verbinden und bekommt eine IP aus dem 10er Netz, jedoch weigert sich der Server strikt diese IP dann ins eigentliche 172er Firmennetz zu routen.

Ich bin da etwas am verzweifeln, da "route 172.16.0.0 255.255.0.0" eingetragen ist und der Server mit der 10.0.0.1 als Gateway markiert ist.

Wo kann der Fehler liegen? Kann mir da jemand auf die schnelle mal eine passende Config dazu schreiben, bzw mir sagen, worrauf ich achten muss wenn mehrere Clients im Spiel sind? Ich weiss, dass OpenVPN die Client Netze in Subnetze einteilt mit jeweils nur 2 möglichen Adressen. Wie kann ich da nun einstellen, dass sie alle dennoch den Server anpingen können, bzw er erreichbar ist um als Gateway zu funktionieren und die Weiterleitung ins Firmennetz übernimmt?

Denn wenn ich dem Server sage, ifconfig-pool 10.0.0.10 bis 10.0.0.100, nimmt der erste Client als Gateway automatisch die 10.0.0.9 und kann die 10.0.0.1 gar nicht finden, da es ein falshes Subnetz ist...die 10.0.0.9 ist aber nicht im VPN Netz vorhanden...

Danek schonmal für jeden Tip.

MfG

FrAGgi

Bearbeitet von FrAGgi.de

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.