Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag nicht genehmigt - Beschreibung nicht ausführlich genug

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Community,

meine Prüfung steht bald bevor und wie jeder muss auch ich ein Projekt abliefern. Gesagt getan und am Samstag den 12.03.2011 (Frist für Neueinrichung bei abgelehnten Projekt der 11.3.2011) wurde mein Antrag abgelehnt. Der Briefumschlag hatte eine falsche Postleitzahl und konnte somit nicht zugestellt werden. Im Brief selber steht alles richtig :hells:

Naja aufjedenfall habe ich jetzt nochmal eine Woche bekomme um meinen Antrag nachzureichen.

Ich bitte um eure Meinung und Tipps was ich noch hinzufügen könnte damit die Beschreibung ausführlicher ist. Weiterhin war die Projektzeit zulange angegeben, was ich aber schon behoben habe.

Projektbezeichnung:

Netzwerksegmentierung

Kurze Projektbeschreibung:

Das bestehende firmeninterne Netzwerk soll in logische Teilnetze, sogenannte VLANs, aufgeteilt werden. Hierbei sollen Arbeitsstationen, Server und weitere Geräte mit Hilfe von managebaren Switches zu logischen Gruppen zusammengefasst werden. Zurzeit werden z.T. nicht VLAN-fähige Switches eingesetzt, welche durch höherwertigere Netzwerkswitche ausgetauscht werden. Dadurch wird ein höheres Maß an Sicherheit, Redundanz, Skalierbarkeit und einfacheres Netzmanagement gewährleistet. Störungen können schneller eingegrenzt und die Produktivität schneller wiederhergestellt werden.

Projektumfeld:

Netzwerksegmentierung wird notwendig, aufgrund des Neubaus eines Logistikzentrums und damit verbundenen Einführung von Industrie-WLAN, SPS über IP sowie der Einführung von IP-Telefonie.

Projektphasen mit Zeitplan in Stunden:

Vorarbeiten/Planung:

- 2h Absprache der Konfiguration der vorgegeben Netzwerkhardware mit Dienstleister

- 3h Inventur der im Netzwerk befindlichen Geräte mit Tools wie z.B.

Look@Lan oder IPScan

- 3h Einteilung der vorhanden Netzwerkgeräte in logische Gruppen

(Management-, Server-, Arbeitsstations-, Druckernetz)

Am Umstellungstag:

- 2h Neukonfiguration der DHCP-Server zum Umstellungstag

- 6h Austausch der vorhandenen Switches gegen neue Geräte

- 10h Neu-Konfiguration der nicht DHCP-fähigen Geräte am Umstellungstag

Nacharbeiten:

- 8h Dokumentation

Dokumentationen zur Projektarbeit (Nicht selbstständig erstellte Dokumente sind zu kennzeichnen!):

- Erfassungsbogen

- Produktdokumentationen (fremd erstellt)

- Leitungsplan

- Ablaufplan für Umstellungstag

- Soll-/Ist-Zustand

Bei Projektumfeld sowie Dokumentation bin ich mir auch nicht sicher ob das stimmt.

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Fabian

Hallo Fabian,

was mir an deinem Antrag persönlich auffällt:

Wo ist in deinem Antrag die "Problematik". Für mich klingt das, als könnte das ein Azubi im ersten Lehrjahr mit ein bisschen Einarbeitung ohne Probleme hinbekommen. Vielleicht solltest du dazu noch etwas mehr reinbringen.

Was ich auch noch etwas ausformulieren würde:

Wieso soll die Umstellung auf VLANs gemacht werden? Bei deinen ganzen Argumenten würde ich meinem Kunden raten eine Firewall zu benutzen. Da hast du wenigstens etwas mehr Übersichtlichkeit, wo deine Datenpakete hinfliessen.

Ich würde da an deiner Stelle mehr darauf eingehen, warum der Kunde VLANs bekommt. Sicherheit, Redundanz, Skalierbarkeit und einfacheres Netzmanagement sind Dinge, die du bei VLANs meiner Meinung nach verlierst. In einem VLAN einen Fehler suchen finde ich grauenvoll.

Zeig den Prüfern, welche Hürden du dabei nehmen musst, denn darauf kommt es im Projekt an. Eine "stinknormale" VLAN Implementation kann jeder. ;)

Grüße,

Nat

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.